Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Fleischspezialitäten / Bison-Steak mit bunten Kartoffelspalten und würzigem Salat

Bison-Steak mit bunten Kartoffelspalten und würzigem Salat

15. Mai 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Bison-Steak mit bunten Kartoffelspalten und würzigem Salat

Bison stand schon seit langer Zeit auf meinem Speiseplan, leider war die Entscheidungsfindung der Futterkonkurenz immer etwas schneller als meine eigene und so blieb mir an der Fleischtheke meist nur ein leeres Fach in dem einmal das Bison lag. Diesmal ist alles besser gelaufen, ich habe bei Kaisers einfach Bison bestellt! Dazu gab es einen würzigen Salat mit getrockneten Tomaten und einen Mix aus „normalen“ Kartoffelspalten und Süßkartoffelspalten.

Zutaten für 2 Personen:

2 Bison-Entrecôte (zusammen 650g)

Pfeffer & Salz

Olivenöl

1 Süßkartoffel (200g)

3 Kartoffeln (200g)

3 rote Schalotten

3 Knoblauchzehen

5 Zweige Thymian

3 Zweige Rosmarin

Für den Salat:

100g Rucola

1/2 Salatgurke

2 Eier

8 Scheiben getrocknete in Öl eingelegte Tomaten

4 EL Öl aus dem Glas mit den eingelegten Tomaten

3-4 Champignons

8 Cocktailtomaten

3 rote Schalotten

2 TL guter Balsamicoessig (hier Balsamico Platin)

Pfeffer & Salz

Zubereitung:

Weil sie am längsten brauchen wasche ich zuerst die Kartoffeln und schneide sie in Spalten. Dann kommen sie mit etwas Olivenöl, Pfeffer und Salz auf ein Backblech. Die Rosmarin und Thymianzweige dazu geben und das Blech bei 200°C in den Backofen schieben. Die Kartoffeln brauchen ungefähr 45 Minuten.

Als werden für den Salat die Eier hartgekocht. In dieser Zeit den Rucola waschen und trocken schleudern. Die Gurke der Länge nach vierteln und in Scheiben schneiden. Die Champignons putzen, vom Stiel befreien und würfeln. Die Schalotten schälen und in feine Ringe schneiden. Alles zusammen in der Salatschüssel mixen.

Die eingelegten Tomaten schneide ich in Streifen und gebe sie zum restlichen Salat. Die Cocktailtomaten werden halbiert und kommen ebenfalls dazu.

Die hart gekochten Eier abschrecken und schälen, dann werden sie in Würfel geschnitten und unter den Salat gehoben. Das Dressing wird erst kurz vor dem Servieren zubereitet.

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt um Dips oder eine leckere Butter zu zaubern. Ich habe mich hier für (von links nach rechts) einen BBQ-Dip, Basilikum-Butter, Chimichurri-Sauce und Oregano-Frischkäse-Dip entschieden. Mit anderen Worten: ich konnte mich nicht entscheiden und habe einfach von allem etwas gemacht.

Wenn die Kartoffeln fast fertig sind erhöhe ich die Hitze im Ofen nochmal auf 250°C. Die Kartoffelspalten sollten am Ende leicht gold-braun sein.

Jetzt geht es für die Steaks ans Werk. In der Grillpfanne erhitze ich Olivenöl. Die Steaks werden von beiden Seiten mit Salz gewürzt. Sobald das Öl heiß ist kommen die Steaks in die Pfanne. Von einer Seite scharf 1 Minute anbraten, dann die Hitze etwas reduzieren, noch 2 Minuten weiter braten und dann das Steak mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen wenden. Auf der anderen Seite noch weitere 2-3 Minuten braten (je nach gewünschtem Garpunkt auch etwas kürzer oder länger). Aber vorsicht, Bison kann schnell austrocknen – wobei sich das Risiko bei Entrecôte eher in Grenzen hält. Auch diese Seite mit Pfeffer würzen. Je nach Geschmack kurz vor Ende noch einen Klecks Kräuterbutter mit in die Pfanne geben und die Steaks darin schwenken.

Wenn die Steaks fast fertig sind mixe ich aus 4 EL Öl aus dem Glas mit den eingelegten Tomaten und 2 TL Balsamico Platin ein Dressing für den Salat. Mit Pfeffer und Salz abschmecken und direkt vor dem Servieren zum Salat geben.

Die Kartoffelspalten aus dem Ofen holen und Steaks mit Kartoffeln und Salat anrichten.

Bei uns gab es dazu einen wirklich wunderbaren Rotwein den wir auf der Grünen Woche für uns entdeckt haben – einen Meerendal, Pinotage. Zu einem so guten Stück Fleisch gehört einfach auch ein guter Wein.

Ein besonderes Essen für einen schönen Abend zu zweit!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Steak mit zweierlei Kartoffelspalten und Salat mit Pestokäse und WalnüssenSteak mit zweierlei Kartoffelspalten und Salat mit Pestokäse und Walnüssen
  • Bunte Kartoffelspalten mit Kräutern vom BlechBunte Kartoffelspalten mit Kräutern vom Blech
  • Entrecôte mit krossen Thymiankartoffeln und würzigem SalatEntrecôte mit krossen Thymiankartoffeln und würzigem Salat
  • Steak mit KartoffelspaltenSteak mit Kartoffelspalten
  • Steak mit Kartoffelspalten und Kaffee-DipSteak mit Kartoffelspalten und Kaffee-Dip
  • Zitroniges SchmetterlingshähnchenZitroniges Schmetterlingshähnchen

Kategorie: Fleischspezialitäten Stichworte: kartoffeln, rosmarin, salat, steak, süßkartoffeln, thymian

« Rucola Salat mit getrockneten Tomaten, Champignons und Ei
Lachs Pizza mit Garnelen und Sauce Hollandaise »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress