Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten / Lachs Pizza mit Garnelen und Sauce Hollandaise

Lachs Pizza mit Garnelen und Sauce Hollandaise

16. Mai 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Lachs Pizza mit Garnelen und Sauce Hollandaise

Bei mir eine typische Variante der „Mädels-Abend-Pizza“. Das ist unter anderem dem Umstand geschuldet, dass meine bessere Hälfte mit dieser Pizza nicht so recht was anfangen kann. Den Mädels schmeckt es jedenfalls – die siebenköpfige Raupe bekomme ich damit satt – und wenn es dann noch ausreichend Wein gibt steht einem lustigen Abend nix mehr im Weg! Abhängig von der Saison kommen neben Lachs und Garnelen auch noch Spargel und Tomaten oder Brokkoli auf die Pizza.

Pizza_mit_Lachs_und_Sauce_Hollandaise_ (1)

Zutaten für eine Pizza:

1/2 Hefewürfel

210g Mehl

40g Hartweizengries

1/2 TL Salz

150 ml lauwarmes Wasser

Für den Belag:

1/2 Päckchen Thommy Sauce Hollandaise – während ich auf Spargel die selbst gemachte Sauce Hollandaise vorziehe schätze ich hier den Vorteil der Fertigsauce: sie gerinnt nicht! Was auch immer uns das über die Sauce sagen mag….

200g geriebener Mozzarella

100 g Lachsfilet

10 große Garnelen

2 Champignons

Optional:

80g Brokkoli oder

3-4 Stangen grüner Spargel+ 8 Cocktailtomaten (Naschtomaten)

Zubereitung:

Wie ich meinen Pizzateig vorbereite habe ich schon öfters beschrieben – die Anleitung findet ihr hier: Pizzateig.

Euer Teig ist nun also fertig, ihr habt ihn ausgerollt und auf ein Blech mit Backpapier gelegt oder auf ein Pizzabackblech* gezogen. Dann geht es jetzt weiter.

Ich gebe die Sauce Hollandaise auf den Teig und verteile sie darauf bis der komplette Teig damit beschichtet ist. Auch der „Rand“ wird dünn eingepinselt, dadurch wird er später wunderbar knusprig und lecker.

Auf die Sauce Hollandaise gebe ich jetzt 2/3 vom geriebenen Käse. Dabei lasse ich rundherum 1-2 cm als Rand frei. Der Lachs wird in Scheiben geschnitten und gleichmäßig verteilt. Dazwischen platziere ich die Garnelen. Wo jetzt noch was frei ist finden Champignons, halbierte Tomatchen und grüner Spargel oder die klein gezupften Brokkoliröschen ihren Platz. Den Spargel schäle ich im unteren Drittel und schneide ihn dann in ca. 3cm lange Stücke.

Den restlichen geriebenen Käse gleichmäßig auf der Pizza verteilen. Ihr könnt aber auch eine Mozzarella Kugel in Scheiben aufschneiden und auf die Pizza legen. Nach Möglichkeit nicht zu nah an den Rand. Den Ofen auf 200°C vorheizen.

Dann kommt die Pizza in den Ofen. Unter gelegentlicher Sichtkontrolle kann sie dort in etwa 30 Minuten bleiben.

Lachs_Pizza_1

Greift zu und lasst es euch schmecken!

Pizza_mit_Lachs_und_Sauce_Hollandaise_ (5)

Hier in der Variante mit Spargel und Tomaten:

Noch mehr passende Rezepte:

  • Schnelle Pizzazunge mit bunten Tomaten und RäucherlachsSchnelle Pizzazunge mit bunten Tomaten und Räucherlachs
  • Tapas – Garnelen-Tomate-Mozzarella SpießeTapas – Garnelen-Tomate-Mozzarella Spieße
  • Spargel CalzoneSpargel Calzone
  • Zucchini-Schweineröllchen mit SpargelreibeplätzchenZucchini-Schweineröllchen mit Spargelreibeplätzchen
  • Pizza Frutti di MarePizza Frutti di Mare
  • Chorizo-Rucola PizzaChorizo-Rucola Pizza

Kategorie: Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten Stichworte: garnelen, lachs, mozzarella, pizza, sauce hollandaise, spargel, tomaten

« Bison-Steak mit bunten Kartoffelspalten und würzigem Salat
Spaghetti con Olio mit Oliven und Bärlauch »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress