Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Allgemein / Kaviar mit Kartoffel-Dill Talern

Kaviar mit Kartoffel-Dill Talern

23. Februar 2021 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Zum Valentinstag habe ich uns ein wunderbares 4-Gänge Menü gezaubert und das möchte ich natürlich noch mit euch teilen. Den Beginn hat ein Döschen Kaviar mit Kartoffel-Dill Talern gemacht. Bessere Hälfte mag es ja lieber wenn der Kaviar nicht direkt mit der Creme angerichtet wird und ich muss ihm da ab und an doch Recht geben – so kommt er schon sehr, sehr gut zur Geltung und wird eben durch die Taler eher begleitet. Zusammen mit dem Kaviar haben wir diesmal auch gleich die passenden Perlmuttlöffel bestellt und sind somit für kommende Leckereien perfekt ausgerüstet. Ich zitiere den kleinen Mann als er zu unserem Entsetzen unserer Überraschung den Teller zu sich herüber gezogen hat: „so muss ich mich nicht so strecken!“ Ich denke das kann man als Kompliment so stehen lassen…  Die Kartoffel-Dill Taler sind übrigens eine etwas weniger intensive Variante der Kartoffelbouletten mit Räucherfisch und in dieser „leichten“ Variante wirklich ein toller Begleiter auf dem Teller.

Kaviar mit Kartoffel-Dill Talern

Zutaten für 2-3 Personen als kleine Vorspeise:

50g Kaviar, hier Imperial Kaviar Ossetra Selection

etwas Creme fraiche

etwas Salatgurke

350g mehligkochende Kartoffeln

Pfeffer & Salz

1/2 Bund Dill

1 Ei

Zubereitung:

Die Kartoffeln vorab waschen und sehr nass in einen kleinen Bräter oder eine mit Alufolie abgedeckte Auflaufform geben und bei 180°C ca. 60 Minuten lang backen bis alle Kartoffeln gar sind. Vollständig abkühlen lassen und pellen. 

Die Kartoffeln mit der Kartoffelpresse* fein pressen und in eine Schüssel geben. Mit Pfeffer und Salz würzen, ein Ei dazu schlagen und den fein gehackten Dill zufügen. Alles gründlich verkneten.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit feuchten Händen aus der Kartoffelmasse kleine Kugeln formen und diese auf das Blech setzen. Etwas platt drücken und mit der restlichen Masse ebenso verfahren. Am Ende solltet ihr in etwa 12 Kartoffel-Dill Taler auf dem Blech haben.

Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen und die Kartoffeltaler darin insgesamt 20 Minuten backen. Nach 10 Minuten einmal wenden. 

Die fertig gebackenen Taler aus dem Ofen holen und lauwarm abkühlen lassen. Die Creme fraiche bereit stellen und die Gurke fein würfeln. 

Den Kaviar 15 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen und die Dose öffnen.

Die Taler auf einem passenden Teller platzieren…

Kaviar mit Kartoffel-Dill Talern

 

…etwas Creme fraiche darauf geben und die Gurkenwürfel darüber geben. 

Den Kaviar mit Kartoffel-Dill Talern anrichten und sofort genießen.

Ein toller Start in den Abend!

Kaviar mit Kartoffel-Dill Talern

Noch mehr passende Rezepte:

  • Leichte Kaviar-Cracker mit Attilus-Kaviar – KooperationLeichte Kaviar-Cracker mit Attilus-Kaviar – Kooperation
  • Attilus Kaviar auf Dry Aged Beef TartarAttilus Kaviar auf Dry Aged Beef Tartar
  • Linguine mit Attilus Kaviar – KooperationLinguine mit Attilus Kaviar – Kooperation
  • Kräuter-Pancakes mit Attilus Kaviar – KooperationKräuter-Pancakes mit Attilus Kaviar – Kooperation
  • Klassische Blumenkohlsuppe mit KaviarKlassische Blumenkohlsuppe mit Kaviar
  • Fischmousse mit Kaviar und GurkensalatFischmousse mit Kaviar und Gurkensalat

Kategorie: Allgemein, Vorspeisen Stichworte: dill, kartoffeln, kaviar

« Pochierte Eier in Blumenkohl-Senfsuppe
Ricotta-Gnocchi auf Kräutersauce »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Katrin meint

    3. März 2021 um 07:58

    Ich plane auch ein Menü mit Kaviar zu beginnen und such Inspiration für die folgenden Gänge. Deinen Auftakt finde ich sehr interessant. Womit ging rs danach weiter?

    Antworten
    • katha-kocht meint

      5. März 2021 um 22:47

      Hallo Katrin,
      bei uns ging es im zweiten Gang mit den Ricotta-Gnocchi https://www.katha-kocht.de/ricotta-gnocchi-auf-kraeutersauce/ weiter, danach hatten wir Hähnchen mit Bohnen. Ich würde aber beim nächsten Mal wieder „klassisch“ auf einen Gang mit Steak oder Rinderfilet setzen. Als Dessert gab es dann die Himbeercreme auf betrunkenen Keksen https://www.katha-kocht.de/himbeercreme-auf-betrunkenen-kekschen/
      Schau doch ansonsten mal auf mein Valentinstagsmenü 2015 https://www.katha-kocht.de/valentinstag-2014-ein-romatisches-5-gaenge-menue/ oder 2016 https://www.katha-kocht.de/ein-romantisches-3-gaenge-menue-zum-valentinstag-2016/ – ich hoffe du findest ein bisschen passende Inspiration!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen