Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Vorspeisen / Attilus Kaviar auf Dry Aged Beef Tartar

Attilus Kaviar auf Dry Aged Beef Tartar

20. September 2019 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

** Dieses Rezept enthält Werbung

Ich habe euch ja schon im Rezept für die herzhaften Kräuter-Pancakes vom Dry Aged Beef Tartar mit Kaviar vorgeschwärmt, dass es auf dem Attilus Kaviar Event im Hotel Palace gab. Heute möchte ich meine Variante davon mit euch teilen, denn so simpel wie die Kombination auch ist, so genial ist sie auch. Mögt ihr euer Tartar lieber fein gehackt oder gewolft? Ich mag ja die Konsistenz wenn das Fleisch in kleine Würfel geschnitten ist deutlich lieber. Durch das Eigelb wird das Tartar an sich schon cremig und der weiche, cremige Attilus Kaviar** unterstreicht das Ganze nochmal. Auf einem gerösteten Brottaler angerichtet sieht das Tartar nicht nur nett aus, sondern bekommt auch noch eine crunchige Basis. Perfekt als kleine Vorspeise für liebe Gäste!

Attilus Kaviar auf Dry Aged Beef Tartar

Was mir am Attilus Kaviar so besonders gut gefällt ist tatsächlich die Konsistenz. Die Qualität ist einfach top und wenn man dann noch bedenkt, dass der sibirische Stör tatsächlich aus dem idyllischen Sachsen-Anhalt kommt ist man auch noch lokal unterwegs. Auch Nachhaltigkeit ist bei Attilus ein wichtiges Thema und somit setzt man auf moderne Wasseranlagen die dank ausgeklügelter Kreisläufe mit minimalem Frischwasserbedarf auskommen und den Fischen rund sechs Jahre lang gleichzeitig eine erstklassige Wasserqualität garantieren. 

Zutaten als Vorspeise für 4 Personen:

300g Dry Aged Rumpsteak

50g Royal Siberian Caviar**

1 Eigelb, Größe L

Szechuan-Pfeffer & Salz

1/2 Schalotte

1/2 TL Dijonsenf

2 Scheiben Graubrot

Zubereitung:

Das Fleisch von allen Sehnen, Häuten oder anderen unerwünschten Bestandteilen säubern und je nach Geschmack fein oder grob hacken. Das Eigelb mit Senf, Pfeffer und Salz cremig aufschlagen und mit dem Fleisch vermengen. Die Schalotte schälen, fein würfeln und unterheben. 

Aus den Brotscheiben 4 Taler ausstechen – ich mache das direkt mit dem Servierring. Die Brottaler in einer beschichteten Pfanne ohne Öl von beiden Seiten anrösten und auf kleinen Tellern platzieren. 

Den Servierring wieder auf den Brottaler setzen und das Tartar darauf platzieren. Leicht andrücken und den Servierring entfernen. Mit einem Teelöffel eine kleine Vertiefung in die Mitte drücken und diesen Vorgang für alle Portionen wiederholen. 

Am Ende jeweils eine dicke Nocke Kaviar auf jede Portion setzen.

Den Kaviar auf Dry Aged Beef Tartar sofort servieren.

Viel Spaß beim Genießen!

Attilus Kaviar auf Dry Aged Beef Tartar

** Der Kaviar für diese Rezept wurde mir von Attilus Kaviar zur Verfügung gestellt. Das Rezept für mein Dry AGed Beef Tartar mit Attilus Kaviar und meine Meinung zum Produkt sind davon nicht beeinflusst. 

Noch mehr passende Rezepte:

  • Linguine mit Attilus Kaviar – KooperationLinguine mit Attilus Kaviar – Kooperation
  • Kräuter-Pancakes mit Attilus Kaviar – KooperationKräuter-Pancakes mit Attilus Kaviar – Kooperation
  • Attilus Caviar im Hotel PalaceAttilus Caviar im Hotel Palace
  • Champagner Brunch in der Brasserie Desbrosses – Ritz CarltonChampagner Brunch in der Brasserie Desbrosses – Ritz Carlton
  • Klassische Blumenkohlsuppe mit KaviarKlassische Blumenkohlsuppe mit Kaviar
  • Fischmousse mit Kaviar und GurkensalatFischmousse mit Kaviar und Gurkensalat

Kategorie: Vorspeisen Stichworte: kaviar, rind

« Der Ludwig – Second Cuts
Rührei mit Tomaten und Basilikum »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. jana meint

    6. April 2020 um 00:18

    mega lecker! Ich liebe Kaviar. Toller Blog, weiter so 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      8. April 2020 um 22:44

      Dankeschön! Es freut mich wirklich sehr, dass dir das Rezept und mein Blog so gut gefallen 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress