Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Getränke / Zimt Eistee

Zimt Eistee

25. Juli 2015 By katha-kocht 35 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Zimt Eistee – Für die Aktion „Wir retten was zu retten ist!“

Das wird jetzt eins von den ganz kurzen Rezepten. Als wir auf den Seychellen geflittert haben gab es immer wieder mal ein Gläschen Zimt Eistee. Vor dem Spa, nach dem Frühstück – der soll der Entspannung dienen. Ich fand ihn vor allem super lecker weil er so schön würzig ist und eisgekühlt tatsächlich auch zu 30°C passt – und nicht wie man sonst meinen würde eher in den Winter. Natürlich habe ich gleich gefragt wie man den am besten kocht damit er nicht bitter, nicht zu lasch und so schön würzig wird. Das alles hängt von der Qualität meiner Zimtstangen ab wurde mir verraten, aber die groben Zeiten konnte man mir an die Hand geben. Seitdem wir zurück sind habe ich uns jedenfalls schon das eine oder andere Kännchen gekocht! Und genau deshalb passt der Eistee so schön zu der Aktion von Sina vom GiftigeBlonde Blog – bei ihr ist wieder angesagt: Wir retten was zu retten ist – und das sind heute Sommerdrinks, die man eben nicht aus dem Tetra-Pak kaufen muss, sondern auch ohne Probleme selbst machen kann. Und diesen einfachen, schnellen und leckeren Eistee zu zaubern macht kaum mehr Aufwand als einen Tetra-Pak zu öffnen!

Zimt_Eistee_ (2)

Zutaten für 1L:

2-3 Zimtstangen (abhängig von der Qualität und Frische)

1 L Wasser

1 EL Zucker (oder weniger)

Zubereitung:

Das Wasser in einem kleinen Topf aufkochen. Die Zimtstangen hinein geben und 5-8 Minuten köcheln lassen. Bei mir 3 Stangen und 7 Minuten, meine Zimtstangen sind aber auch schon seit 6 Monaten offen (aber im Schraubglas gelagert).

Den Topf vom Herd nehmen und den Zimt noch 5 Minuten ziehen lassen. Dann die Stangen entfernen und den Zucker einrühren. Den Tee abkühlen lassen, in die Kanne füllen und im Kühlschrank komplett auf 4 Grad runter kühlen.

Mit 4-5 Eiswürfeln im Glas servieren.

Eine schöne Erfrischung!

Und hier sind sie, die Retter der Sommerdrinks:

Petra von Obers trifft Sahne

Irina von Lecker macht Laune

Sandra From Snuggs Kitchen

Susi von Prostmahlzeit

Marie-Louise von Küchenliebelei

Klaudia von Kochen mit Herzchen

Andrea von our Food creations

Maria, das Mädel vom Land

Barbara von Barbaras Spielwiese

Heike von Kebo homing

Jeanette von Cuisine Violette

Andy von lieberlecker

Christine von AnnaAntonia1

Tanja von Greenway

Friederike vom Fliederbaum

Zorra vom Kochtopf

Noch mehr passende Rezepte:

  • Winterliches Ginger Beer mit Honig RumWinterliches Ginger Beer mit Honig Rum
  • Bratapfel-Panna CottaBratapfel-Panna Cotta
  • Weihnachtlicher Lillet-Bratapfel AperitifWeihnachtlicher Lillet-Bratapfel Aperitif
  • Süße Apfelgeister mit Zucker und ZimtSüße Apfelgeister mit Zucker und Zimt
  • Chinesisches Fünf Gewürze Pulver selber machenChinesisches Fünf Gewürze Pulver selber machen
  • Weihnachts-Gewürz selber machenWeihnachts-Gewürz selber machen

Kategorie: Getränke Stichworte: zimt

« Bouletten auf asiatischem Radieschensalat
Rezension – Das kreolische Kochbuch »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Verboten gut ! meint

    25. Juli 2015 um 12:00

    Eistee mit Zimt dass ist echt mal was anderes, genau mein Ding ich liebe Zimt, den probier ich mal aus.

    LG Kerstin

    Antworten
    • katha-kocht meint

      25. Juli 2015 um 12:04

      Freut mich, dass er dir gefällt! Ich war auch ganz überrascht und begeistert – besonders weil er tatsächlich super erfrischend ist 🙂

      Antworten
  2. Barbara meint

    25. Juli 2015 um 13:15

    Seychellen-erprobt, das ist natürlich super, dort ist es sicherlich auch sehr heiß. Ich finde Zimt immer gut, wenn er nicht nur wie hierzulande typisch als Weihnachtszutat verwendet wird, Zimt ist sooo vielseitig. Als Eistee kannte ich ihn noch nicht.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      26. Juli 2015 um 08:36

      Ja, wir hatten dort 29°C, da war das eine tolle Erfrischung und geschmacklich wirklich überraschend!

      Antworten
  3. Kebo meint

    25. Juli 2015 um 14:25

    Ich mag Zimt und kann mir die Kombination gut vorstellen, auch wenn ich sie noch nie ausprobiert habe.
    Sonnige Grüße aus Südtirol,
    Kebo

    Antworten
    • katha-kocht meint

      26. Juli 2015 um 08:39

      Freut mich, dass dir die Idee gefällt! 🙂

      Antworten
  4. funnywitch meint

    25. Juli 2015 um 14:42

    Schau an, ein Eistee mit Zimt – im ersten Moment konnte ich mir das gar nicht vorstellen. Inzwischen will ich das einfach mal ausprobieren, ich bin nämlich auch so ein Zimt-Fan.

    LG Andrea

    Antworten
    • katha-kocht meint

      26. Juli 2015 um 08:42

      Der Tee ist ja wirklich ganz einfach und schnell gemacht – den kann man also auch ohne großen Aufwand ausprobieren 🙂 Ich bin gespannt wie er dir schmeckt!

      Antworten
  5. Petra Hermann meint

    25. Juli 2015 um 14:42

    Das kann ich mir sehr gut vorstellen und wenn man dann noch so schöne Erinnerungen damit verbindet, erst recht!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      26. Juli 2015 um 08:43

      Jaaa, ich sehe uns noch im Spa sitzen bevor die Massage los ging… zu schön, da will man eigentlich gleich wieder in den Flieger steigen.

      Antworten
  6. Turbohausfrau meint

    25. Juli 2015 um 17:11

    Mit Zimt! Auf diese Idee wäre ich nicht gekommen, dass man Eistee mit Zimt machen kann. Danke für diese schöne Idee.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      26. Juli 2015 um 08:45

      Ich wäre da so auch nicht drauf gekommen und hätte es nur irgendwie auf der Karte gestanden hätte ich es vielleicht garnicht probiert. Aber wenn man so ein Gläschen bekommt und davon so überrascht ist, dann muss man ja einfach fragen wie das gemacht wird 😉

      Antworten
  7. Das Mädel vom Land meint

    25. Juli 2015 um 22:05

    Also zuerst dachte ich mir: Zimt + Eistee, passt das? Aber ja, du hast mich überzeugt, das probiere ich sicher aus! Danke 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      26. Juli 2015 um 08:51

      Also uns gefällt der Zimt im Eistee sehr gut, ich bin gespannt wie es dir schmeckt. 🙂

      Antworten
  8. Sina Grill meint

    25. Juli 2015 um 23:05

    Oh! DAS ist tatsächlich der einfachste Eistee der mir je untergekommen ist und schmeckt sicher gut!
    Und Hochzeitsreisentauglich allemal 🙂

    Schön dass du dich uns angeschlossen hast!

    lg. Sina

    Antworten
    • katha-kocht meint

      26. Juli 2015 um 08:54

      Der ist wirklich super einfach, aber genau deshalb kann man ihn auch „mal eben nebenbei“ machen. Kaum mehr Aufwand als wenn man einen Tetra-Pack aufmacht… 😉

      Antworten
  9. Marie-Louise meint

    26. Juli 2015 um 00:44

    Oh, ich liebe Zimt! Dein Rezept überrascht mich sehr, weil es sich so einfach anhört und ich noch nie von etwas derartigem gehört oder gelesen habe. Ich werde es definitiv ausprobieren. Und da mein Freund keinen Zimt mag, werde ich die ganze Kanne für mich haben! Gnihihi.

    Danke für diese tolle Idee und liebe Grüße von
    Marie-Louise

    Antworten
    • katha-kocht meint

      26. Juli 2015 um 08:56

      Ich kannte das vorher auch nicht, aber das ist ja das Schöne am Urlaub – man bekommt so viele neue Ideen! Ich bin gespannt wie dir der Tee schmeckt, bei uns ist so ein Kännchen immer ruck-zuck alle 🙂

      Antworten
  10. zorra meint

    26. Juli 2015 um 09:08

    Muss ich nachmachen. Ich habe hier noch Zimt aus Marokko. Bin gespannt!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      26. Juli 2015 um 12:49

      Na das passt ja perfekt!

      Antworten
  11. Anna C meint

    26. Juli 2015 um 09:39

    Zimt und nix, das ist ja super-einfach und werd ich bestimmt testen! Tolle Idee- und btw noch ganz herzliche Glückwünsche!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      26. Juli 2015 um 12:48

      Danke und danke 🙂 Ja, das Rezept ist wirklich simpel – aber wer wird sich da schon beschweren. Ich hoffe der Tee schmeckt dir genau so gut wie uns!

      Antworten
  12. Sandra Gu meint

    27. Juli 2015 um 06:57

    Als großer Zimt-Liebhaber muss ich das unbedingt mal probieren!
    Und so wunderbar einfach ist der Eistee ja schnell gemacht 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      30. Juli 2015 um 12:09

      Ja, der geht ganz flott – dann lass es dir schmecken!

      Antworten
  13. Irina meint

    27. Juli 2015 um 08:01

    Ich gestehe: Zimt mag ich nur in „homöopathisch“ geringen Mengen 😉 Aber eventuell wandle ich einfach etwas ab und probiere es dann aus 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      30. Juli 2015 um 12:09

      Das kann man ja ganz flexibel an den eigenen Geschmack anpassen 🙂 Bin gespannt was du daraus machst!

      Antworten
  14. Melli meint

    2. August 2015 um 02:28

    Hi Katha,
    Zimt-Eistee ist eine tolle Idee. Allerdings bin ich erstaunt, welch rötlichen Farbton der Zimt beim Kochen von sich gibt. Ich hätte mit mehr braun gerechnet. So sieht es natürlich auch noch viel leckerer aus 😉
    LG Melli

    Antworten
    • katha-kocht meint

      4. August 2015 um 10:24

      Ja, das ist irgendwie appetitlicher – oder? 😉 Auf jeden Fall schmekct er auch lecker!

      Antworten
  15. Klaudia - Kochen mit Herzchen meint

    2. August 2015 um 21:19

    Zimteistee? Im Sommer? Wird ausprobiert … aber asap! :oD Vielen Dank für das Rezept!

    Ganz ?-liche Grüße
    Klaudia

    Antworten
    • katha-kocht meint

      4. August 2015 um 10:27

      Gerne, ich bin gespannt wie er dir schmeckt!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress