Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Getränke / Weihnachtlicher Lillet-Bratapfel Aperitif

Weihnachtlicher Lillet-Bratapfel Aperitif

19. Dezember 2019 By katha-kocht 16 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Guten Morgen ihr Lieben! Ich freue mich riesig in diesem Jahr ein Türchen von Zorras kulinarischem Adventskalender befüllen zu dürfen – somit bin ich, oder genauer genommen mein weihnachtlicher Lillet-Bratapfel Aperitif, heute euer 19. Türchen und darf euch die Wartezeit bis zum Heiligabend mit einem leckeren Rezept und einer kleinen Anekdote verkürzen. Zorras Adventskalender ist in jedem Jahr eines meiner ganz persönlichen Highlights weil einfach so viele verschiedene Blogger nicht nur ihre liebsten, bewährten oder ganz nagelneu kreierten Rezepte teilen sondern immer auch einen ganz privaten Einblick in ihre (Vor-) Weihnachtszeit und -traditionen gewähren. Abgesehen davon gibt es auch immer jede Menge tolle Preise bei den Verlosungen zu gewinnen, ihr solltet also unbedingt mal bei ihr vorbeischauen! 

Weihnachticher Lillet-Bratapfel Aperitiv

Als Bessere Hälfte und ich vor vielen, vielen Jahren zusammen gekommen sind hat es sich schnell so ergeben, dass wir am 24. Dezember bei seinen Eltern Weihnachten gefeiert haben und am 1. Weihnachtsfeiertag bei meinen Eltern zum Gänsebratenessen waren. Bessere Hälftes Oma hat mir beigebracht wie sie den frischen Karpfen zerlegt und mir sozusagen das „Karpfenzepter“ übergeben und so hatten wir für einige Jahre unsere gemeinsame Weihnachtstradition der wir gefolgt sind. 

Mit der Geburt des kleinen Mannes hat sich die Familientradition wieder etwas geändert – da er bisher das erste Kind der Generation „Enkelkind“ ist und wir ausreichend Platz haben, wird am 24.12. mit allen Großeltern, Großonkeln und Großtanten, Onkeln und Tanten bei uns gefeiert. Und ganz ehrlich – vielleicht kommen irgendwann noch Cousins und Cousinen dazu und die Runde wird noch größer, die Location wird geändert oder wer weiß was noch alles. Für uns ist Weihnachten eine lebendige Tradition geworden die keinem festen Konzept folgt. Wobei… eines bleibt doch immer gleich: ich serviere unseren Gästen einen Begrüßungsdrink! 

Weihnachticher Lillet-Bratapfel Aperitiv

Der soll natürlich weihnachtlich sein – da es aber zu den Vorspeisen, zum Hauptgericht und zum Dessert noch unterschiedliche Weinbegleitung gibt soll er auf keinen Fall zu stark sein und da es an so einem Abend so unglaublich viele Leckereien gibt habe ich mich dieses Jahr auch für einen sirupfreien Drink entschieden und mit gewürztem Apfelsaft experimentiert. Ein eiskalter, weihnachtlicher Lillet-Bratapfel Aperitif! Ein weiterer Vorteil ist es, dass man auch für Kinder, Schwangere, Fahrer oder alle die gerade (noch) keine Lust auf Alkohol haben ohne extra Zutaten eine feine Bratapfelschorle zaubern kann. 

Auf eine wunderschöne Weihnachtszeit!

Zutaten für 6 Gläser weihnachtlicher Lillet-Bratapfel Aperitif:

2cl Amaretto

4cl Lillet Blanc*

600ml klarer Apfelsaft (Direktsaft ohne Zuckerzusatz)

2 Anissterne

1 Zimtstange

1/2 Vanilleschote (die Schote ohne das Mark reicht auch)

1 (frisches) Lorbeerblatt

6 Nelken

pro Glas 8-10 Eiswürfel

300ml Mineralwasser mit Kohlensäure, aus dem Kühlschrank

4 EL Zucker

1/2 TL Zimt (gemahlen)

Zubereitung:

Wichtig ist, dass der Aperitif am Ende eiskalt ist – deshalb sollten der Bratapfelsaft und das Mineralwasser vor dem Servieren ausreichend Zeit im Kühlschrank verbringen. 

Den Apfelsaft mit den Nelken, den Anissternen, der Vanilleschote und der Zimtstange in einen kleinen Topf geben. Kurz aufkochen und dabei unbedingt daneben stehen bleiben damit der Saft nicht überkocht. Den Topf vom Herd nehmen und 15 Minuten ziehen lassen. Dann den Apfelsaft durch ein feines Sieb gießen und zum Beispiel in einer Teekanne auffangen. Den Saft erst bei Raumtemperatur etwas abkühlen lassen und dann im Kühlschrank weiter runterkühlen. 

In die Gläser auf dem Foto passen gut 300ml – das sind ca. 200ml Aperitif plus die Eiswürfel.

Die Ränder der Gläser mit etwas Wasser oder einem Stück Zitrone rundum anfeuchten. Zucker und Zimt auf einem kleinen Unterteller mischen und die Gläser kopfüber hineinstellen. Umdrehen und den Zucker kurz etwas antrocknen lassen. 

Die Eiswürfel auf alle Gläser verteilen und erst den Amaretto und den Lillet Blanc hinein geben. Dann den kalten Bratapfelsaft verteilen – es sollten knapp 100ml Saft in jedes Glas kommen. Am Ende mit kaltem Mineralwasser auffüllen und sofort servieren. 

Fertig ist euer weihnachtlicher Lillet-Bratapfel Aperitif!

Weihnachticher Lillet-Bratapfel Aperitiv

Mit dabei beim kulinarischen Adventskalender:

Kulinarischer Adventskalender 2019 - Tuerchen 19

Noch mehr passende Rezepte:

  • Winterlicher Mandarinen-Gin Tonic mit RosmarinWinterlicher Mandarinen-Gin Tonic mit Rosmarin
  • Weihnachtlicher Apfel-Holunder SirupWeihnachtlicher Apfel-Holunder Sirup
  • Weißer Schoko-Mandel LikörWeißer Schoko-Mandel Likör
  • Itxaso mit OrangeItxaso mit Orange
  • Sahniger Lebkuchen LikörSahniger Lebkuchen Likör
  • Ramazzotti Aperitivo Rosato SpritzRamazzotti Aperitivo Rosato Spritz

Kategorie: Getränke Stichworte: amaretto, anis, apfel, lillet, vanille, zimt

« Leichte Kaviar-Cracker mit Attilus-Kaviar – Kooperation
Bratapfel-Panna Cotta »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. zorra vom kochtopf meint

    19. Dezember 2019 um 09:07

    Cincin, dein Drink sieht köstlich aus. Damit lässt sich das Weihnachtsfest einläuten. Danke für das „erfrischende“ Türchen.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      19. Dezember 2019 um 10:40

      Cincin und jederzeit gerne wieder! Ich habe mich sehr gefreut, dass ich mal wieder ein Türchen bei dir bestücken durfte 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  2. Jenny meint

    19. Dezember 2019 um 09:39

    Wie schön, dass ihr bei euch groß feiern könnt!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      19. Dezember 2019 um 10:42

      Ja, ich auch! Das Erdgeschoss ist bei uns praktisch ein großer Raum mit Flur, Wohn- und Essbereich und offener Küche. Da wird einfach der Tisch umgestellt und dann passt das schon 🙂

      Antworten
  3. Conny meint

    20. Dezember 2019 um 22:50

    Was für ein leckerer Start ins Weihnachtsmenü! Danke für das schöne Rezept!
    Herzlichst, Conny

    Antworten
    • katha-kocht meint

      21. Dezember 2019 um 14:19

      Dankeschön 🙂 Und der Drink lässt sich super vorbereiten, das macht es dann am Abend deutlich stressfreier.

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  4. Kathrina meint

    21. Dezember 2019 um 10:24

    Wie schön, dass bei euch an Heiligabend die ganze Familie zusammen feiert. Das ist ein toller Brauch. Dein Drink hört sich fantastisch an, den muss ich unbedingt mal ausprobieren.
    Liebe Grüße und frohe Weihnachten,
    Kathrina

    Antworten
    • katha-kocht meint

      21. Dezember 2019 um 14:17

      Danke – wir finden das auch klasse, gerade für den kleinen Mann 🙂

      Ich wünsche Dir und deinen Liebsten auch ein frohes Fest!

      Antworten
  5. Ellen meint

    23. Dezember 2019 um 00:04

    Hallo Katha,
    ich will den Aperitiv gerne einmal ausprobieren und habe noch eine,vielleicht etwas blöde, Frage:
    Sehe ich das richtig, dass man in jedes Glas je 2cl Amaretto und 4 cl Lillet blanc füllt und dann auf 100ml auffüllt und nicht die 2cl und 4 cl auf die gesamte Menge nimmt? Das käme mir glaub‘ wenig vor.
    😉

    Antworten
    • katha-kocht meint

      23. Dezember 2019 um 10:14

      Liebe Ellen,

      danke für die Frage – ich sehe, dass das nicht ganz deutlich formuliert ist 🙂
      Es sollten pro Glas 4cl Lillet + 2cl Amaretto sein, dann kommen ca. 100ml von dem Bratapfelsaft dazu und dann am Ende noch ein Schluck Mineralwasser.
      In die Gläser auf dem Foto passen gut 300ml – durch die Eiswüfel sind es also ca. 200ml „Cocktail“. Ich hoffe das hilft um es besser zu erklären.

      Liebe Grüße und viel Spaß beim Ausprobieren!
      Katha

      Antworten
  6. Caroline | Linal's Backhimmel meint

    25. Dezember 2019 um 17:03

    Ach, eure Weihnachtstraditionen klingen ganz wunderbar 🙂
    Habt einen schönen 1. Weihnachtsfeiertag!
    Liebe Grüße
    Caroline

    Antworten
    • katha-kocht meint

      30. Dezember 2019 um 20:39

      Liebe Caroline,

      Dankeschön – den hatten wir! 🙂
      Uns macht unsere lebendige Tradition auch sehr viel Spaß – mal sehen was die nächsten Jahre bringen…

      Liebe Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr,
      Katha

      Antworten
  7. Tina von Küchenmomente meint

    25. Dezember 2019 um 19:08

    Liebe Katha,
    wir bekommen morgen Besuch und nach einem kurzen Check in den Kühl- und Vorratsschrank habe ich spontan umdisponiert. Das hört sich so gut an, den Drink muss ich unbedingt probieren….

    Noch schöne Weihnachtstage und liebe Grüße
    Tina

    Antworten
    • katha-kocht meint

      30. Dezember 2019 um 20:40

      Liebe Tina,

      da freue ich mich natürlich riesig, dass ich dich mit meinem Bratapfel Aperitif begeistern konnte!
      Ich hoffe der Drink hat euch genau so gut geschmeckt wie uns 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  8. Carolin meint

    13. Dezember 2021 um 16:04

    Hallo Katha,
    Ich habe grad euer Rezept entdeckt. Klingt seeeehr lecker! Gibt es auch eine antialkoholische Variante davon?
    Liebe Grüße,
    Carolin

    Antworten
    • katha-kocht meint

      22. Dezember 2021 um 21:09

      Hallo Carolin,

      für die Variante ohne Alkohol lässt du einfach Lillet und Amaretto weg – der „Bratapfelsaft“ mit Mineralwasser ergibt dann eine schöne Schorle.

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress