Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Bratapfel-Panna Cotta

Bratapfel-Panna Cotta

22. Dezember 2019 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Heute habe ich „last minute“ noch eine ganz wunderbare Dessertidee für euch. Diese Bratapfel-Panna Cotta habe ich heute Probe gekocht und meine Gäste waren von dem cremigen, weihnachtlichen Desser sehrt angetan. Das Schöne aus meiner Sicht ist, dass man die Panna Cotta wunderbar am Vortag oder am frühen Morgen vorbereiten kann und sie dann zum Essen einfach nur aus dem Kühlschrank zaubert. Absolut stressfrei – so muss ein Weihnachtsdessert für mich sein. Bei mir haben sowohl die Panna Cotta als auch das Bratapfelmus eine schöne Zimtnote, ihr könnt aber auch nach Lust und Laune mit Tonkabohne oder Vanille variieren. 
Für mich schließt sich der Weihnachtsabend damit thematisch – als Begrüßungsdrink gibt es den Bratapfel-Lillet Aperitiv und als Desser die Bratapfel-Panna Cotta. Man könnte meinen ich hätte es so geplant…!

Bratapfel-Panna Cotta

Zutaten für 4 Gläser Bratapfel-Panna Cotta:

200ml Schlagsahne

150ml Milch

50g brauner Zucker

1 Zimtstange

4 Blatt Gelatine (nach Packungsanleitung für ca. 350ml Flüssigkeit)

1 EL Zitronensaft

Für das Bratapfelmus:

200g Apfelmus oder 400g Äpfel

1 Prise Zimt 

1 TL Puderzucker

Zubereitung:

Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

Die Sahne, die Milch und die Zimtstange mit dem Zucker in einen kleinen Topf geben und erwärmen bis die Milch leicht dampft. Den Topf vom Herd nehmen und kurz beiseite stellen. 

Die Gelatine ausdrücken und mit 3-4 EL von der Zimtsahne in eine kleine Pfanne oder einen anderen Topf geben und kurz unter ständigem Rühren auf kleiner Stufe erwärmen bis die Gelatine gelöst ist. Auf keinen Fall aufkochen. Dann langsam den Rest der Zimtsahne einrühren und alles auf vier passende Gläser verteilen. Achtung – wird die Masse zu heiß geht die Gelatine „kaputt“ und die Panna Cotta wird später nicht fest werden. Da gibt es keine zweite Chance, also arbeitet hier wirklich mit geringer Hitze damit nichts schief geht.

Die Gläser in den Kühlschrank stellen. Nach 4 Stunden sollte die Panna Cotta fest sein.

In dieser Zeit die Hälfte der Äpfel vierteln und mit der Schale nach oben in eine kleine Auflaufform legen. 40-50 Minuten bei 180°C Umluft backen, kurz abkühlen lassen und dann die Schale abziehen. 

Die restlichen Äpfel schälen, vierteln und entkernen und mit den gebackenen Äpfeln in einen hohen Becher geben. Etwas Puderzucker und Zimt dazu geben und mit dem Stabmixer* pürieren.

Das Bratapfelmus auf die Panna Cotta Gläser verteilen und bis zum Servieren weiter kalt stellen. 

Genießt dieses leckere, winterliche und vor allem stressfreie Dessert.

Frohe Weihnachten!

Bratapfel-Panna Cotta

Noch mehr passende Rezepte:

  • Bananencréme mit karamellisierten WalnüssenBananencréme mit karamellisierten Walnüssen
  • Horchata-Crème-Brûlée – Crème Brûlée aus ErdmandelmilchHorchata-Crème-Brûlée – Crème Brûlée aus Erdmandelmilch
  • Bananencreme auf betrunkenen KeksenBananencreme auf betrunkenen Keksen
  • Crème Brûlée mit weihnachtlicher BlaubeersauceCrème Brûlée mit weihnachtlicher Blaubeersauce
  • Apfelcréme auf beschwipsten KeksenApfelcréme auf beschwipsten Keksen
  • Crema CatalanaCrema Catalana

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: apfel, pana cotta, sahne, zimt

« Weihnachtlicher Lillet-Bratapfel Aperitif
Lachs und Gurke als schnelle Vorspeise »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress