Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Crema Catalana

Crema Catalana

25. Juni 2017 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Crema Catalana

Crema Catalana macht süchtig. Mich zumindest – augenblicklich. Am liebsten mag ich die von Herbert Beltle, mit Blaubeeren in Cassis… die ist einfach zu gut um wahr zu sein. In meinem Kochbuch von Omar Allibhoy* habe ich dann aber auch ein passendes Rezept für Zuhause gefunden. Im Vergleich zu der (aus meiner ganz persönlichen Sicht) deutlich einfacheren Crème Brûlée muss man hier mutig sein. Kocht man die Creme, dann gerinnt das Ei, ist man mit Hitze und Dauer zu zaghaft, dann löst sich das Maismehl nicht auf. Es braucht also viel Fingerspitzengefühl, aber dann wird man mit einer tollen Crema Catalana belohnt. Und weil die vegetarisch ist und gleich zwei Mal mit C anfängt schicke ich sie bei Melli von der Tomateninsel mit auf die kulinarische Reise durch das Alphabet. Jetzt aber genug der vielen Worte – hier kommt das Rezept!

Crema Catalan

Zutaten für 6 Schälchen:

400ml Milch

200g Creme Double

etwas Zitronen- und Orangenzeste (3 Streifen)

1 Zimtstange

7 Eigelb

80g Zucker

20g Maismehl

4 EL Zucker zum karamellisieren, ich nehme immer Puderzucker

Zubereitung:

Die Milch mit der Creme Double aufschlagen und die Zimtstange, die Zitronen- und die Orangenzesten dazu geben. In einem kleinen Topf erhitzen bis die Milch dampft und dann den Topf vom Herd nehmen. Mit Frischhaltefolie bedecken und 1 Stunde ziehen lassen.

Die Eier trennen und die Eigelb zusammen mit dem Zucker und dem Maismehl in einem kleinen Topf 3-4 Minuten lang aufschlagen bis sie hell sind. Die Milch durch ein Sieb gießen und langsam unter die Eicreme rühren.

Crema Catalan

Die Masse im Topf bei mittlerer Hitze erwärmen und dann für 7-8 Minuten immer wieder mit einem Holzspatel umrühren. Erst wenn die Creme eine dickliche Konsistenz bekommt und einen deutlichen Film auf dem Holzspatel hinterlässt wird der Topf wieder vom Herd genommen.

Die dicke Creme auf passende Schälchen verteilen, bei Raumtemperatur abkühlen lassen und dann bis zum Servieren im Kühlschrank kalt stellen.

Crema Catalan

Kurz vor dem Servieren wird die Crema Catalana mit Zucker oder Puderzucker bestreut…

Crema Catalan

… und dieser mit einem kleinen Flammbierbrenner karamellisiert.

Genießt dieses cremige Träumchen!

Crema Catalan

Mit dabei beim Event:

Wir kochen uns durch das Alphabet - C

Noch mehr passende Rezepte:

  • Zitronengarnelen mit Knoblauch und ButterbröselnZitronengarnelen mit Knoblauch und Butterbröseln
  • Tapas – Dicke Bohnen in TomatensauceTapas – Dicke Bohnen in Tomatensauce
  • Tapas – gebackene Portobello ChampignonsTapas – gebackene Portobello Champignons
  • Tapas – Kabeljau mit Oliven und getrockneten TomatenTapas – Kabeljau mit Oliven und getrockneten Tomaten
  • Chili-Koriander MayonnaiseChili-Koriander Mayonnaise
  • Süßes Raclette zum DessertSüßes Raclette zum Dessert

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: créme, dessert, tapas

« Gebackene Lammbällchen mit Joghurt
Scharfes Rindfleisch mit Spinat »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress