Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Süße Apfelgeister mit Zucker und Zimt

Süße Apfelgeister mit Zucker und Zimt

11. Oktober 2019 By katha-kocht 6 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

In drei Wochen ist Halloween und hier in der Nachbarschaft laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Das weiß ich, weil ich schon so einige Päckchen aus den bekannten Horrorshops für die Nachbarn angenommen habe und natürlich selbst auch schon fleißig Kostüm- und Dekozubehör bestellt habe. Leckereien werden erst kurz vorher wieder in der Gruselküche gezaubert, aber zum Glück habe ich noch diese süßen Apfelgeister mit Zucker und Zimt die der kleine Mann im letzten Jahr mit in die Kita genommen hat. Die werden im Prinzip mit einem ganz schlichten Hefeteig gemacht – ausrollen, ausstehen, mit (selbst gemachtem) Apfelmus bestreichen und mit Zucker und Zimt bestreuseln… Perfekt um kleine Helfer in der Küche zu beschäftigen, gut vorzubereiten und richtig lecker!

Und erfreulicherweise passen die leckeren kleinen Apfelgeister zum Blogevent Apfel herzhaft und süß das Volker von Volkermampft diesen Monat auf Zorras Kochtopf veranstaltet – und da ich es schon ewig nicht mehr geschafft habe bei einem Blogevent mitzumachen freue ich mich gleich doppelt!

Süße Apfelgeister mit Zucker und Zimt

Zutaten für ca. 20 Apfelgeister mit Zucker und Zimt:

Für den Teig:

210g Mehl, Typ 405

40g Hartweizengrieß

50g Zucker

21g frische Hefe

1 Prise Salz

170g Wasser

Zum Bestreichen:

100g Apfelmus (oder anderes Fruchtmus)

1 TL Zimt, gemahlen

3 EL Zucker

Zuckerschrift, schwarz* oder dunkelbraun

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Teig zusammen in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und einige Minuten verkneten bis ein elastischer Teig entstanden ist. Den Teig abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen. In dieser Zeit in einer kleinen Schüssel den Zucker mit dem Zimt vermischen.

Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. 

Mit einem passenden Ausstecher* Geister ausstechen. Den Teig nochmal kneten, ausrollen und noch ein paar Geister mehr ausstechen. Die Geister direkt auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen.

Alle Geister mit Apfelmus bestreichen und mit der Zucker-Zimt Mischung bestreuseln. 

Auf der zweiten Schiene von oben für 10-12 Minuten in den Backofen schieben und die süßen Apfelgeister mit Zucker und Zimt backen bis sie eine zarte Bräune bekommen. 

Die Geister aus dem Backofen holen und abkühlen lassen. Mit der Zuckerschrift jedem Geist zwei kleine Augen aufmalen. Die Zuckerschrift kurz antrocknen lassen.

Süße Apfelgeister mit Zucker und Zimt

Die Geister auf einem Teller oder Brettchen anrichten oder bis zu einem Tag in einer kleinen Dose aufbewahren. 

Ein süßer Gruselsnack!

Süße Apfelgeister mit Zucker und Zimt

Mit dabei beim Event:

Blog-Event CLVII - Äpfel (Einsendeschluss 15. Oktober 2019)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Kürbis-Schokoladenkuchen zu HalloweenKürbis-Schokoladenkuchen zu Halloween
  • Giftiger Apfel – mein Sektcocktail für HalloweenGiftiger Apfel – mein Sektcocktail für Halloween
  • Halloween Amerikaner mit blutigen MessernHalloween Amerikaner mit blutigen Messern
  • Apfel Amerikaner – mit Halloween Deko IdeeApfel Amerikaner – mit Halloween Deko Idee
  • Halloween Cocktail – grüner Gin TonicHalloween Cocktail – grüner Gin Tonic
  • Halloween Kuchen für Zombie BräuteHalloween Kuchen für Zombie Bräute

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: apfel, halloween, hefeteig, zimt

« Eine Woche Kanarenkreuzfahrt mit Baby
Lammeintopf mit weißen Bohnen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Volker meint

    17. Oktober 2019 um 21:02

    Hallo Katha,

    Deine Apfelgeister sind wirklich niedlich. Ein paar davon würde ich nun gerne naschen.

    Schöne Grüße
    Volker

    Antworten
    • katha-kocht meint

      19. Oktober 2019 um 20:15

      Hallo Volker,
      wenn ich sie das nächste Mal backe werde ich an dich denken 😉

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  2. zorra vom kochtopf meint

    2. November 2019 um 11:17

    Boooh, die sehen ja witzig aus!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      2. November 2019 um 13:39

      Die sind definitiv die niedliche Variante von Gruselgeistern 😉

      Antworten
  3. Emely meint

    27. Januar 2020 um 09:42

    Hallo liebe Katha,
    sind die Geister Pfannkuchen ähnlich oder wie ist die Konsistenz/ Geschmack?

    Antworten
    • katha-kocht meint

      27. Januar 2020 um 12:05

      Hallöchen Emely!

      Der Teig ist von der Konsistenz eher mit einem süßen Pizzateig vergleichbar. 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen