Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten / Steinbeißerfilet mit Kräutern und buntem Salat

Steinbeißerfilet mit Kräutern und buntem Salat

12. August 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Steinbeißerfilet mit Kräutern und buntem Salat

Steinbeißerfilet ist wirklich ein leckeres Stück Fisch. Hier habe ich ihn mit Petersilie und Zitronenpfeffer bedeckte bei 80°C im Ofen gegart. Dazu gab es ein Stück Landbaguette mit getrockneten Tomaten und Oliven und einen bunten Salat. Das Ganze ist super schnell gezaubert und passt wunderbar als sommerliches Abendessen auf dem Balkon.

Zutaten für 2 Personen:

500g Steinbeißerfilet

1 Bund Petersilie

1 TL Zitronenöl

2 TL Zitronenpfeffer

(oder grob gemahlener schwarzer Pfeffer + Rosmarin + Zitronenschalenabrieb)

Salz

Olivenöl

Für den Salat:

1 Schälchen Feldsalat

1/2 rote Zwiebel

2 hart gekochte Eier

1/2 Salatgurke

2 Tomaten

1 Zitrone

Olivenöl

Pfeffer & Salz

etwas Petersilie

Landbaguette (mit getrockneten Tomaten und Oliven)

etwas Butter

Zubereitung:

Zuerst kümmer ich mich um den Fisch. Der wird mit etwas Zitronenöl rundherum eingerieben und dann leicht gesalzen. So lege ich ihn in eine kleine Auflaufform. Der Ofen wird auf 80°C vorgeheizt. Die Petersilie hacke ich fein und gebe sie auf den Fisch. Dann würze ich das Ganze mit Zitronenpfeffer. In die Form gebe ich zusätzlich etwas Olivenöl.

So kommt der Fisch für 15-20 Minuten auf mittlerer Schiene in den Ofen. Für die letzten Minuten lege ich später das Baguette zum Aufwärmen dazu.

Die Zeit wird genutzt um den Salat zu machen. Den Salat waschen und trocken schleudern, die Gurke und die Tomaten klein schneiden, die Zwiebel fein hacken. Ich habe noch 2 hart gekochte Eier übrig, die werden grob gewürfelt und dazu gegeben. Dann reibe ich die Schale von der Zitrone darüber und gebe den frisch ausgepressten Saft dazu. Mit Pfeffer und Salz würzen und einige Löffel Olivenöl darübergeben. Etwas frisch gehackte Petersilie untermengen und alls gut vermischen.

Einen Blick in den Ofen werfen wie es dem Fisch geht. Wenn er gut aussieht hole ich ihn raus.

Den Fisch mit Salat und Brot zusammen anrichten. Für das Baguette biete ich etwas Butter an. Dazu passt wunderbar ein Glas Weißwein – hier ein australischer Chardonay.

Guten Appetit!

Cucina rapida - schnelle Küche für Genießer. Ein Blog-Event von mankannsessen.de

Noch mehr passende Rezepte:

  • Grüner Salat mit rotem Pestokäse und NüssenGrüner Salat mit rotem Pestokäse und Nüssen
  • Tomaten Fischsuppe mit SteinbeißerTomaten Fischsuppe mit Steinbeißer
  • Brotsalat mit Kalamata-Oliven und SardellenBrotsalat mit Kalamata-Oliven und Sardellen
  • Schnellster Brotsalat mit TomatenSchnellster Brotsalat mit Tomaten
  • Roastbeef nach Art des OfensRoastbeef nach Art des Ofens
  • Tomatensuppe mit Viktoriaseebarsch FiletTomatensuppe mit Viktoriaseebarsch Filet

Kategorie: Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten Stichworte: ei, feldsalat, fisch, gurke, petersilie, steinbeißer, tomaten, zitronenöl, zitronenpfeffer, zwiebel

« Schmorfleisch wie in Prag mit Gemüse und herzhaften Eierkuchen
Schokobiscuittorte mit Himbeercréme und Löwenmotiv »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress