Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Lamm / Saftiges Lamm-Schaschlik

Saftiges Lamm-Schaschlik

2. Februar 2015 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Saftiges Lamm-Schaschlik

Es gibt Tage da braucht man einfach ein Lieblingsessen. Für mich wäre das in der Regel eine Pasta, für Bessere Hälfte ist es (wen wundert’s) ein Fleischgericht. Und da er erst zwei Tage zuvor den Wunsch nach Schaschlik geäußert hatte war ganz klar was ich ihm da zaubern werde. Im Kochbuch Fleisch hatte ich vor Kurzem ein Rezept für geschmortes Schaschlick entdeckt und das wollte ich ausprobieren. Es gibt nämlich aus meiner Sicht kaum etwas Schlimmeres, als wenn man einen trockenen, zähen Spieß auf den Teller gelegt bekommt. Die Mengen habe ich allerdings etwas angepasst, sonst wäre es für 2 Personen doch etwas knapp gewesen. Geplant, getan – ich fand es auch eine schöne Idee den Spieß nur mit Lamm und Paprika zu bestücken und nicht noch Zwiebel und Speck dazwischen zu schieben. Aber das ist ja Geschmackssache. Dazu gab es ganz rustikal etwas Brot.

Saftiges_Lammschaschlik_ (7)

Zutaten für 2 Personen:

600g Lammkeule (ohne Knochen)

1 gelbe Paprika

1 rote Paprika

2 TL scharfes Paprikapulver (im Original 1x scharf, 1x edelsüß)

1 TL Cumin (nicht im Original)

1 TL Garam Masala (im Original 2 TL Schaschlikgewürz)

etwas Salz

etwas Olivenöl

1 Zwiebel

3 Knoblauchzehen

2 EL Tomatenmark (im Original + 2 EL Ketchup)

400g Pizzatomaten

1 Prise brauner Zucker

400ml Lammfond

Optional:

etwas Brot oder Reis

Zubereitung:

Wer eine komplette Lammkeule hat muss so wie ich zuerst den Knochen entfernen. Die Hälfte vom Fleisch wandert in den Kühlschrank, die andere wird zu Schaschlik verarbeitet. Dafür wird das Fleisch in große, saftige Würfel (ca. 4x4cm) geschnitten. Die Paprika entkernen, aufschneiden und in passend große Stücken schneiden. Das Fleisch und die Paprika abwechselnd auf die Spieße stecken. Dabei bedenken, dass die Spieße noch in die Pfanne passen müssen. Ich habe zuerst zu den schönen Weber Grillspießen gegriffen, die waren aber leider zu lang. Also schnell auf Holzspieße gewechselt und das Fleisch mit einem Mix aus Paprikapulver, Cumin und Garam Masala würzen.

In einer großen Pfanne mit Deckel das Olivenöl erhitzen und die Spieße rundum scharf anbraten.

Saftiges_Lammschaschlik_ (1)

In dieser Zeit Zwiebel und Knoblauch klein schneiden. Die Spieße aus der Pfanne nehmen und kurz beiseite legen.

Saftiges_Lammschaschlik_ (2)

Zwiebel und Knoblauch in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze anschwitzen. Die Temperatur etwas erhöhen und das Tomatenmark mit anrösten.

Saftiges_Lammschaschlik_ (3)

Die Pizzatomaten in die Pfanne geben und mit etwas Paprikapulver, Salz und Zucker würzen. Da wir schon Tomatenmark, Tomaten und Zucker in der Pfanne haben lasse ich den Ketchup weg.

Saftiges_Lammschaschlik_ (4)

Mit dem Lammfond auffüllen, gut durchrühren und die Spieße hinein legen. Mit dem Deckel verschließen und knapp 2 Stunden bei unterer, mittlerer Hitze (hier 5 von 14) köcheln lassen. Gelegentlich wenden.

Saftiges_Lammschaschlik_ (5)

Die Spieße aus dem Bräter nehmen und die Sauce mit dem Stabmixer fein pürieren. In der offenen Pfanne einkochen lassen und mit Salz und scharfem Paprikapulver abschmecken. Die Spieße zurück in die Sauce legen und nochmal 5 Minuten lang erwärmen. Ich backe parallel das Brot auf.

Saftiges_Lammschaschlik_ (6)

Etwas von der aromatischen, würzigen Sauce auf die Teller geben und die super zart geschmorten Lamm-Schaschlik Spieße darauf platzieren. Etwas Brot dazu geben und restlos verputzen.

Bis zum letzten Klecks Sauce verspeisen!

Saftiges_Lammschaschlik_ (8)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Lamm mit roten Linsen und GemüseLamm mit roten Linsen und Gemüse
  • Salamipizza mit Paprika und SpinatSalamipizza mit Paprika und Spinat
  • Mediterraner Kichererbsentopf mit RosmarinMediterraner Kichererbsentopf mit Rosmarin
  • Pizza mit Kochschinken und PaprikaPizza mit Kochschinken und Paprika
  • Lammeintopf mit weißen BohnenLammeintopf mit weißen Bohnen
  • Lamm auf Zucchini-BohnencremeLamm auf Zucchini-Bohnencreme

Kategorie: Gerichte mit Lamm Stichworte: lamm, paprika, pizzatomaten, spieß

« Pizza mit Gänseschinken und Flower Sprouts
Rezension – Fleisch, ein wertvolles Lebensmittel bewusst geniessen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    2. Februar 2015 um 14:23

    Das schaut super aus! Bei uns ist es eher umgekehrt – das Italiener immer für Pasta zu haben und ich für Fleisch 😉

    Antworten
    • katha-kocht meint

      5. Februar 2015 um 12:18

      *hihi* Aber irgendwie wird man sich ja dann doch immer einig 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress