Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Geflügel / Pizza mit Gänseschinken und Flower Sprouts

Pizza mit Gänseschinken und Flower Sprouts

1. Februar 2015 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Pizza mit Gänseschinken und Flower Sprouts

Ich habe es euch ja schon angekündigt, die Grünkohlpizza mit Knacker war nicht mein einziges Experiment in dieser Richtung. Ich hatte ein Beutelchen Flower Sprouts gekauft – einfach weil mich diese Kreuzung aus Grünkohl und Rosenkohl super neugierig gemacht hat. Geschmacklich war es nett, eher Rosenkohl als Grünkohl, auch wenn es optisch ja eher in die andere Richtung geht… nur eben in der Mini-Variante. Die Röschen kamen mit Gänseschinken und Grünkohlpesto auf die Pizza – eine leckere, saisonale Abwechslung!

Und weil die Frage immer wieder kommt – ich benutze solche relativ günstigen Pizzableche. So wird die Pizza wunderbar rund und der Boden fein knusprig. Außerdem lässt sich die zweite Portion Teig darauf problemlos einfrieren.

Pizza_mit_Grünkohlpesto_und_Gänseschinken_ (4)

Zutaten für 1 große Pizza:

 210g Mehl

40g Hartweizengries

150ml Wasser

1 TL Salz

21g frische Hefe

Für den Belag:

3 EL Grünkohlpesto

150g Flower Sprouts

Salz & Pfeffer

8 Scheiben Gänseschinken

100g junger Gouda

Zubereitung:

Die Hefe im Wasser lösen und mit allen anderen Zutaten für den Teig in der Küchenmaschine verkneten. Abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen.

In dieser Zeit kann man schnell das Pesto mixen. Ihr könnt alternativ auch ein anderes Pesto verwenden wenn ihr davon noch einen kleinen Rest habt.

Bei den Flower Sprouts das unterste Ende vom Strunk abschneiden und die kleinen Röschen gut waschen. Einen kleinen Topf Salzwasser zum kochen bringen und die Röschen 2-3 Minuten blanchieren. Abgießen und beiseite stellen.

DSC_4564

Den Teig auf das Pizzablech ziehen und mit dem Pesto bestreichen. Den Käse dünn aufschneiden und auf der Pizza auslegen. Die Gänseschinkenscheiben halbieren und gleichmäßig auf der Pizza platzieren.

Pizza_mit_Grünkohlpesto_und_Gänseschinken_ (1)

Die verbliebenen Lücken mit den blanchierten Flower Sprouts schließen.

Pizza_mit_Grünkohlpesto_und_Gänseschinken_ (2)

So wandert die Pizza für 30 Minuten bei 200°C in den Backofen, bei mir im Pizzamodus. Wenn der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist darf die Pizza aus dem Ofen kommen.

Pizza_mit_Grünkohlpesto_und_Gänseschinken_ (3)

Die Pizza mit Gänseschinken vom Blech ziehen und aufschneiden.

Greift zu!

Pizza_mit_Grünkohlpesto_und_Gänseschinken_ (5)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Dinkel Pizza mit Brennessel Pesto und ParmaschinkenDinkel Pizza mit Brennessel Pesto und Parmaschinken
  • Fluffige Pizzabrötchen als PartysnackFluffige Pizzabrötchen als Partysnack
  • Pan Pizza mit Resten vom KäsefonduePan Pizza mit Resten vom Käsefondue
  • Halloween-Pizza mit Spinnen in TomatensauceHalloween-Pizza mit Spinnen in Tomatensauce
  • Salamipizza mit Paprika und SpinatSalamipizza mit Paprika und Spinat
  • Herz-Pizza mit Salami zum ValentinstagHerz-Pizza mit Salami zum Valentinstag

Kategorie: Gerichte mit Geflügel Stichworte: flower sprouts, gänseschinken, pesto, pizza

« Marzipan-Banane Eisshake
Saftiges Lamm-Schaschlik »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Jens meint

    1. Februar 2015 um 08:33

    Das sieht super aus. Nehme ich jetzt genau so zum Frühstück, bitte 😉

    Woher hast du denn diese witzigen Flower Sprouts? Haben die auch nen deutschen Namen? Damit meine geschätzt 70jährige Gemüsedealerin beim Hofladen um die Ecke auch weiß was ich meine, wenn ich danach Frage 😀

    Gruß
    Jens

    Antworten
    • katha-kocht meint

      1. Februar 2015 um 08:37

      Also ich hatte sie von EDEKA, habe sie aber auch bei Kaisers gesehen. Da liefen sie bei beiden auch unter dem englischen Namen. Aber ich drück die Daumen, dass sie vielleicht trotzdem weiß was du meinst 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress