Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Vegetarische Gerichte / Rote Ziegenkäse-Ravioli in Salbeibutter

Rote Ziegenkäse-Ravioli in Salbeibutter

25. August 2014 By katha-kocht 6 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Rote Ziegenkäse-Ravioli in Salbeibutter

So ziemlich jede Pasta, die man in Salbeibutter schwenkt, gewinnt dadurch ein wunderbares Aroma. Für diese Ravioli habe ich den frisch zubereiteten roten Pastateig zum Einsatz gebracht. Da konnte ich die rote Beete Blätter direkt in der Füllung verarbeiten. Zusammen mit Ziegenkäse, Zwiebel und Ricotta sehr lecker. Auch wenn die Pasta beim Kochen leider deutlich ausgeblichen ist. Die in der Salbeibutter geschwenkten Pinienkerne geben der Pasta zusätzlich etwas Biss.

Rote_Beete_Ravioli_Mit_Ziegenkäsefüllung_9

Zutaten für 4 Personen:

1x roter Pastateig

150g Ziegenfrischkäse

150g Ricotta

½ Zwiebel

1 Knoblauchzehe

6 rote Beete Blätter

4 (2+2) Eigelb

3 EL Semmelbrösel

100g Butter

8-10 Salbeiblätter

30g Pinienkerne

Zubereitung:

Zuerst bereite ich die Füllung vor. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in etwas Öl anschwitzen. Den fein gehackten Knoblauch und die sehr klein geschnittenen rote Beete Blätter dazu geben. Wenn die Zwiebel glasig ist die Hitze stark reduzieren und den Ziegenkäse und den Ricotta dazu geben.

Rote_Beete_Ravioli_Mit_Ziegenkäsefüllung_6

Sobald der Käse „geschmolzen“ ist kommen zwei Eigelb  und die Semmelbrösel dazu.

Rote_Beete_Ravioli_Mit_Ziegenkäsefüllung_7

Gut vermengen und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Die fertige Füllung beiseite stellen.

Der Nudelteig sollte mindestens 25 Minuten im Kühlschrank geruht haben. Leicht mit Mehl bestäuben und in 4 Portionen teilen. Jede Portion mehrfach auf dickster Stufe durch die Pastamaschine ziehen, dann nach und nach dünner werden bis der Teig sehr dünn ist (hier Stufe 6).

Die Teigbahnen auf der bemehlten Arbeitsfläche auslegen. Die Füllung auf zwei Teigbahnen platzieren. Ich habe einen recht kleinen Ausstecher und nehme jeweils knapp 1TL Füllung pro Ravioli. Die Abstände zwischen den Portionen sollten nicht zu groß sein, sonst verschwendet ihr zu viel Teig.

Ein Ei trennen und den Zwischenraum zwischen der Füllung dünn einpinseln. Sofort eine zweite Teigbahn auflegen, die Luft möglichst zur Seite hin wegdrücken und den Teig rund um die Füllung festdrücken. Mit der zweiten Bahn genau so verfahren.

Rote_Beete_Ravioli_Mit_Ziegenkäsefüllung_8

Die Ravioli ausstechen oder ausschneiden. Einen großen Topf Salzwasser zum kochen bringen und die Ravioli vorsichtig ins Wasser gleiten lassen. 3-4 Minuten köcheln lassen.

Den Salbei in Streifen schneiden und die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Den Salbei und die Pinienkerne hinein geben – beide sollen etwas knusprig werden. Die fertigen Ravioli mit der Schaumkelle aus dem Topf heben und in die Pfanne mit der Salbeibutter geben. Die Ziegenkäse-Ravioli in Salbeibutter schwenken und auf passenden Tellern oder Schälchen anrichten.

Lecker!

Rote_Beete_Ravioli_Mit_Ziegenkäsefüllung_10

Noch mehr passende Rezepte:

  • Pasta mit Feigen und SchinkenPasta mit Feigen und Schinken
  • Pasta mit getrockneten Tomaten und ZiegenfrischkäsePasta mit getrockneten Tomaten und Ziegenfrischkäse
  • Farfalle mit Spinat und ZiegenkäseFarfalle mit Spinat und Ziegenkäse
  • Spaghetti mit Bärlauch PestoSpaghetti mit Bärlauch Pesto
  • Klare Suppe mit GänseravioliKlare Suppe mit Gänseravioli
  • Rote Bete Spaghetti mit Asia-NoteRote Bete Spaghetti mit Asia-Note

Kategorie: Vegetarische Gerichte Stichworte: pasta, pinienkerne, ravioli, ricotta, rote beete, salbei, ziegenkäse

« Roter Pastateig
Herzhafte Waffeln mit Mangold und Pfifferlingen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    25. August 2014 um 17:39

    Sieht großartig aus, auch wenn die Pasta etwas ausgeblichen ist 🙂
    Und Ziegenfrischkäse ist eh genau meins!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      25. August 2014 um 20:23

      Die waren auch sehr lecker – schade halt umdie Optik, aber was soll’s.

      Antworten
  2. Melli meint

    25. August 2014 um 20:11

    Ich hab schon dein letztes Pastarezept bestaunt. Diese sind dir auch wieder wunderbar gelungen.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      25. August 2014 um 22:02

      Dankeschön! 🙂

      Antworten
  3. zorra meint

    26. August 2014 um 12:05

    Bei mir wollte die Farbe auch nicht so gut halten, solange es schmeckt ist es ja egal. Das sind übrigens meine Mädchen-Ravioli – http://www.kochtopf.me/stories/maedchen-ravioli-rosarote-bete-ricotta-ravioli-mit-walnuss-speck-sauce/

    Antworten
    • katha-kocht meint

      26. August 2014 um 12:39

      Die sehen ja lecker aus – aber ich sehe, das gleiche Problem mit der Farbe. Wobei sie noch etwas kräftiger sind als meine. Was soll’s, dann liegt es wohl nicht an uns, sondern am Rezept 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress