Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Pizza Griechenland

Pizza Griechenland

5. Februar 2016 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Pizza Griechenland

Natürlich ist es nur ein blödes Klischee, dass es in Griechenland nur Gyros und Tsatziki zu essen gibt. Wer schon in einem guten griechischen Restaurant zu Gast war, dem wurde bereits das Gegenteil bewiesen – aber ganz ehrlich, bei beiden Dingen denkt man zumindest automatisch an Griechenland. So habe ich stundenlang nach einem Namen für diese Pizza gegrübelt und letztendlich vor mir selbst kapituliert. Die Pizza ist belegt mit Aubergine, Zucchini, Tsatziki, wie Gyros gewürztem Hackfleisch und Schafskäse – nennt sie wie ihr möchtet, für mich bleibt es meine Pizza Griechenland!

Pizza Griechenland

Zutaten für eine große Pizza:

Für den Teig:

210g Weizenmehl

40g Hartweizengries

20g frische Hefe

5g Salz

180g Wasser

Für den Belag:

200g Tsatziki, z.B. nach diesem Rezept

10 dünne Scheiben Aubergine, ca. 1/3-1/2 Aubergine

15 dünne Scheiben Zucchini, ca. 1/2 kleine Zucchini

1 rote Zwiebel

200g Rinderhackfleisch

etwas Olivenöl

1 TL Garam Masala

Pfeffer & Salz

1/2 TL Cumin

150g Schafskäse

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Teigverkneten und den Pizzateig ungefähr 30 Minuten lang gehen lassen bis er sein Volumen verdoppelt hat.

Während der Teig geht etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin scharf anbraten bis es krümelig zerfällt. Mit Garam Masala, Cumin, Pfeffer und Salz würzen.

Den fertig aufgegangenen Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf ein Pizzabackblech* ziehen.

Den Tsatziki als Sauce auf dem Teig verteilen und die Auberginen- und Zucchinischeiben kreisförmig darauf auslegen. Das Hackfleisch gleichmäßig darüber krümeln und die in feine Ringe geschnittene Zwiebel dazu geben. Zum Abschluss den Schafskäse über die Pizza bröseln.

So wandert die Pizza für ungefähr 20-25 Minuten bei 200°C (bei mir Pizzamodus = Unterhitze mit Umluft) in den Backofen. Ab und an per Sichtkontrolle prüfen ob der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist.

Aufschneiden und heiß servieren!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Cremiges Schafskäse-Kichererbsencurry mit Spinat und BlumenkohlCremiges Schafskäse-Kichererbsencurry mit Spinat und Blumenkohl
  • Hähnchen-Ratatouille PizzaHähnchen-Ratatouille Pizza
  • Pizza mit getrockneten Tomaten und SchafskäsePizza mit getrockneten Tomaten und Schafskäse
  • Salami Pizza mit Zucchini und SchafskäseSalami Pizza mit Zucchini und Schafskäse
  • Griechische PizzaGriechische Pizza
  • Charcuterieplatte mit bunten AntipastiCharcuterieplatte mit bunten Antipasti

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: aubergine, hackfleisch, pizza, schafskäse, zucchini

« Gebeizter Lachs mit Mango und Gurke
Frühstücksbrötchen mit Sauerteig »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. marion meint

    5. Februar 2016 um 09:48

    Die Idee, die Pizza mit diesen mediterranen Zutaten zu belegen ist toll.
    Da möchte man doch gleich zugreifen.
    Lecker!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      5. Februar 2016 um 12:28

      Bei Pizza experimentiere ich wirklich gerne – dann schnapp dir mal ein Stück!

      Antworten
  2. Sandra Gu meint

    5. Februar 2016 um 10:09

    Das ist ja mal eine tolle Idee! Ist vorgemerkt 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      5. Februar 2016 um 12:29

      Kann ich nur empfehlen – die ist wirklich total lecker! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress