Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Pizza Chorizo meets Parma

Pizza Chorizo meets Parma

19. März 2013 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Pizza Chorizo meets Parma

Es sollte mal wieder eine selbst belegte Pizza geben und ich habe Bessere Hälfte beim Einkaufen gefragt wie wir sie denn belegen wollen? Die Antwort war sofort „als Mista“ – da hatte ich aber nicht so richtig Lust drauf. Dann die etwas gewagte Idee – eine etwas andere Mista. Salami in Form von Chorizo – ja, Champignons – ja, Schinken in Form von Parmaschinken – ja, zum Parmaschinken passend Rucola – ja! Das ist wie immer das Schöne am Pizza selbst belegen – alles ist erlaubt… und das Ergebnis konnte sich sehen lassen.

PizzaChorizoMeetsParma_4

Zutaten für 1 große Pizza:

1/2 Hefewürfel (21g)

210g Weizenmehl

40 g Hartweizengrieß

1/2 EL brauner Zucker

1/2 TL Salz

150 ml lauwarmes Wasser

Für den Belag:

300g Pizzatomaten

1 TL getrocknete Kräuter der Provence

2 TL Paprikapulver

Pfeffer & Salz

1 gute Prise Cayennepfeffer

1 Prise Knoblauchpulver

etwas Olivenöl

200g geriebener Gouda

50g Chorizo (8 Scheiben)

4-5 Champignons

6 Scheiben Parmaschinken

50g frisch geriebener Pecorino

2 Hand voll Rucola

Zubereitung:

Den Teig bereite ich so wie immer zu: Mehl, Gries, Salz und Zucker kommen in eine ausreichend große Schüssel, die Hefe wird in warmem Wasser gelöst und das Wasser mit dem Rest zu einem Teig verknetet. 30 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

Während der Teig geht verrühre ich Pizzatomaten, Pfeffer, Salz, Knoblauch, Paprikapulver, Cayennepfeffer und die getrockneten Kräuter zu einer Sauce.

Dann wird der Teig auf einem mit Mehl bestäubten Backblech ausgerollte. Den ausgerollten Teig bestreiche ich gleichmäßig mit der Sauce. Dabei lasse ich rundherum einen 2 cm breiten Rand frei.

Auf die Sauce kommt jetzt der Käse. Der bildet das Fundament für die Chorizoscheiben und die Champignons die großzügig auf der Pizza verteilt werden. Den Rand bestreiche ich mit Olivenöl.

PizzaChorizoMeetsParma_1

So wandert die Pizza für 40 Minuten bei 200°C in den vorgeheizten Backofen. Wenn sie den gewünschten Bräunungsgrad erreicht hat hole ich sie raus.

PizzaChorizoMeetsParma_2

Jetzt ist die Pizza aber noch nicht fertig. Ich verteile den Rucola auf der Pizza, dann lege ich den Parmaschinken sternförmig aus. Darüber reibe ich ein gutes Stück Pecorino.

PizzaChorizoMeetsParma_3

Ihr glaubt gar nicht wie herrlich das jetzt schon duftet… Im letzten Schritt wird die Pizza in typische Pizzastücken geschnitten und dann heißt es mal wieder:

Essen ist fertig!

PizzaChorizoMeetsParma_5

Noch mehr passende Rezepte:

  • Feurige Chorizo PizzaFeurige Chorizo Pizza
  • Dinkel Pizza mit Rucola und ParmaschinkenDinkel Pizza mit Rucola und Parmaschinken
  • Spargel CalzoneSpargel Calzone
  • Spanisches RacletteSpanisches Raclette
  • Pizza CalzonePizza Calzone
  • Ibericofilet & Estragon in Serranoschinken mit sahniger Mangold-Pilzpfanne und SalatIbericofilet & Estragon in Serranoschinken mit sahniger Mangold-Pilzpfanne und Salat

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: champignons, chorizo, pecorino, pizza, rucola, schinken

« Süßkartoffel mit Hackfleischfüllung aus dem Ofen
Sonntagsfrühstück Rührei »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Ariane meint

    19. März 2013 um 11:47

    Das ist wirklich das Schöne an einer selbstgemachten Pizza: Man kann sie nach Herzenslust belegen! Schön saftig sieht Deine aus und macht schon am Vormittag Appetit! 🙂
    Saluti
    Ariane

    Antworten
    • katha-kocht meint

      19. März 2013 um 21:54

      Ja – und man ist super flexibel 🙂 Freut mich, dass dir die Pizza gefällt!

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress