Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Peanutbutter Cookies

Peanutbutter Cookies

30. Juli 2017 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Peanutbutter Cookies

Einmal in der Woche trifft sich unsere kleine Krabbelgruppe und jeder der es zeitlich schafft bringt ein paar Kekse oder ähnliches mit. Dieses Mal habe ich ein paar leckere Peanutbutter Cookies gebacken. Die waren morgens ohne viel Aufwand gezaubert, für dieses Rezept muss der Teig nämlich nicht erst im Kühlschrank ruhen sondern kann sofort in den Ofen wandern. Die Kekse sind weich und schmecken wunderbar intensiv nach Erdnussbutter – ich kann euch leider nicht sagen wie lange sie sich frisch halten, nach 48 Stunden war auch der letzte Krümel verputzt! Ich persönlich mag die Kekse am liebsten ohne Erdnussstücke, wenn ihr aber gerne welche haben möchtet könnt ihr entweder eine „crunchy“ Erdnussbutter nehmen oder ein paar fein gehackte Erdnüsse unter den Teig heben.

Peanutbutter Cookies

Zutaten für ca. 30 Peanutbutter Cookies:

125g kalte Butter

125g Erdnussbutter

250g Mehl, Typ 405

1/2 Päckchen Backpulver

1 Prise Salz

2 Eier, Größe M

100g brauner Zucker

100g weißer Zucker

Zubereitung:

Die Erdnussbutter und den Zucker in die Rührschüssel der Küchenmaschine* geben und cremig rühren. Die Eier nacheinander und mit ca. 20-30 Sekunden Abstand dazu geben und einrühren. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und nach und nach dazu geben. Am Ende erst Salz und Backpulver und dann das Mehl einrühren, schon ist der Teig fertig. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.

Peanutbutter Cookies

Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und den Teig zu walnussgroßen Kugeln rollen und diese mit etwas Abstand zueinander auf den Blechen platzieren.

Peanutbutter Cookies

Die Kugeln mit einer Gabel platt drücken. Dafür die Gabel erst längst und dann quer auf den Cookie drücken und die Cookies auf ungefähr 0,5cm Dicke flach drücken.

Die Bleche für 15 Minuten in den Backofen schieben. Nach 10 Minuten tauschen das obere und das untere Blech den Platz.

Die fertigen Peanutbutter Cookies aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.

Peanutbutter Cookies

Wenn die Cookies abgekühlt sind wandern sie direkt in eine Keksdose.

Peanutbutter Cookies

Am besten schmecken die Cookies übrigens mit einem Glas kalter Milch…

Peanutbutter Cookies

… oder aber einfach pur.

Peanutbutter Cookies

So oder so muss ich euch warnen: es besteht Suchtgefahr!

Peanutbutter Cookies

Noch mehr passende Rezepte:

  • Weihnachtsgebäck – weihnachtliche SchokokekseWeihnachtsgebäck – weihnachtliche Schokokekse
  • Softe Ingwer CookiesSofte Ingwer Cookies
  • Zimt-Cookies mit Haferflocken und BananeZimt-Cookies mit Haferflocken und Banane
  • Weihnachtsgebäck – Grinch CookiesWeihnachtsgebäck – Grinch Cookies
  • Chocolate Chips Kürbis CookiesChocolate Chips Kürbis Cookies
  • Bratapfel CookiesBratapfel Cookies

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: cookie, erdnussmus, kekse

« Tapas – Steak-Pimentos Spieße
Brot für Babys selber backen – ohne Salz und Zucker »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Maria Potthoff meint

    31. Juli 2017 um 09:10

    Die sehen ja genial aus, kein Wunder, dass die süchtig machen! Muss ich auf jeden Fall nachmachen, der Gefahr möchte ich mich stellen! Liebe Grüße vom kalterer See 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      18. August 2017 um 19:41

      Sei mutig, es lohnt sich auf jeden Fall und so ein kleines „Cookie-Laster“ kann man sich doch ruhig gönnen 😉

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress