Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Weihnachtsgebäck – Grinch Cookies

Weihnachtsgebäck – Grinch Cookies

6. Dezember 2016 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Weihnachtsgebäck – Grinch Cookies

Schon vor Wochen habe ich mich in die grünen Grinch Cookies verliebt die man überall auf Pinterest entdeckt – die standen für dieses Jahr unbedingt auf meiner to-bake Liste. Als ich dann die Zutatenlisten der amerikanischen Blogs gecheckt habe – man will ja alles im Haus haben wenn es los geht – war ich doch etwas überrascht. Nicht unbedingt, dass sich alle Rezepte so ähnlich sind, das liegt teilweise einfach in der Natur der Sache bei coolen Rezepten… nein, die haben als Basis alle einen Vanilla-Cake-Mix! Das kommt mir nicht aufs Blech – da fällt mir etwas Besseres ein. Und so sind diese Grinch Cookies ganz ohne Mix entstanden!

Grinch Cookies

Zutaten für 16-20 Cookies

100g weiße Kuvertüre

75g Butter

160g Mehl

70g Zucker

2 Eier

1 TL Backpulver

1 Prise Salz

1 Vanilleschote (das Mark) oder 1 TL gemahlene Vanille

1 TL Weihnachtsgewürz* (oder 1/2 TL Zimt + 1/4 TL gemahlener Kardamon + 1/4 TL gemahlene Nelken)

10g grüne Lebensmittelfarbe (1 Tube)

100g Puderzucker

Außerdem:

etwas roter Fondant, ca. 50g

etwas Zuckerschrift oder Zuckerguss

Zubereitung:

Die Butter mit der weißen Kuvertüre in einem kleinen Topf langsam bei kleiner Hitze schmelzen. Mehl, Zucker, Eier, Backpulver, Salz, Weihnachtsgewürz und Lebensmittelfarbe in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät zu einem dicken Teig verkneten. Langsam die flüssige Schokoladenbutter dazu geben und alles zu einem glatten Teig mixen. Den Teig für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.

Grinch Cookies

In dieser Zeit das Fondant oder Marzipan von Hand zu kleinen Tropfen formen und oben mit einem Holzstäbchen eine kleine Kerbe eindrücken und die typische Herzform zu erhalten. Alternativ die Masse dünn ausrollen und kleine Herzen ausstechen. Die Herzen auf etwas Backpapier zum Antrocknen beiseite stellen.

Grinch Cookies

Den Puderzucker auf einen kleinen Teller geben. Den grünen Teig zu kleinen Kugeln formen und jede Kugel rundum im Puderzucker wälzen. Die Teigkugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und mit der flachen Hand etwas platt drücken.

Grinch Cookies

Den Backofen auf 150°C Umluft vorheizen. Das Blech auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben und die Plätzchen 12-14 Minuten lang backen. Achtung – bleiben die Cookies zu lange im Ofen verlieren sie ihre Farbe. Das Blech aus dem Ofen holen und die Grinch Cookies vollständig auskühlen lassen.

Mit etwas Zuckerguss oder Zuckerschrift auf jeden der grünen Grinch Cookies ein rotes Fondantherz kleben.

Grinch Cookies

Antrocknen lassen und die Cookies in eine passende Keksdose geben.

Grinch Cookies

Natürlich solltet ihr mindestens einen sofort vernaschen – einfach als Qualitätskontrolle…

Ich wünsche euch eine traumhafte (Vor-)Weihnachtszeit!

Grinch Cookies

 

Noch mehr passende Rezepte:

  • Weihnachtsgebäck – weihnachtliche SchokokekseWeihnachtsgebäck – weihnachtliche Schokokekse
  • Bratapfel CookiesBratapfel Cookies
  • Schnelle Weihnachtsplätzchen mit MotivSchnelle Weihnachtsplätzchen mit Motiv
  • Weihnachtsbäckerei – Fake LebkuchenplätzchenWeihnachtsbäckerei – Fake Lebkuchenplätzchen
  • Weihnachtsgebäck – WalnussplätzchenWeihnachtsgebäck – Walnussplätzchen
  • Weihnachtsgebäck – Marzipan-Mohn PlätzchenWeihnachtsgebäck – Marzipan-Mohn Plätzchen

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: cookie, kekse, plätzchen, weihnachten

« Milchreis mit Pumpkin Pie Spice
Sandwich mit italienischen Köstlichkeiten »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress