Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Chocolate Chips Kürbis Cookies

Chocolate Chips Kürbis Cookies

4. Oktober 2016 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Chocolate Chips Kürbis Cookies

Ok, diesmal bin ich ins denglische verfallen – das passiert auch mir manchmal. Worum es geht sollte aber klar sein: Chocolate Chips Kürbis Cookies = chocolate chips pumpkin cookies oder auch Kürbis Kekse mit Schokoladentropfen!  Wie auch immer ihr sie nennt, sie sind einfach grandios. Ich bin auf jeden Fall nicht nur vom Backwahn, sondern komplett von der Sucht nach diesen leckeren, außen knusprigen und innen ganz weichen Cookies gepackt worden.

chocolate_chips_kuerbis_cookies_-20

Zutaten für 26 Cookies:

250g Kürbispüree, selbst gemacht oder fertig*

280g Zucker

410g Mehl

230g weiche Butter

4 TL Pumpkin Pie Spice, oder 1/2 TL gemahlener Ingwer + 2 TL gemahlener Zimt + 1 Prise Muskat + 1/2 TL gemahlene Nelken

2 TL gemahlene Vanille

1 1/2 TL Backnatron

1 Prise Salz

100g Schokotropfen

Zubereitung:

Für das Kürbispüree könnt ihr entweder die Variante aus der Dose nehmen, oder ihr macht es wie ich und backt es euch selber. Dafür den Kürbis halbieren und entkernen und mit der Schnittfläche nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Wer nur ein Stück Kürbis verwendet legt es in eine Auflaufform und deckt es mit Alufolie ab. Eine knappe Stunde (bei kleineren Stücken kürzer) bei 180°C backen, abkühlen lassen, aus der Schale lösen (außer bei Hokkaido, der kann mit Schale verwendet werden) und im Standmixer oder mit dem Stabmixer pürieren. Die bebilderte Anleitung für meinen canned pumpkin findet ihr hier.

20g von den Schokotropfen beiseite stellen und alle restlichen Zutaten zu einem weichen, klebrigen Teig vermengen.

chocolate_chips_kuerbis_cookies_-2

Den Teig mit zwei Esslöffeln oder dem Eiskugelportionierer auf ein Backblech mit Backpapier setzen.

chocolate_chips_kuerbis_cookies_-5

Die restlichen Schokotropfen auf die Cookies verteilen.

chocolate_chips_kuerbis_cookies_-8

Die Cookies für 12-15 Minuten bei 180°C in den Backofen schieben. Sie dürfen ruhig etwas Farbe bekommen.

chocolate_chips_kuerbis_cookies_-9

Die Chocolate Chips Kürbis Cookies vollständig auskühlen lassen und dann in eine Keksdose oder ein passendes Glas füllen.

chocolate_chips_kuerbis_cookies_1

Dort würden sie sich sicher einige Tage frisch halten. Einen Praxistest habe ich dazu nicht, da sowohl mein Glas als auch das zweite Glas – das ich verschenkt habe – mysteriöser Weise nach drei Tagen bis auf den letzten Krümel leer gefuttert waren…

chocolate_chips_kuerbis_cookies_-25

 … die tolle orange Farbe bekommen die Kekse übrigens erst beim backen.

chocolate_chips_kuerbis_cookies_-13

Und am besten schmecken sie fast am zweiten Tag, wenn die Gewürze ihre Aromen voll entfaltet haben.

Viel Spaß beim Naschen!

chocolate_chips_kuerbis_cookies_-14

Noch mehr passende Rezepte:

  • Weihnachtsgebäck – weihnachtliche SchokokekseWeihnachtsgebäck – weihnachtliche Schokokekse
  • Softe Ingwer CookiesSofte Ingwer Cookies
  • Zimt-Cookies mit Haferflocken und BananeZimt-Cookies mit Haferflocken und Banane
  • Peanutbutter CookiesPeanutbutter Cookies
  • Weihnachtsgebäck – Grinch CookiesWeihnachtsgebäck – Grinch Cookies
  • Schweineohren zur Tea TimeSchweineohren zur Tea Time

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: cookie, kekse, kürbis

« Kürbismus – Canned Pumpkin selber machen
Pasta mit Rucola-Kürbiskern Pesto »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Dagmar meint

    4. Oktober 2016 um 15:41

    Wunderbares Rezept, muss dringend mal einen Kürbis kaufen sonst komme ich nicht mehr dazu.
    Meine Kürbisquelle vom letzten Jahr wird erst wieder für das nächste Jahr aktiv…wurde immer so gut
    versorgt…schade. So ist in diesem Jahr der Kürbis ein wenig zu kurz gekommen.

    Lieben Gruß
    Dagmar

    Antworten
    • katha-kocht meint

      9. Oktober 2016 um 19:48

      Wie schade, dass du dieses Jahr nicht versorgt wirst – aber für die Kekse lohnt es sich auch einen Kürbis zu kaufen, versprochen! 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress