Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Mediterraner Flammkuchen

Mediterraner Flammkuchen

26. Oktober 2014 By katha-kocht 8 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Mediterraner Flammkuchen

Vor einiger Zeit stand ich mit Sandra in der Diskussion wie man Pizzateig wohl am besten einfriert. Von ihr kam dann die Idee ihn schon auszurollen und dann ohne großes Auftauen direkt zu belegen und zu backen. Die Idee war gut und so habe ich das einfach mal mit einer Portion Flammkuchenteig getestet. Auf das Blech gezogen, in Frischhaltefolie verpackt und eingefroren. Was soll ich sagen – hat perfekt geklappt!

Flammkuchen_mediterran_ (5)

Zutaten für einen großen Flammkuchen:

10g frische Hefe

200g Mehl

150 ml Wasser

1 Prise Salz

Für den Belag:

150g Schmand

1 Eigelb

1 EL Paprikamark

1/2 Bund Schnittlauch

Pfeffer & Salz

12 Scheiben Salami

1 kleine Zwiebel

1 rote Paprika

20 grüne Oliven

Zubereitung:

Wer den Teig frisch macht geht wie folgt vor: 50g Mehl, die frische Hefe und 50ml Wasser zu einem Vorteig vermengen. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen bis der Teig leichte Blasen wirft. Das restliche Mehl, Salz und Wasser zufügen, gut verkneten und weitere 60 Minuten gehen lassen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf ein Blech ziehen.

Ich habe den gefrorenen Teig aus dem Tiefkühlfach geholt und noch in gefrorenem Zustand belegt.

Dafür Schmand, Paprikamark und das Eigelb verquirlen und mit Pfeffer und Salz würzen. Diese Créme auf dem Flammkuchenteig verstreichen.

Die Salami, Oliven, dünn aufgeschnittenen Zwiebelringe und Paprikastreifen gleichmäßig auf dem Flammkuchen verteilen. Ich habe schon die Hälfte der Schnittlauchröllchen darüber gegeben, es macht aber mehr Sinn den Schnittlauch erst nach dem Backen dazu zu geben.

Flammkuchen_mediterran_ (2)

Den Flammkuchen für 20 Minuten bei 200°C in den vorgeheizten Ofen schieben.

Flammkuchen_mediterran_ (3)

Jetzt die (restlichen) Schnittlauröllchen darüber streuseln, den Flammkuchen in Stücken schneiden und sofort servieren.

Am besten mit einem Glas Wein genießen!

Flammkuchen_mediterran_ (4)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Türkisch inspirierter NudelsalatTürkisch inspirierter Nudelsalat
  • Griechischer BulgursalatGriechischer Bulgursalat
  • Gnocchi mit Zucchini und SpinatGnocchi mit Zucchini und Spinat
  • Thunfisch Pizza mit weißer SauceThunfisch Pizza mit weißer Sauce
  • Paprika Crêpes mit bunter SalatfüllungPaprika Crêpes mit bunter Salatfüllung
  • Tapas – marinierte Oliven mit PaprikaTapas – marinierte Oliven mit Paprika

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: flammkuchen, oliven, paprika, paprikamark, schmand

« Rote Bete Spaghetti mit Asia-Note
Eingelegte Gurken nach polnischer Art »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Franzi / Dynamite Cakes meint

    26. Oktober 2014 um 13:37

    Bei uns gibt´s auch oft Flammkuchen – aber nicht mit Hefeteig, sondern mit einem extrem dünn ausgerollten Mehl-Wasser-Salz-Teig. Also ziemlich simpel und schnell gemacht.
    Die Idee, Pizzateig gleich ausgerollt einzufrieren, finde ich super, denn bei mir bleibt immer Teig übrig. Danke euch.
    Liebe Grüße, Franzi

    Antworten
    • katha-kocht meint

      26. Oktober 2014 um 19:28

      Das klingt auch nicht schlecht – Link? 😉
      Das ausgerollte Einfrieren werde ich auf jeden Fall beibehalten, das hat super geklappt!

      Antworten
  2. Sandra Gu meint

    27. Oktober 2014 um 06:50

    Ha, freut mich, dass es so gut geklappt hat 🙂
    Dafür nehme ich mir jetzt auch ein Stück!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      27. Oktober 2014 um 07:14

      Greif zu – die Idee war wirklich super! 🙂

      Antworten
  3. Sascha (Lecker muss es sein) meint

    27. Oktober 2014 um 22:18

    Das mit dem fertig ausgerollten Pizzateig muss ich auch mal ausprobieren, habe noch eine Kugel Pizzateig bei mir im Schrank liegen, bin gespannt ob das auch klappt.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      28. Oktober 2014 um 21:10

      Hat wirklich super funktioniert – wird ab jetzt immer so gemacht!

      Antworten
  4. ninive meint

    29. Oktober 2014 um 14:10

    Pizzateig friere ich schon eh und jeh ein, aber immer als Kugel… ausgerollt würde ich den glaub ich nicht unterkriegen, und worin wickelt man ihn ein?
    Flammkuchen geht bei mir ohne Hefeteig, siehe
    http://ninivepisces.wordpress.com/2013/01/02/flammkuchen-neujahrstauglich-tarte-flambee-au-choucroute/

    der ist so schnell gemacht…

    Antworten
    • katha-kocht meint

      29. Oktober 2014 um 18:05

      Ich habe Teig und Blech mit Frischhaltefolie eingeschlagen und das ganze dann leicht diagonal ins Tiefkühlfach gestellt. Das ging super. Und den Flammkuchenteig schaue ich mir gleich mal an… 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress