Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Geflügel / Hähnchen mit Kichererbsencreme und Oliven

Hähnchen mit Kichererbsencreme und Oliven

3. Juni 2018 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Hähnchen mit Kichererbsencreme und Oliven

Manchmal weiß ich ja ganz genau, dass ich Bessere Hälfte mit einem Essen eine große Freude mache und manchmal kommt das ganz unverhofft. So wie in diesem Fall – während ich mir im ersten Moment nicht mal sicher war ob dieses unkomplizierte Hähnchen mit Kichererbsencreme und Oliven überhaupt fotogen genug ist hatte Bessere Hälfte schon von der Kichererbsencreme genascht und war hin und weg. Also habe ich dann kurzentschlossen doch schnell noch Fotos gemacht und kann somit zum Glück das Rezept mit euch teilen. Das Ganze ist nämlich nicht nur lecker, sondern steht auch ziemlich schnell auf dem Tisch. Ein super unkompliziertes Abendessen das euch den Sommer auf den Teller zaubert! 

Hähnchen mit Kichererbsencreme und Oliven

Zutaten für 2 Personen:

250g Hähnchenbrustfilet

1 TL Olivenöl

Pfeffer & Salz

1 Prise scharfes Paprikapulver

15-20 grüne Oliven ohne Stein

Für die Kichererbsencreme:

265g Kicherebsen (Abtropfgewicht – 1 Dose)

3 gegrillte, eingelegte Paprika

1 Aubergine

1/2 TL Cumin

1 Zitrone

Pfeffer & Salz

2 Knoblauchzehen

Zubereitung:

Die Auberginen halbieren und mit der Schnittfläche nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Bei 200°C (hier Umluft mit Grillfunktion) für 25 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben.

Die gebackenen Auberginen aus dem Ofen holen und die Haut abziehen.

Die Kichererbsen unter fließend kaltem Wasser abspülen bis sich kein Schaum mehr bildet. Die Kichererbsen mit den gegrillten Paprika, der Aubergine, den geschälten Knoblauchzehen, etwas Cumin, Pfeffer und Salz in den Mixer geben und zu einer dicken Creme mixen. Mit Zitronensaft, Pfeffer und Salz abschmecken und beiseite stellen damit die Creme etwas ziehen kann.

In dieser Zeit das Hähnchen in dünne Scheiben aufschneiden. Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und das Fleisch 2 Minuten lang rundum scharf anbraten. Die Hitze reduzieren (hier Stufe 8 von 14), das Fleisch mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver würzen und das Hähnchen 4-5 Minuten fertig braten.

Die Oliven halbieren.

Die Kichererbsencreme auf zwei passenden Tellern anrichten, das Hähnchenfleisch dazu geben und die Oliven mit auf dem Teller platzieren.

Sofort servieren und restlos verputzen!

Hähnchen mit Kichererbsencreme und Oliven

Noch mehr passende Rezepte:

  • Schnelle Hähnchen-Paprikapfanne mit Auberginen-HummusSchnelle Hähnchen-Paprikapfanne mit Auberginen-Hummus
  • Sommerlicher Eintopf mit Hähnchen und KichererbsenSommerlicher Eintopf mit Hähnchen und Kichererbsen
  • Ofengemüse mit Hähnchen und KichererbsenOfengemüse mit Hähnchen und Kichererbsen
  • Cremiges Schafskäse-Kichererbsencurry mit Spinat und BlumenkohlCremiges Schafskäse-Kichererbsencurry mit Spinat und Blumenkohl
  • Kichererbsentopf mit Hackfleisch und FetaKichererbsentopf mit Hackfleisch und Feta
  • Hähnchenpfanne mit Lauch und ZucchiniHähnchenpfanne mit Lauch und Zucchini

Kategorie: Gerichte mit Geflügel Stichworte: aubergine, hähnchen, huhn, kichererbsen, oliven

« Grillmarinade – Lammrücken in Kräuter-Senf Marinade
Roastbeef-Bulgursalat mit Ananas »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Willkommen auf katha-kocht!

katha-kocht!

Hallöchen! Mein Name ist Katha und ich freue mich riesig, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Hier teile ich mit dir was in meiner Küche so passiert – vom kleinen Snack zum großen Menü ist alles dabei. Viel Spaß beim Stöbern!

Mehr über mich erfährst du hier…

Eure Top 5 der letzten 30 Tage:

Kategorien

Archive

Meine Neuzugänge im Bücherregal *

Zu meinem Bücherregal geht es hier ->

Eure 5 liebsten Reiseberichte:

Noch mehr Reiseberichte findet ihr hier ->

Blogroll

  • 1x umrühren aka Kochtopf
  • Bake to the roots
  • Dynamite Cakes
  • Experimente aus meiner Küche
  • From-Snuggs-Kitchen
  • Herzelieb
  • Herzfutter
  • High Foodality
  • Homemade and Baked
  • Jankes*Soulfood
  • Kochmädchen
  • Küchenchaotin
  • LanisLeckerEcke
  • Lecker muss es sein
  • lieberlecker
  • Life Is Full Of Goodies
  • Madame Rote Rübe
  • Malteskitchen
  • Maras Wunderland
  • Miss Blueberrymuffins kitchen
  • Schokohimmel
  • Thank you for eating
  • The Apricot Lady
  • Tra dolce ed amaro

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2021 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress