Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Gedeckter Apfel-Rhabarber Kuchen

Gedeckter Apfel-Rhabarber Kuchen

13. Mai 2014 By katha-kocht 5 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Gedeckter Apfel-Rhabarber Kuchen

Da mein eigener Rhabarber dieses Jahr wohl noch zu klein ist um eine große Ernte zu erhoffen wurde ich nochmal von meinen Eltern mit einigen Stangen eingedeckt. Aus denen wollte ich einen Kuchen machen und das habe ich den Kolleginnen auch angekündigt. Schon prasselten die Wünsche auf mich ein: mit Streuseln und Pudding… och nö – ich habe keine Lust auf Streusel. Also habe ich eine Variante mit Keksboden und Pudding geplant. Dann hat meine Mutter aber angekündigt, dass sie den Kuchen den ich aus dem Rhabarber mache auf jeden Fall nachbacken möchte. Mist – da sollte Tortenguss rüber kommen und den isst mein kleinster Bruder nicht. Fällt also auch weg. Dann gibt es halt einen wunderbaren, gedeckten Apfel-Rhabarber Kuchen mit reichlich Zuckerguss. Das hat schon mit der Kombination Rhabarber-Johannisbeer super geschmeckt. Klassisch und gut!

Gedeckter_Apfel-Rhabarber-Kuchen_5

Zutaten für eine 28 cm Ø Backform:

300g Zucker

450g Mehl

5 Eier

1 Päckchen Backpulver

200g Butter oder Margarine

1 EL Vanillekonzentrat

5 Stangen Rhabarber (hätten auch noch 2 Stangen mehr sein können)

1 süßer Apfel

2 EL Zucker

50g Puderzucker

Zubereitung:

Ich schäle den Rhabarber ordentlich und schneide ihn in 2-3cm lange Stücken. Die kommen mit 2 EL Zucker und 3 EL Wasser in einen kleinen Topf und werden 5-6 Minuten lang weich gekocht. Vorsichtig abgießen und kurz beiseite stellen.

Beim Apfel steche ich das Kerngehäuse aus und hobel ihn mit der Gemüsereibe in dünne Scheiben.

Für den Teig kommen Mehl, Zucker, Eier, Backpulver, Vanillekonzentrat und die weiche Butter in eine Schüssel wo ich alles zusammen verrühre.

Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen, den Rand einfetten. Die Hälfte vom Teig in die Form geben und den Rhabarber und die Apfelscheiben darauf verteilen. Dabei lasse ich ungefähr 1cm Abstand zum Rand.

Gedeckter_Apfel-Rhabarber-Kuchen_1

Den restlichen Teig darüber verteilen und den Kuchen bei 180°C für 45 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben.

Gedeckter_Apfel-Rhabarber-Kuchen_2

Ab und an per Sichtkontrolle die Farbe prüfen und den Kuchen bei Bedarf mit Backpapier abdecken. Den Stäbchentest machen und den fertigen Kuchen aus dem Ofen holen. Abkühlen lassen und aus der Form lösen.

Gedeckter_Apfel-Rhabarber-Kuchen_3

Den Puderzucker mit wenig Wasser zu einem dicken Guss anrühren und den Kuchen damit einpinseln.

Gedeckter_Apfel-Rhabarber-Kuchen_4

Trocknen lassen, anschneiden und bis auf den letzten Krümel verputzen.

Wer möchte ein Stück?

Gedeckter_Apfel-Rhabarber-Kuchen_6

Noch mehr passende Rezepte:

  • Rhabarber-Streuselkuchen mit Puddingfüllung und StreuselbodenRhabarber-Streuselkuchen mit Puddingfüllung und Streuselboden
  • Kleiner Rhabarber Crumble im PortionsförmchenKleiner Rhabarber Crumble im Portionsförmchen
  • Rhabarberkuchen mit Vanillepudding vom BlechRhabarberkuchen mit Vanillepudding vom Blech
  • Rhabarberkuchen mit weißer Schokolade vom BlechRhabarberkuchen mit weißer Schokolade vom Blech
  • Rhabarberkuchen mit Pfirsichen und Schmandguss vom BlechRhabarberkuchen mit Pfirsichen und Schmandguss vom Blech
  • Rhabarberkuchen mit HaferflockenRhabarberkuchen mit Haferflocken

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: apfel, kuchen, rhabarber, rhabarberkuchen

« Spaghetti Bolognese mit Kalamata Oliven
Schnelle Reisnudelsuppe mit Koriander »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    13. Mai 2014 um 09:06

    Eine gute Wahl! Der schaut sehr saftig und lecker aus. Da hätte ich jetzt auch gerne ein Stück 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      14. Mai 2014 um 10:00

      Ja, ich war auch zufrieden mit der Wahl 🙂

      Antworten
  2. marion meint

    13. Mai 2014 um 09:48

    Ich würde gerne ein Stück Apfel-Rhabarber-Kuchen
    kosten!!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      14. Mai 2014 um 09:59

      *Stückchen rüberschieb*

      Antworten
  3. Kertin meint

    30. April 2019 um 13:15

    Den werd ich morgen mal testen Klingt sehr lecker

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress