Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Schokoladen-Kokos Kuchen mit Rum

Schokoladen-Kokos Kuchen mit Rum

6. Dezember 2017 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Schokoladen-Kokos Kuchen mit Rum

Dieser Schokoladen-Kokos Kuchen mit Rum ist wirklich ein Traum und zum dahin schmelzen. Als Basis habe ich den super saftigen, schokoladigen, auf der Zunge schmelzenden, traumhaften Schokokuchen mit Mandelmus genommen und die kleine Abwandlung war wirklich großartig. Anstelle von Mandelmus habe ich Kokos-Aufstrich genommen, dazu noch Kokosraspel und am Ende etwas Rumaroma. Der Teig wird im Topf zusammen gerührt, ihr braucht also nicht einmal eine Küchenmaschine. Aber plant etwas Zeit ein damit der Kuchen im Kühlschrank fester werden kann, nach dem Backen ist er nämlich noch sehr weich.

Schokoladen-Kokos Kuchen mit Rum

Zutaten für eine 30cm Kastenform:

100g Butter + 50g zum Einfetten der Form

100g Bounty-Aufstrich (oder z.B. Kokosmus)

200g Zartbitterschokolade

200g brauner Zucker

3 Eier, Größe L

50g Mehl

50g Kokosraspel

2 Fläschlein Rumaroma

100g Zartbitterkuvertüre

Zubereitung:

Die Schokolade in kleine Stücke geben und zusammen mit der Butter in einen kleinen Topf geben. Auf kleiner Stufe schmelzen und die Kokoscreme unterrühren. Kurz beiseite stellen und etwas abkühlen lassen.

Die Eier in einem extra Schälchen mit etwas Zucker und dem Rumaroma aufschlagen und dann unter die Schokoladen-Butter heben.

Kokosraspel und Mehl unter die Schokoladen-Masse heben. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schokoladen-Kokos Kuchen mit Rum

Die Backform* großzügig mit Butter einfetten und den Teig hinein geben.

Schokoladen-Kokos Kuchen mit Rum

Den Kuchen für 20 Minuten in den Ofen schieben. Anschließend den Kuchen in der Form vollständig auskühlen lassen, an den Seiten vorsichtig lösen und auf ein Stück Backpapier kippen. Die dunkle Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und über den Kuchen kleckern. Den Kuchen in für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen damit er fest wird.

Schokoladen-Kokos Kuchen mit Rum

Den Kuchen in Stücke schneiden und mit einem kalten Glas Milch servieren.

Schokoladen-Kokos Kuchen mit Rum

Genießt dieses kleine Schokoladenglück!

Schokoladen-Kokos Kuchen mit Rum

Noch mehr passende Rezepte:

  • Saftiger Schokoladenkuchen mit AnanasSaftiger Schokoladenkuchen mit Ananas
  • Footballkuchen – Schokoladenkuchen zum SuperbowlFootballkuchen – Schokoladenkuchen zum Superbowl
  • Kürbis-Schokoladenkuchen zu HalloweenKürbis-Schokoladenkuchen zu Halloween
  • Baggerkuchen zum KindergeburtstagBaggerkuchen zum Kindergeburtstag
  • Fluffiger HimbeerkuchenFluffiger Himbeerkuchen
  • Schokoladen Gugelhupf mit KirschenSchokoladen Gugelhupf mit Kirschen

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: kokos, kuchen, schokolade

« Nudeln mit Schinken-Käse Sauce
Texas Chili Pulver – hausgemachte Gewürzmischung »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Kim meint

    23. Juli 2018 um 09:56

    kann man das Rumaroma auch weglassen?

    Antworten
    • katha-kocht meint

      23. Juli 2018 um 22:18

      Hallöchen Kim,
      ja das kannst du machen. Von der Menge her ist es ja kaum Flüssigkeit und wenn du das Aroma nicht magst geht es ganz sicher auch wunderbar ohne 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress