Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Footballkuchen – Schokoladenkuchen zum Superbowl

Footballkuchen – Schokoladenkuchen zum Superbowl

26. Januar 2021 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Um die nagelneue Football-Kuchenform einzuweihen hatte ich zwei Rezeptideen. Eine davon war dieser Schokoladenkuchen zum Superbowl, allerdings bin ich überhaupt nicht dazu gekommen dazu die zweite Option zu erwähnen da meine zwei Männer sofort zustimmend „Schokokuchen!“ gerufen haben. Somit wurde mein erster Footballkuchen ein Schokoladenkuchen, aber nicht irgendeiner sondern ein super saftiger mit dem minimal abgewandelten Teig vom Schokoladengugelhupf mit Apfelmus. Das hat zwei gute Gründe: natürlich ist der Teig super saftig und lecker, ich weiß aber einerseits, dass er sich sehr gut aus der Form lösen lässt und andererseits, dass er in der Breite sehr gleichmäßig aufgeht ohne in der Mitte eine Kuppel zu bilden und vielleicht sogar aufzureißen. Mit anderen Worten ist der Teig aus meiner Sicht perfekt für diese Form und damit für den Kuchen… und habe ich lecker schon erwähnt? Als Deko kam natürlich farblich passende Kuvertüre zum Einsatz und bei der Naht waren Zuckerschrift und Sternchen im Rennen. Ich habe mich dann für die Sternchen entschieden. Der Kuchen bleibt übrigens locker 3-4 Tage saftig – falls ihr ihm die Chance dazu gebt!

Footballkuchen -Schokoladenkuchen zum Superbowl

Zutaten für 1 Football:

1 Football Backform* (von Wilton, gibt es online bei verschiedenen Anbietern)

180g Butter, zimmerwarm + etwas um die Form einzufetten

250g brauner Zucker

4 Eier

180g Weizenmehl, Typ 405

75g Backkakao

1/2 Päckchen Backpulver

1/2 TL gemahlene Vanille

1 Prise Salz

100ml Joghurt

220g Apfelmus

Als Glasur und Deko:

200g Vollmilchkuvertüre

70g weiße Kuvertüre

Zuckerdeko, hier Zuckersterne oder Zuckerschrift

Zubereitung:

Die Butter mit dem Zucker in der Küchenmaschine 3-4 Minuten lang hell schaumig aufschlagen. Danach nacheinander die Eier untermengen. Zwischen den Eiern mindestens 20 Sekunden Abstand lassen. 

In dieser Zeit das Mehl mit Backkakao, Backpulver, gemahlener Vanille und Salz in einer Schüssel vermengen. 

In einer zweiten Schüssel den Apfelmus mit dem Joghurt verrühren.

Zuerst 1/3 von der Mehl-Kakao Mischung zur Zucker-Ei-Butter geben, gut verrühren und die Hälfte vom Apfelmus-Joghurt einrühren, das zweite Drittel vom Kakao-Mehl einrühren und den verbliebenen Apfelmus-Joghurt unterheben und am Ende nochmal das restliche Kakao-Mehl zum Teig geben. Alles zu einem dicken, cremigen Teig verrühren. 

Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.

Die Backform großzügig mit Butter einfetten und den Teig hinein füllen. Keinen Schreck bekommen falls die Form versucht in eine Richtung zu kippen, den Teig einfach glatt streichen und gleichmäßig verteilen – dann habt ihr keine Probleme und die Form ist im Ofen absolut standfest!

Die Form auf mittlerer Schiene in den vorgeheizten Backofen schieben und 45-60 Minuten backen – das hängt einfach auch ein bisschen von eurem Ofen ab. Ihr solltet nach 45 Minuten auf jeden Fall die Stäbchenprobe machen.

Den fertig gebackenen Footballkuchen auskühlen lassen und auf einen passenden Teller stürzen.

Zuerst die Vollmilchkuvertüre im Wasserbad schmelzen und den Football-Schokoladenkuchen bis auf die zwei weißen Streifen damit glasieren. Wer auf die Naht Sterne kleben möchte tut das jetzt solange die Schokolade noch flüssig genug ist.

Dann die weiße Kuvertüre schmelzen und die noch fehlenden Streifen glasieren. Die Kuvertüre vollständig abkühlen lassen. 

Wer die Naht lieber mit Zuckerschrift „malen“ möchte tut das sobald die Kuvertüre ausgehärtet ist. 

Den Footballkuchen zum Superbowl mit einem langen Messer anschneiden. Natürlich eignet sich der Kuchen auch perfekt als Geburtstagskuchen für kleine und große Footballfans!

Footballkuchen -Schokoladenkuchen

Greift zu und genießt euer Stück vom Schokoladenglück!

Football-Schokoladenkuchen

Noch mehr passende Rezepte:

  • Schokoladen Gugelhupf mit ApfelmusSchokoladen Gugelhupf mit Apfelmus
  • BBQ-Chicken SlidersBBQ-Chicken Sliders
  • Kansas City Chiefs Football CocktailKansas City Chiefs Football Cocktail
  • Hawaiian Sweet RollsHawaiian Sweet Rolls
  • Eagles Cocktail für den Super BowlEagles Cocktail für den Super Bowl
  • Football-Charcuterie-StadionFootball-Charcuterie-Stadion

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: apfel, football, kuchen, schokolade, superbowl

« Charcuterie Platte mit Fisch
Rezension – Kürbis »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Heike meint

    8. September 2021 um 17:25

    Hallo

    Was kann ich anstatt gemahlener Vanille nehmen? Die ist ja ziemlich teuer.
    Danke für deine Antwort.
    Grüße Heike

    Antworten
    • katha-kocht meint

      10. September 2021 um 17:40

      Hallo Heike,
      du kannst die Vanille durch 1 EL Vanilleextrakt
      etwas Vanillepaste oder ganz einfach durch ein Päckchen Vanillezucker ersetzen.

      Alles davon wird am Ende seinen Zweck erfüllen 🙂

      Ich hoffe das hilft dir.

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress