Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Traumhafter Schokoladenkuchen mit Mandelmus

Traumhafter Schokoladenkuchen mit Mandelmus

25. Februar 2017 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Traumhafter Schokoladenkuchen mit Mandelmus

Kennt ihr das, wenn ihr einen Kuchen backt und sofort süchtig seid? Die Idee für diesen Schokoladenkuchen mit Mandelmus habe ich in kleinerer Variante bei Judith im Schokohimmel gefunden – seit dem habe ich ihn schon vier Mal gebacken und dabei ganz minimal abgewandelt. Das kam dadurch, dass ich beim zweiten Mal zu wenig Butter hatte. Also habe ich einen Teil der Butter durch Nutella ersetzt. Beim dritten Mal bin ich wieder auf das Originalrezept zurück gegangen, aber dieses Löffelchen Nutella ist irgendwie noch das i-Tüpfelchen gewesen. Also beim letzten Mal wieder mit Nutella im Teig und einer leckeren Glasur mit Mandelstiften. Und in dieser Variante kommt der Kuchen jetzt auf den Blog. Denn er ist so großartig – saftig wie gebackenes Schokomousse. Nach dem Backen ist der Teig noch fast flüssig, aber einige Stunden im Kühlschrank und die Konsistenz ist perfekt. Durch die Nutella ist der Kuchen natürlich kein reiner Mandelkuchen mehr sondern bekommt einen Tick Haselnuss – aber wenn euch das nicht stört, dann solltet ihr ihn genau so backen… aber Vorsicht, er hat Suchtgefahr!

Traumhafter Schokoladenkuchen mit Mandelmus

Zutaten für einen Schokoladenkuchen mit Mandelmus:

100g Butter + etwas um die Form einzufetten

50g Nutella

200g Zartbitter Schokolade

3 EL Mandelmus

1 Prise Salz

4 Eier

140g brauner Zucker

80g gemahlene Mandeln

100g dunkle Kuvertüre

30g Mandelstifte

Zubereitung:

Butter und Schokolade in einem kleinen Topf gemeinsam schmelzen. Das Mandelmus und die Nutella  einrühren und den Topf vom Herd ziehen.

Traumhafter Schokoladenkuchen mit Mandelmus

Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und die Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren.

Traumhafter Schokoladenkuchen mit Mandelmus

Die Mandeln und die gezuckerten Eigelb unter die Schokolade rühren.

Traumhafter Schokoladenkuchen mit Mandelmus

Die Kuchenform* großzügig mit Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Eischnee vorsichtig unter den Schokoladenteig heben und den Teig in die Backform füllen.

Traumhafter Schokoladenkuchen mit Mandelmus

Den Kuchen für 25 Minuten in den Ofen schieben. Hier müsst ihr keine Stäbchenprobe machen, der Teig ist innen noch flüssig. Abkühlen lassen und den Kuchen für 3-4 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Traumhafter Schokoladenkuchen mit Mandelmus

Die Kuvertüre nach Packungsanleitung schmelzen, den abgekühlten Kuchen vorsichtig aus der Form stürzen und mit der Schokolade glasieren, dabei ungefähr 1-2 EL Kuvertüre übrig behalten. Die Mandelstifte auf den Kuchen geben und mit einem Löffel die restliche Kuvertüre darüber kleckern. Die Kuvertüre aushärten lassen und den Kuchen bis zum Servieren kalt stellen.

Traumhafter Schokoladenkuchen mit Mandelmus

Den Kuchen in dicke Scheiben aufschneiden.

Traumhafter Schokoladenkuchen mit Mandelmus

Er schmeckt unglaublich saftig…

Traumhafter Schokoladenkuchen mit Mandelmus

… und die Schokolade schmilzt förmlich auf der Zunge.

Traumhafter Schokoladenkuchen mit Mandelmus

Solltet ihr diszipliniert genug sein hält er sich abgedeckt im Kühlschrank mindestens 3-4 Tage frisch.

Traumhafter Schokoladenkuchen mit Mandelmus

Und am besten schmeckt er mit einem Glas kalter Milch.

Fast zu gut um wahr zu sein!

Traumhafter Schokoladenkuchen mit Mandelmus

image_pdfAusgabe als PDFimage_printzum Drucker senden

Noch mehr passende Rezepte:

  • Schoko-Mandel-Torte mit Birne-Orange FüllungSchoko-Mandel-Torte mit Birne-Orange Füllung
  • Kürbis-Schokoladenkuchen zu HalloweenKürbis-Schokoladenkuchen zu Halloween
  • Baggerkuchen zum KindergeburtstagBaggerkuchen zum Kindergeburtstag
  • Mandel-Cranberry HefegugelhupfMandel-Cranberry Hefegugelhupf
  • Weihnachtsbäckerei – Bratapfelkuchen ohne EiWeihnachtsbäckerei – Bratapfelkuchen ohne Ei
  • Saftiger Avocado-Zitronen KuchenSaftiger Avocado-Zitronen Kuchen

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: kuchen, mandelmus, mandeln, schokolade

« Kabeljau mit Kräuterseitlingen und Polenta
Mango-Orange Smoothie mit Banane »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. AvatarDagmar meint

    27. Februar 2017 um 09:45

    Der sieht aber sehr saftig aus….lecker…da wird es schwer auf ein Stück Kuchen zu verzichten.

    Lieben Gruß
    Dagmar

    Antworten
    • katha-kochtkatha-kocht meint

      13. März 2017 um 21:41

      Der ist auch wirklich zum reinlegen – da sollte man auf keinen Fall verzichten 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Willkommen auf katha-kocht!

katha-kocht!

Hallöchen! Mein Name ist Katha und ich freue mich riesig, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Hier teile ich mit dir was in meiner Küche so passiert – vom kleinen Snack zum großen Menü ist alles dabei. Viel Spaß beim Stöbern!

Mehr über mich erfährst du hier…

Eure Top 5 der letzten 30 Tage:

Meine Neuzugänge im Bücherregal *

Zu meinem Bücherregal geht es hier ->
Blog des Monats 2018 Haferdiealleskoerner

Kategorien

Archive

Eure 5 liebsten Reiseberichte:

Noch mehr Reiseberichte findet ihr hier ->

Blogroll

  • 1x umrühren aka Kochtopf
  • Bake to the roots
  • Dynamite Cakes
  • Experimente aus meiner Küche
  • From-Snuggs-Kitchen
  • Herzelieb
  • Herzfutter
  • High Foodality
  • Homemade and Baked
  • Jankes*Soulfood
  • Kochmädchen
  • Küchenchaotin
  • LanisLeckerEcke
  • Lecker muss es sein
  • lieberlecker
  • Life Is Full Of Goodies
  • Madame Rote Rübe
  • Malteskitchen
  • Maras Wunderland
  • Miss Blueberrymuffins kitchen
  • Schokohimmel
  • Thank you for eating
  • The Apricot Lady
  • Tra dolce ed amaro

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2021 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen