Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Osterhasen Kuchen

Osterhasen Kuchen

16. März 2016 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Osterhasen Kuchen

Als ich die Backform* für diesen Osterhasen Kuchen entdeckt habe war es um mich geschehen – ich fand ihn einfach so unglaublich niedlich, dass kein Weg daran vorbei geführt hat die Form augenblicklich zu bestellen. Mein erster Versuch mit Schokoladenkuchen hat dann gezeigt, dass die Form zwar super dünn ist, aber hervorragend funktioniert. Leider habe ich das Frosting komplett in den Sand gesetzt und so durfte der Kuchen zwar mit ins Büro, war aber leider nicht blogbar. Halb so wild, dann backe ich eben nochmal! Und damit den Kolleginnen nicht langweilig wird gab es diesmal eine Variante mit hellem Teig und Schokosplittern darin. Unten gibt es beide Rezepte – ihr könnt aber auch einfach euren Lieblingsteig nehmen. Das Dekorieren hat mir jedenfalls super viel Spaß gemacht und ich finde, dass der Kuchen wirklich süß geworden ist!

Osterhasen_Kuchen_ (30)

Zutaten für den hellen Kuchen mit Schokosplittern:

6 Eier

375g Mehl

375g Zucker

2 TL Backpulver

1 Prise Salz

160g Schlagsahne

50g Schokostreusel

220g weiche Butter

Zutaten für den Schokoladenkuchen:

240g Butter

240g Zucker

240g Mehl

240g zartbitter Schokolade

50g Kakaopulver

2 TL Backpulver

2 EL Vanilleextrakt

6 Eier

Zutaten für die Deko:

150g Frischkäse

400g Puderzucker

etwas rosa Lebensmittelfarbe

2 Toffifee oder etwas ähnliches für die Augen

1 Rollo oder etwas ähnliches als Nase

6 Mikado Kekse

Zubereitung:

Für den hellen Osterhasen Kuchen: Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Nacheinander Zucker, Backpulver, Schlagsahne, Mehl, Eigelb und Butter einrühren und am Ende die Schokosplitter untermengen. Den Teig in die mit Butter eingefettete Form geben.

Für den schokoladigen Osterhasen Kuchen: Butter und Schokolade in einem kleinen Topf schmelzen. Den Zucker und das Vanilleextrakt einrühren, dann das Mehl, das Kakaopulver und das Backpulver zufügen. Die Eier nacheinander unter den Teig heben. Auf keinen Fall alle Eier gleichzeitig zufügen. Den Teig in die mit Butter eingefettete Form geben.

Osterhasen_Kuchen_1

Backzeit: Der Teig hatte in beiden Fällen die gleiche Backzeit – den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen und den Kuchen auf mittlerer Einschubebene ca. 45 Minuten lang backen. Per Stäbchenprobe testen ob er fertig ist.

Den Kuchen vollständig auskühlen lassen, die gewölbte Fläche begradigen und das abgeschnittene Stück beiseite legen…

Osterhasen_Kuchen_2

… und den Kuchen aus der Form auf ein großes Brett stürzen.

Dekoration:  den Kuchen, den ihr beim Begradigen abgeschnitten habt auf ein Brettchen legen und mit einem Servierring oder Glas zwei Kreise ausstechen. Aus Frischkäse und Puderzucker das Frosting anrühren. Die zwei Kreise auf Höhe der Schnauze mit etwas Frosting festkleben.

Osterhasen_Kuchen_3

Den Osterhasen Kuchen rundum mit Frosting einstreichen, dabei ca. 2 EL Frosting als Rest übrig behalten.

Das restliche Frosting rosa einfärben und damit die Ohren und den Mund gestalten.

Dort wo die Augen sein sollen mit einem Teelöffel etwas Teig ausstechen und die Toffifee einsetzen. Die Nase platzieren und die Mikado Kekse als Barthaare seitlich in die Kekskreise stecken. Ich würde die Barthaare zum Schluss machen, so musste ich ganz schön aufpassen, dass ich sie nicht versehentlich abbreche.

Osterhasen_Kuchen_4

Das Frosting im Kühlschrank etwas fester werden lassen – das dauert in etwa 3-4 Stunden.

Osterhasen_Kuchen_5

Den Kuchen anschneiden und mit einem Glas kalter Milch oder einer Tasse Kaffee genießen.

Osterhasen_Kuchen_ (31)

Der Kuchen schmeckt übrigens auch am nächsten Tag noch ganz wunderbar.

Osterhasen_Kuchen_ (35)

Fertig ist euer Osterhasen Kuchen!

 Osterhasen_Kuchen_ (32)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Osterhasen Kuchen – Kinderschokolade KuchenOsterhasen Kuchen – Kinderschokolade Kuchen
  • Schokoladenkuchen mit Joghurette zu OsternSchokoladenkuchen mit Joghurette zu Ostern
  • Hulk Papageienkuchen zum KindergeburtstagHulk Papageienkuchen zum Kindergeburtstag
  • Bengals Marmorkuchen – FootballkuchenBengals Marmorkuchen – Footballkuchen
  • Streuselkuchen mit Pudding und Beeren aus der SpringformStreuselkuchen mit Pudding und Beeren aus der Springform
  • Saftiger Schokoladenkuchen mit AnanasSaftiger Schokoladenkuchen mit Ananas

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: kuchen, ostern

« Pasta mit Räucherlachs
Gebeizter Cobia mit Ingwer und Chili »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. marion meint

    16. März 2016 um 10:51

    Die Ostertorte sieht so schön aus, da ist es direkt schade, dass man sie
    anschneiden muss !

    Antworten
    • katha-kocht meint

      16. März 2016 um 23:24

      Ja, mir tat es auch ein bisschen leid um die Öhrchen!

      Antworten
  2. Melli meint

    16. März 2016 um 21:16

    Hi Katha,
    der ist ja putzig. Bei solchen Formen werde ich auch immer schwach. Ganz schlimm… 😉
    LG Melli

    Antworten
    • katha-kocht meint

      16. März 2016 um 23:25

      Furchtbar – oder? Aber manchmal ist man einfach machtlos 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress