Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Geflügel / Gänse Biryani

Gänse Biryani

1. März 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Gänse Biryani

Ich weiß ja nicht wie es bei euch aussieht, aber nach Weihnachten ist mein Bedarf an Braten, Rotkohl und Klößen erst einmal gedeckt. Trotzdem passiert es mir oft, dass ich etwas Fleisch von der Weihnachtsgans übrig habe und damit das im Tiefkühler nicht in Vergessenheit gerät muss ein etwas anderes Restessen her. Da kommt mir dieses Gänse Biryani gerade recht! In der Originalversion ist dieses Rezept von Stevie Parle in Jamie Oliver’s Magazin, Ausgabe „Heft 5, November/Dezember 2011“ erschienen. Ich habe in den Zutaten und Mengenverhältnissen etwas variiert und die gekochten Eier auch schon mal durch gekochte Wachteleier ersetzt. Das Rezept wird als Resteessen oder Partyessen vorgeschlagen und dafür macht es sich auch wirklich ganz wunderbar. Man kann es aber auch super mit der halben Menge für 2 Personen zubereiten.

Gänse Biryani

Zutaten für 4-6 Personen:

250g Reis (Jasmin oder Basmati) oder Parboiled Reis

125g Butter

2 EL Gänseschmalz

6 rote Schalotten

1 EL geriebener Ingwer* oder 1 Daumen dickes, 5cm langes Stück Ingwer

3 TL Garam Masala

1 TL Kurkuma

1 TL gemahlener Ingwer

1 TL gemahlener Koriander

1 TL Cumin

350g Gänsefleisch (vorab gebraten / Bratenreste)

200g Joghurt für das Biryani

200g Joghurt zum Servieren

100g Mandelstifte oder klein gehackte Mandeln

6 grüne Kardamonkapseln

5 Sternanis

1/2 Zimtstange oder 1/4 TL gemahlener Zimt

1 Messerspitze Safran

1 kleines Bund Petersilie

1/2 Bund frische Minze

3 Eier oder 6 Wachteleier

Zubereitung:

Bevor man mit diesem Rezept so richtig loslegen kann stellt sich die Frage nach dem Fleisch. Bratenreste sollten rechtzeitig aufgetaut werden, wer keine Reste hat müsste vorher noch ein Stückchen Gans braten (am besten Keule). Theoretisch könnte man die Gans aber auch durch ein halbes Brathähnchen oder etwas Ente ersetzen. Sobald die „Fleisch-Frage“ und die dazugehörige Vorbereitung geklärt und erledigt ist kann es losgehen.

Der Reis darf zu Beginn ungefähr 20 Minuten in warmem Salzwasser quellen bevor er gebraucht wird. Dazu wird der Reis in eine Schüssel gegeben und mit warmem Wasser (so warm wie es aus der Leitung kommt) übergossen. Wenn ihr Parboiled Reis (also 10-Minuten Reis) nehmt muss er später nur noch sehr kurz kochen – ich persönlich finde das ganz praktisch.

Zum Kochen nehme ich einen großen flachen Topf mit Deckel, eine Pfanne mit Deckel geht natürlich genauso gut. Die Butter zusammen mit dem Gänseschmalz darin erhitzen. Die Schalotten und den Ingwer in feine Würfel schneiden und in die Butter gegeben. Kurz anbraten lassen. Sobald die Zwiebeln glasig werden Salz, Garam Masala, der gemahlene Ingwer, Kurkuma, Koriander und Cumin dazugeben. Kurz anschwitzen damit die Gewürze ihr Aroma entfalten können. Es sollte jetzt wirklich umwerfend duften.

Gänse Biryani

Dann die klein gezupften Bratenreste, die Mandelstifte und den Joghurt dazugeben. 1 Tasse Wasser aufgießen und alles zugedeckt für wenige Minuten köcheln lassen.

Gänse Biryani

Einen kleinen Topf Wasser für die Eier aufsetzen und diese ca. 6 Minuten lang hart kochen (Wachteleier brauchen in etwa 3 Minuten). Die Eier eiskalt abschrecken, pellen und beiseite legen.

Den Reis abspülen und mit Safran, der Zimtstange, dem Sternanis und den Kardamonkapseln mischen. Den Reis zum köchelnden Gewürzmix geben. Mit dem Wasserkocher etwas Wasser aufkochen.

Bei Parboiled Reis reichen 2 kleine Tassen kochendes Wasser, dann darf der Reis 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze (Stufe 8 von 14) köcheln. Die Hitze reduzieren, den Deckel abnehmen und den Reis noch 3 Minuten auf kleiner Stufe (3 von 14) garen lassen.

Bei Basmatireis  kochendes Wasser bis ca. 1-2 cm oberhalb vom Reis auffüllen. Die Hitze erhöhen (hier Stufe 6 von 9) und alles ca. 5-6 Minuten köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren damit der Reis nicht ansetzt. Dann die Hitze reduzieren (Stufe 3 von 9) und nochmals 10 Minuten köcheln lassen. Für die letzten 3-4 Minuten unbedingt den Deckel abnehmen damit überschüssiges Wasser verdampfen kann.

Die Kräuter fein hacken und bis auf ca. 1 EL unter den Reis geben.

Gänse Biryani

Zimtstangen, Anisstern und Kardamonkapseln (soweit auffindbar) entfernen.

Das Gänse Biryani in einer großen Schüssel anrichten. Die Eier vierteln, Wachteleier halbieren. Die Eier auf dem Gänse Biryani platzieren und mit der restlichen Petersilie und Minze bestreuen. Den Joghurt in einem extra Schälchen mit auf den Tisch stellen.

Gänse Biryani

Lasst es euch schmecken!

Gänse Biryani

Noch mehr passende Rezepte:

  • Chicken Tikka MasalaChicken Tikka Masala
  • Gänsesandwich im Asia-Style – frei nach Jamie OliverGänsesandwich im Asia-Style – frei nach Jamie Oliver
  • Gänse SpirelliGänse Spirelli
  • Asia-Nudeltopf im GänsefondAsia-Nudeltopf im Gänsefond
  • Gänsebraten mit Rotkohl, Grünkohl, Maronen und KlößenGänsebraten mit Rotkohl, Grünkohl, Maronen und Klößen
  • Tomatensuppe mit GänsebratenTomatensuppe mit Gänsebraten

Kategorie: Gerichte mit Geflügel Stichworte: bratenreste, gans, ingwer, joghurt, kräuter, reis, wachteleier

« Vollkornsandwich mit Roastbeef und Frühlingsquark
Schottischer Himbeerkuchen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress