Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Dips, Crémes und Saucen / Fonduesaucen und ein paar Ideen

Fonduesaucen und ein paar Ideen

11. Dezember 2018 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Fonduesaucen und ein paar Ideen

Es ist so weit – im Dezember laufen Raclettegrills und Fonduesets wieder zur Höchstform auf und ich bin mittendrin statt nur dabei. Seit letztem Jahr sind wir stolze Besitzer eines Fonduesets und ich muss zugeben: die erste Frage die sich mir gestellt hat war nicht „was versenken wir zuerst im Fonduetopf?“, sondern eher „wie rechnet man Biskin von Gramm in Liter um?“  Das ist aber auch unpraktisch – das Fassungsvermögen des Fonduetopfs ist in Liter angegeben während auf dem Block Pflanzenfett Gramm stehen. Eine ausgiebige Internetrecherche hat ergeben, dass das Ganze so pauschal schwierig zu beantworten ist weil es irgendwas mit der Dichte und Zusammensetzung des Fetts zu tun hat. Aber alle Angaben lagen so in etwa bei „1kg Pflanzenfett ergibt in flüssiger Form ca. 900-950ml“. Das reicht mir als Information vollkommen aus, ich benötige für mein Tefal Fondue* zwischen 1-1,2 Liter und nehme also die 1kg plus die 250g Packung. Kommen wir aber zum eigentlichen Thema – Fonduesaucen und ein paar Ideen rund um das Thema Fondue. Beim Fleisch bleiben wir ganz klassisch Rinderfilet, Schweinefilet und Hähnchenbrustfilet und auch die Entscheidung für die passenden Saucen steht schnell fest. Meine liebsten Raclettesaucen machen sich erfahrungsgemäß auch ganz wunderbar zum Fondue und so kommen neben einer würzigen BBQ-Sauce auch noch ein California Dip, eine Currysauce, ein Preisselbeer Dip und ein Meerrettich Dip auf den Tisch. Als Begleitung etwas Brot und ein Nudelsalat und wir sind rundum zufrieden. Was darf bei euch zum Fondue auf keinen Fall fehlen? 

Fondue Saucen und ein paar Ideen

Zutaten für 4 Personen: 

*ich rechne pro Person ca. 200g Fleisch*

300g Rinderfilet

300g Schweinefilet

300g Hähnchenbrustfilet

1250g Biskin

etwas Weißbrot, z.B. Baguette

Für den California Dip:

4 EL Joghurt

1 TL Schmand

1 TL Mayonnaise

Paprikapulver

1 TL Honig

Pfeffer & Salz

Limettensaft

etwas Tabasco Sauce

etwas Worcester Sauce

1 Prise Zucker

1 TL fein gehackte Petersilie oder Frühlingszwiebel

1/2 TL Tomatenmark

etwas weniger als 1/2 TL Paprikamark

Zubereitung:

Joghurt, Schmand und Mayonnaise vermengen. Mit Paprikapulver, einem guten TL Honig, Salz und Pfeffer, einem ordentlichen Schuss Limettensaft, einem kleinen Schuss Tabasco und Worcester Sauce, etwas Zucker und ein wenig fein gehackter Petersilie oder Frühlingszwiebel abschmecken. Tomaten- und Paprikamark dazugeben.

Für die Currysauce:

4 EL Joghurt

2 TL Mayonnaise

1/2 Knoblauchzehe

etwas Paprikapulver

Currypulver (ruhig etwas scharf)

Pfeffer und Salz

Zubereitung:

Die Mayonnaise unter den Joghurt rühren, mit dem gepressten Knoblauch, Paprikapulver, Curry, Pfeffer und Salz abschmecken und einige Minuten ziehen lassen.

Für den Preiselbeer Dip:

4 EL Joghurt

1 TL Schmand

1 TL Frischkäse

2 TL Preiselbeeren

frisch gemahlene rosa Pfefferbeeren

etwas fein gehackte Petersilie

Zubereitung:

Joghurt, Schmand und Frischkäse vermengen, Preiselbeeren unterheben und mit frisch gemahlenen rosa Pfefferbeeren würzen. Etwas fein gehackte Petersilie dazugeben und den Dip kurz ziehen lassen.

Für den Meerrettich Dip:

4 El Joghurt

2 TL Schmand

2 TL Meerrettich

1/2 Knoblauchzehe

Pfeffer & Salz

Zubereitung:

Joghurt, Schmand und Meerrettich vermengen und den Dip mit dem gepressten Knoblauch, Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz ziehen lassen.

Für die BBQ-Sauce:

4 EL Ketchup

1 TL Tabasco Sauce

2 TL Worcester Sauce

Salz

etwas Cumin

Cayenne Pfeffer

Paprikapulver

Zubereitung:

Ketchup, Tabasco- und Worcester Sauce vermengen. Mit Salz und Cumin würzen. Cayennepfeffer und Paprikapulver dazugeben. Alles kurz ziehen lassen.

Fondue Saucen und ein paar Ideen

Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Alle Dips vorbereiten und bis zum Servieren kalt stellen. Das Fett in den Fonduetopf geben und nach Gebrauchsanweisung erhitzen. Mit einem ersten Stück Fleisch testen ob das Fett heiß genug ist. Danach jeweils ein Stück Fleisch auf die Fonduegabel spießen und nach persönlichem Geschmack garen. Gerade beim Rinderfilet ist weniger mehr – das wird bei mir nur ganz kurz erhitzt damit es innen noch schön medium ist. Nach dem Frittieren könnt ihr das Fleisch mit Pfeffer und Salz würzen oder einfach direkt ein die Saucen dippen.

Als Salatbeilage stelle ich gerne den Retro Nudelsalat oder den Nudelsalat mit getrockneten Tomaten und Schafskäse auf den Tisch. Beide sind bei meinen Gästen super beliebt.

Fondue Saucen und ein paar Ideen

Viel Spaß bei eurer nächsten Fondue-Party!

Fondue Saucen und ein paar Ideen

Noch mehr passende Rezepte:

  • Käsefondue und die passenden BeilagenKäsefondue und die passenden Beilagen
  • Chili-Koriander MayonnaiseChili-Koriander Mayonnaise
  • Pan Pizza mit Resten vom KäsefonduePan Pizza mit Resten vom Käsefondue
  • Raclette… und was man so brauchtRaclette… und was man so braucht
  • Selbstgemachtes BBQ-Ketchup mit rauchiger NoteSelbstgemachtes BBQ-Ketchup mit rauchiger Note
  • Raclette Saucen und ein paar IdeenRaclette Saucen und ein paar Ideen

Kategorie: Dips, Crémes und Saucen Stichworte: fondue

« Weihnachtsbäckerei – Bratapfelkuchen ohne Ei
Kalbsbraten auf Gurke-Mango-Linsen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. zorra meint

    12. Dezember 2018 um 15:00

    Köstlich, ich komme gerne zu einem Fondue bei euch vorbei. 😉

    Antworten
    • katha-kocht meint

      12. Dezember 2018 um 22:30

      Du bist jederzeit herzlich eingeladen! 🙂

      Antworten
  2. Miko meint

    3. Juli 2020 um 09:37

    Hallo ,
    die hören sich ja super lecker an. Ich habe sie bereits abgespeichert
    Danke

    Antworten
    • katha-kocht meint

      6. Juli 2020 um 21:58

      Hallo Miko,

      die sind auch super lecker – viel Spaß beim nächsten Fondue!

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress