Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
    • Salate
    • Suppen
    • Vorspeisen
    • Fleischspezialitäten
    • Gerichte mit Rind
    • Gerichte mit Schwein
    • Gerichte mit Geflügel
    • Gerichte mit Lamm
    • Gerichte mit Wild
    • Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten
    • Vegetarische Gerichte
    • Dips, Crémes und Saucen
    • Beilagen
    • Desserts und Kuchen
    • Brot & Co
    • Getränke
    • Selbstgemachte Zutaten
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Kochbücher
    • Küchenhelfer
    • Restaurantbesuche
    • Reiseberichte
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Dips, Crémes und Saucen / Selbstgemachtes BBQ-Ketchup mit rauchiger Note

Selbstgemachtes BBQ-Ketchup mit rauchiger Note

27. August 2018 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Selbstgemachtes BBQ-Ketchup mit rauchiger Note

Aktuell ernte ich im Garten die letzten Tomaten und zauber damit (neben schnellen Pastagerichten und super aromatischen Suppen) in erster Linie meine gebackene Tomatensauce „für die Zeit danach“. Einen Teil der Tomaten habe ich allerdings für dieses selbstgemachte BBQ-Ketchup mit rauchiger Note verwendet. Ketchup selber machen ist ja an sich ganz einfach, man braucht nicht viel dafür – nur Zeit! Die Tomaten werden bei mir zuerst gebacken, dann durch ein feines Sieb gestrichten und anschließend gaaaanz langsam eingekocht. Aber die Mühe lohnt sich, selbstgemachtes Ketchup ist einfach unschlagbar und dank der langen Einkochzeit hat das Ketchup am Ende auch die typische Konsistenz die man kennt und liebt! 

Selbstgemachtes BBQ-Ketchup mit rauchiger Note

Zutaten für ca. 300ml BBQ-Ketchup mit rauchiger Note:

800g Tomaten, bei mir Cocktailtomaten

2 kleine Zwiebeln

3-4 Knoblauchzehen

Salz

2 EL Rohrzucker

60ml Weißweinessig

1 kleines Bund Basilikum

1/2 TL geräuchertes Paprikapulver, bei mir dieses hier*

Zubereitung:

Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.

Große Tomaten halbieren, kleine Tomaten am Stück in eine ausreichend große Auflaufform geben. Den Knoblauch und die Zwiebel schälen, die Zwiebeln vierteln. Beides zu den Tomaten in die Auflaufform geben und für 45-50 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben.

Die gebackenen Tomaten mit der Schaumkelle aus dem Sud heben und in den Mixer geben. Das Basilikum dazu geben und alles fein mixen.

Selbstgemachtes BBQ_Ketchup mit rauchiger Note (3)

Die Tomatensauce nach und nach durch ein feines Sieb* in einen kleinen Topf streichen.

Selbstgemachtes BBQ_Ketchup mit rauchiger Note (3)

Alle festen Bestandteile entsorgen.

Selbstgemachtes BBQ_Ketchup mit rauchiger Note (3)

Die feine Tomatensauce mit Salz, Paprikapulver, Zucker und Essig würzen und kurz aufkochen. Die Temperatur reduzieren (hier Stufe 6 von 14) und die Tomatensauce sanft einköcheln lassen. Dabei regelmäßig umrühren.

Achtung: das Ketchup erreicht seine typische Ketchup-Konsistenz erst wenn es im Kühlschrank erkaltet – es soll als dick werden und deutlich am Löffel kleben, ist aber noch einen Tick flüssiger als das fertige BBQ-Ketchup.

Passende Gläser oder Flaschen auskochen und kurz abtropfen lassen. Das BBQ-Ketchup mit rauchiger Note in die vorbereiteten Gefäße füllen und sofort fest verschließen. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen und dann zum vollständigen Abkühlen in den Kühlschrank stellen.

Am besten passt das Ketchup natürlich zu Bratwürsten und Grillfleisch – aber auch kleine Käsehäppchen lassen sich wunderbar in das rauchige BBQ-Ketchup dippen.

Probiert es aus – es lohnt sich!

Selbstgemachtes BBQ-Ketchup mit rauchiger Note

image_pdfAusgabe als PDFimage_printzum Drucker senden

Noch mehr passende Rezepte:

  • Asiatisches grüne Tomaten KetchupAsiatisches grüne Tomaten Ketchup
  • Scharfes grüne Tomaten KetchupScharfes grüne Tomaten Ketchup
  • Pfirsich Curry KetchupPfirsich Curry Ketchup
  • Selbst gemachte BurgerSelbst gemachte Burger
  • BBQ SauceBBQ Sauce
  • Raclette Saucen und ein paar IdeenRaclette Saucen und ein paar Ideen

Kategorie: Dips, Crémes und Saucen Stichworte: ketchup, tomaten

« Thunfisch-Kritharakisalat mit Gurke und Radieschen
Karotten-Kohlrabisalat mit Apfel – Rohkostsalat »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Willkommen auf katha-kocht!

katha-kocht!

Hallöchen! Mein Name ist Katha und ich freue mich riesig, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Hier teile ich mit dir was in meiner Küche so passiert – vom kleinen Snack zum großen Menü ist alles dabei. Viel Spaß beim Stöbern!

Mehr über mich erfährst du hier…

Eure Top 5 der letzten 30 Tage:

Meine Neuzugänge im Bücherregal *

Zu meinem Bücherregal geht es hier ->
Blog des Monats 2018 Haferdiealleskoerner

Kategorien

Archive

Blogroll

  • 1x umrühren aka Kochtopf
  • Bake to the roots
  • Cuisine Violette
  • Dynamite Cakes
  • Experimente aus meiner Küche
  • From-Snuggs-Kitchen
  • Herzelieb
  • Herzfutter
  • High Foodality
  • Homemade and Baked
  • Jankes*Soulfood
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochmädchen
  • Küchenchaotin
  • LanisLeckerEcke
  • Lecker muss es sein
  • lieberlecker
  • Life Is Full Of Goodies
  • Madame Rote Rübe
  • Malteskitchen
  • Maras Wunderland
  • Miss Blueberrymuffins kitchen
  • Pimpimella
  • S-Küche
  • Sakriköstlich
  • Schokohimmel
  • Thank you for eating
  • The Apricot Lady
  • Tomateninsel
  • Tra dolce ed amaro

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2019 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen