Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Salate / Curry Nudelsalat – Retro Nudelsalat

Curry Nudelsalat – Retro Nudelsalat

15. Januar 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Curry Nudelsalat – Retro Nudelsalat

Dieser Curry Nudelsalat ist mein persönlicher Klassiker – und gleichzeitig ist er mit Ananas, Mayo und Pilzen ein absoluter Retro-Nudelsalat. Jahrelang war er ein fester Bestandteil meiner Buffets und auch heute stell ich ihn noch gerne auf den Tisch – wenn auch viel zu selten weil es immer wieder neue spannende Rezeptideen gibt die ich gerne ausprobieren möchte. Eine Kleinigkeit habe ich im Laufe der Zeit angepasst – die Erbsen und Möhrchen kommen nicht mehr aus der Dose sondern aus der Tiefkühltruhe und werden kurz gekocht oder im Dampfgarer gegart. Glaubt mir, das macht einen wirklich großen Unterschied zu der Dosenvariante und wertet den Curry Nudelsalat nochmal extrem auf.

Man kann beim Abschmecken variieren ob man es lieber ein bissl schärfer mag oder eher „europäisch scharf“, ein Geschmackserlebnis ist es so oder so. Und falls es Reste geben sollte (was nur selten der Fall ist) schmeckt der Salat auch am nächsten Tag noch ganz wunderbar.

Curry Nudelsalat - Retro Nudelsalat

Zutaten – für eine große Schüssel Curry Nudelsalat:

500g Spirelli Nudeln

400g Fleischsalat

250g Mayonnaise

100g Gewürzgurken

1 Dose Champignons

1 Dose Ananas

200g Erbsen und Möhrchen (Tiefkühlgemüse)

2-3 EL Currypulver

1-2 EL Kurkuma

1 EL Paprikapulver, scharf

Knoblauch (frisch 4 Zehen oder getrocknet 1EL)

Salz

Pfeffer

2 TL grob gemahlene getrocknete Chilischoten (wenn es etwas schärfer werden soll)

Zubereitung:

Wer die einzelnen Schritte schachtelt hat gewonnen – wichtig ist, dass die Nudeln wirklich abgekühlt sind bevor sie in die Mayonnaise-Gemüse-Mischung kommen, sonst gerinnt die Mayo und alles war umsonst!

Zuerst das Nudelwasser mit Salz zum kochen bringen. Die Nudeln in das kochende Wasser geben. Wenn die Nudeln gar sind abgießen und abkühlen lassen.

Es empfiehlt sich jetzt wirklich eine große Schüssel zu verwenden, da am Ende einiges zusammen kommt.

Die Mayonnaise und den Fleischsalat in der Schüssel vermengen. Den Knoblauch hinein pressen. Curry, Kurkuma, Paprikapulver, Chiliflocken, etwas Salz und Pfeffer unterrühren.

Die Champignons aus der Dose mindestens halbieren – ich empfehle trotzdem keine vorgeschnittenen, die sehen am Ende einfach deutlich unappetitlicher aus – und die halbierten Champignons in die gewürzte Mayonnaise geben. Die Ananasstücken und einen guten Schluck vom Ananassaft dazugeben (wichtig für die süßliche Note). Die Gewürzgurken in kleine Würfel schneiden und mit einem ordentlichen Schuss Gurkenwasser unter die Mayonnaise mengen. Wenigstens 2 Gurken zu Dekozwecken aufheben – das ist dann so richtig retro. Alles ordentlich miteinander vermengen – die Mayonnaise sollte jetzt eine geschmeidige Konsistenz und eine deutliche gelbfärbung haben, die Färbung wird aber noch intensiver wenn der Nudelsalat richtig „durchgezogen“ ist.

Die Erbsen und Möhrchen blanchieren, kochen oder dampfgaren, kalt abschrecken und dazugeben, ich persönlich schneide die Möhrchen gerne klein, das fällt jedoch in die Kategorie „kann man aber muss man nicht“.

Während die Nudeln in Ruhe abkühlen – und sie sollten wirklich aller höchstens lauwarm sein wenn sie in die Mayonnaise-Mischung kommen – können die Gewürze in der Mayonnaise sich voll entfalten.

Wenn die Nudeln abgekühlt sind können sie portionsweise nacheinander unter die Mayonnaise-Gemüse-Mischung gehoben werden. Es ist nicht besonders praktisch alle Nudeln gleichzeitig in die Schüssel zu geben – ich spreche da aus Erfahrung. Die Nudeln also step-by-step unterheben. Erst jetzt alles mit Salz abschmecken.

Vor dem Servieren nochmals abschmecken, die Nudeln ziehen noch einiges vom Salz auf. Bei Bedarf auch mit den anderen Gewürzen nachwürzen. Mit geviertelten Gewürzgurken, Tomatenspalten, frischer Petersilie oder sonstigen dekorativen Häppchen garnieren.

Super lecker zu gegrilltem Fleisch oder gebratenen Hähnchenbrustfilets!

Curry Nudelsalat - Retro Nudelsalat

Noch mehr passende Rezepte:

  • Puten-Curry NudelsalatPuten-Curry Nudelsalat
  • Chicken CurryChicken Curry
  • Spinat-Pilzpfanne mit ReisSpinat-Pilzpfanne mit Reis
  • Brathähnchenpasta mit Tomate und BasilikumBrathähnchenpasta mit Tomate und Basilikum
  • Herbstlicher Blumenkohltopf mit BuchstabennudelnHerbstlicher Blumenkohltopf mit Buchstabennudeln
  • Schnelles Bohnen-Kichererbsencurry mit JoghurtSchnelles Bohnen-Kichererbsencurry mit Joghurt

Kategorie: Salate Stichworte: ananas, champignons, curry, fleischsalat, fusili, gewürzgurke, mayonaise, nudeln

« Brokkolisalat mit Lachs und Garnelen
Puten-Curry Nudelsalat »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress