Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Selbstgemachte Zutaten / Feurige Harissa Paste

Feurige Harissa Paste

24. August 2015 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Feurige Harissa Paste

Kennt ihr das – es gibt Dinge die man immer wieder mal kauft, obwohl sie so unglaublich einfach selbst zu machen sind. Natürlich muss nicht immer alles selbst gemacht sein, aber schön ist es schon genau zu wissen was da wo drin ist. Genau so ein Kandidat ist bei mir die Harissa Paste. Die geht ganz einfach und irgendwie war es dann doch immer der Griff zum Glas beim Besuch im türkischen Supermarkt. Diesmal habe ich sie aber selbst gemacht – beim Stöbern in der Rezeptrubrik des Onlineshops allyouneedfresh.de habe ich dieses ganz einfache Rezept entdeckt, es leicht abgewandelt und statt getrockneter Chilis und Tomaten frische Chilis und in Öl eingelegte Tomaten verwendet. Die Paste ist wirklich feurig scharf, aber trotzdem schmeckt man noch die einzelnen Aromen heraus. Besonders gefreut hat es mich, dass d Konsistenz genau so geglückt ist wie ich sie „aus dem Glas“ kenne. Da die Paprika ungefähr eine Stunde im Backofen gegrillt werden wollen würde ich euch entweder empfehlen eine große Menge zu machen, oder wie ich die Paprika einfach mit in den Ofen zu legen wenn er für einen Kuchen oder ähnliches ohnehin läuft!

Harissa_Paste_ (9)

Zutaten für 2 kleines Gläser:

1,5 große rote Paprika

20 kleine, scharfe Chilis

4 getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten

1 TL Cumin

1 TL gemahlener Koriander

1 TL Salz

2 große Knoblauchzehen

3 EL Olivenöl + etwas zum abdecken

Zubereitung:

Die Paprika halbieren, entkernen und mit der Haut nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. So dürfen sie in etwa 45-50Minuten bei 180°C Umluft ganz weit unten im Backofen grillen.

Das Blech aus dem Ofen holen und die Paprika vollständig abkühlen lassen. Die Haut abziehen und die Paprika zusammen mit den Chilis, den in Öl eingelegten Tomaten, dem geschälten Knoblauch und den Gewürzen und 3-4 EL Olivenöl in einen kleinen Mixer geben.

Harissa_Paste_ (1)

Mixen bis ihr eine feine Paste habt. Bei Bedarf noch etwas Olivenöl dazu geben falls ihr die Konsistenz etwas dünner haben wollt.

Harissa_Paste_ (4)

Zwei kleine Gläser auskochen und auf den Kopf gestellt gut abtropfen lassen. Die Paste hinein füllen, mit etwas Olivenöl abdecken und fest verschließen.

Die Harissa Paste ist im Kühlschrank einige Wochen haltbar.

War doch gar nicht so schwer!

Harissa_Paste_ (15)

Dieser Artikel ist mit freundlicher Unterstützung von Allyouneedfresh.de entstanden.

Noch mehr passende Rezepte:

  • Ajvar selber machenAjvar selber machen
  • Chili Paste mit indischer NoteChili Paste mit indischer Note
  • Chili ÖlChili Öl
  • Scharfe Pasta mit Gemüse und ErdnusssauceScharfe Pasta mit Gemüse und Erdnusssauce
  • Texas Hackbällchen mit ReisTexas Hackbällchen mit Reis
  • Hähnchenspieße mit scharfer PaprikasauceHähnchenspieße mit scharfer Paprikasauce

Kategorie: Selbstgemachte Zutaten Stichworte: chili, paprika

« Zucchini Tsatziki mit Minze
Dinkel Landbrot mit Kräutern »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Steffi meint

    24. August 2015 um 10:27

    Das liest sich ja ganz einfach. Mein Mann ist ein großer Harrissa Fan, das probiere ich ganz sicher aus.
    P.S. deine Fotos werden immer appetitlicher!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      24. August 2015 um 10:32

      Liebe Steffi,
      danke erstmal für das Kompliment zu den Fotos *rotwerd*
      Mit der PHarissa Paste wirst du deinem Mann sicher eine Fruede machen, die ist wirklich lecker!

      Antworten
  2. peppi meint

    24. August 2015 um 13:40

    Schönes Bild. Sieht sehr lecker aus! 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      24. August 2015 um 14:47

      Danke dir – die schmeckt auch super 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress