Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Dinkel Landbrot mit Kräutern

Dinkel Landbrot mit Kräutern

25. August 2015 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Dinkel Landbrot mit Kräutern

Als Kontrast zum kräftigen Roggenbrot mit Haferflocken habe ich für die Kolleginnen dieses super fluffige Landbrot mit frischem Rosmarin gebacken. So war für die Brotzeit mit den Mädels für jeden etwas dabei. Perfekt mit Schinken, Käse und herzhaften Aufstrichen.

Luftiges_Dinkel_Landbrot_mit_Rosmarin_ (19)

Zutaten:

Vorteig:

160g Dinkelvollkornmehl

140g Wasser

30g Sauerteig

2g frische Hefe

Hauptteig:

240g Weizenmehl Typ 550

500g Dinkelmehl Typ 630

450g Wasser

15g frische Hefe

20g Salz

3 Zweige Rosmarin

8 Salbeiblätter

1 kleines Bund Estragon

30g Honig

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Vorteig mit der Gabel verkneten und 3 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.

Luftiges_Dinkel_Landbrot_mit_Rosmarin_ (1)

Die restliche Hefe im Wasser lösen. Die Kräuter fein hacken. Den Vorteig und alle Zutaten für den Hauptteig (außer das Salz) in eine große Schüssel geben und 4 Minuten auf kleiner Stufe verkneten.

Das Salz zufügen und den Teig 5 Minuten lang auf mittlerer Stufe weiter kneten.

Luftiges_Dinkel_Landbrot_mit_Rosmarin_ (3)

30 Minuten gehen lassen, zweimal falten und weitere 30 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.

Luftiges_Dinkel_Landbrot_mit_Rosmarin_ (9)

Den Teig in ein bemehltes Gärkörbchen verfrachten und nochmal 1,5 Stunden gehen lassen.

Den Ofen im Brotbackmodus (mit Wasserdampf) auf 230°C vorheizen. Den Teig auf das heiße Blech kippen und über Kreuz ca. 1cm tief einschneiden.

Luftiges_Dinkel_Landbrot_mit_Rosmarin_ (10)

15 Minuten bei 230°C backen, den Dampf ablassen und das Brot für 25 Minuten bei 210°C fertig backen.

Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Luftiges_Dinkel_Landbrot_mit_Rosmarin_ (13)

Wer möchte ein Scheibchen?

Luftiges_Dinkel_Landbrot_mit_Rosmarin_ (24)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Kastenbrot mit KörnernKastenbrot mit Körnern
  • Zucchini Brot mit LeinsamenZucchini Brot mit Leinsamen
  • Roggenbrot mit HaferflockenRoggenbrot mit Haferflocken
  • Dinkelbrot mit Haferflocken und LeinsamenDinkelbrot mit Haferflocken und Leinsamen
  • Dinkel Fladen-Brot mit RucolaDinkel Fladen-Brot mit Rucola
  • Weißbrot mit Thymian und RöstzwiebelnWeißbrot mit Thymian und Röstzwiebeln

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, hefeteig, rosmarin, sauerteig

« Feurige Harissa Paste
Grillmarinade – Kräuter-Senf Marinade »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Dagmar meint

    25. August 2015 um 08:42

    Das Brot ist dir super gelungen…und wenn du schon fragst, ich würde schon gerne
    ein Scheibchen probieren.
    Werde ich sofort auf meine Nachbackliste setzen.

    Lieben Gruß
    Dagmar

    Antworten
    • katha-kocht meint

      25. August 2015 um 08:59

      Danke dir, Dagmar – ich war auch zufrieden 🙂 Bin gespannt wie es dir schmeckt!

      Antworten
  2. Jana meint

    25. August 2015 um 08:56

    Ey, das ist ja mal schick und luftig. Ich backe ja mein Brot noch nicht selber, aber vielleicht probiere ich das auch mal.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      25. August 2015 um 09:02

      Hallo Jana, das ist alles gar nicht so schwer – probier doch einfach mal das Landbrot nach diesem Rezept, das ist definitiv auch Anfänger tauglich. Da brauchst du auch keinen Sauerteig und Kräuter kannst du ja trotzdem verwenden! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress