Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Brot Konfekt

Brot Konfekt

17. Februar 2015 By katha-kocht 8 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Brot Konfekt

Eigentlich sollte es zum Valentinstag als „Gruß aus der Küche“ kleine Laugenteilchen geben. Brot Konfekt mit einer feinen Steinpilzbutter, so habe ich mir das vorgestellt. Leider habe ich die Schwierigkeit unterschätzt Natronlauge zu bekommen. So bin ich von Apotheke zu Apotheke geflitzt und am Ende mit leeren Händen nach Hause gefahren. Der Teig hat somit eine längere Ruhezeit im Kühlschrank verbracht als geplant und musste am Ende anders gebacken werden. Ich habe mich als Alternative zur Natronlauge für Kaiser-Natron entschieden. Nicht annähernd die Wirkung von 4% Natronlauge, aber trotzdem hat das Brot Konfekt sehr lecker geschmeckt!

Brot-Konfekt_ (3)

Zutaten für 20 Teilchen:

300g Weizenmehl Typ 550

5g frische Hefe

7g Salz

25g Butter

160g Wasser

etwas Fleur de Sel

Für die „Lauge“:

30g Kaiser-Natron

300ml Wasser

Zubereitung:

Mehl, Hefe und Wasser erst 5 Minuten langsam, dann 5 Minuten schnell zu einem festen, elastischen Teig verkneten. Das Salz und die klein gewürfelte, kalte Butter zufügen und weitere 5 Minuten schnell verkneten.

Brot-Konfekt_ (6)

Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und zwei Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen. Danach wandert er für mindestens 6 Stunden, bei mir für 14 Stunden in den Kühlschrank.

Den Teig aus dem Kühlschrank holen und halbieren. Jede Teighälfte zu einem dünnen Strang rollen. Diese zwei Stränge dann in kleine Stücken schneiden.

Brot-Konfekt_ (1)

Das Kaiser-Natron in einer Glasschüssel mit Wasser lösen. Die Teigteilchen für 5-6 Sekunden darin versenken und dann auf ein Blech mit Backpapier setzen. Mit dem Fleur de Sel bestreuseln.

Brot-Konfekt_ (2)

Den Backofen im Brotbackmodus (mit Wasserdampf) auf 210°C vorheizen. Das Blech mit den kleinen Teigteilchen für 16 Minuten hinein schieben. Nach 10 Minuten einmal Dampf ablassen. Nach Ende der Backzeit die Ofentür ankippen und die Teilchen im Ofen auskühlen lassen.

Brot-Konfekt_ (5)

Warm oder kalt mit etwas Butter auf den Tisch stellen.

Die Kruste ist nicht so elastisch wie bei „echtem“ Laugengebäck, aber die Krume ist super satt, buttrig und saftig.

Greift zu!

Brot-Konfekt_ (4)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Hausgemachte ServiettenknödelHausgemachte Serviettenknödel
  • Fluffige Pizzabrötchen als PartysnackFluffige Pizzabrötchen als Partysnack
  • Schnelles Rosmarin-Röstzwiebelbrot mit BackpulverSchnelles Rosmarin-Röstzwiebelbrot mit Backpulver
  • Dekonstruierte Bratstulle aka Reste vom RacletteDekonstruierte Bratstulle aka Reste vom Raclette
  • Große Fingerfood-PartyplatteGroße Fingerfood-Partyplatte
  • Kleine Charcuterieplatte mit ZupfbrotKleine Charcuterieplatte mit Zupfbrot

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot

« Steinpilzbutter
Riesengarnelen auf geeister Avocado Créme »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    17. Februar 2015 um 10:25

    Schaut wirklich putzig aus und ich würde, wie so oft, gerne mal zugreifen 😀

    Antworten
    • katha-kocht meint

      17. Februar 2015 um 19:15

      Tu‘ dir keinen Zwang an 🙂 Die kleinen Teilchen waren wirklich lecker!

      Antworten
  2. ninive meint

    17. Februar 2015 um 12:15

    ja, die Lauge am Besten vorbestellen…. wobei ich weiß dass manche Apotheken die garnichtmehr hergeben, weil doch immer wieder was passiert. Zur Not einfach mich fragen…

    deine Teilchen sehen jedenfalls sehr appetitlich aus!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      17. Februar 2015 um 19:14

      Dann hätte ich vielleicht wirklich dich fragen sollen! 🙂 Habe mir jetzt das Natriumhydroxid bei Amazon bestellt. Da zahlt man zwar fast genau so viel für das Porto wie für die Perlen, aber was soll’s… *grummel*

      Antworten
  3. Diana Dürr meint

    17. Februar 2015 um 15:41

    Muss ich die Teilchen in Lauge tunken?

    Antworten
    • katha-kocht meint

      17. Februar 2015 um 19:10

      Ich denke fast es würde auch reichen sie mit Wasser einzupinseln. Aber keine Garantie – ich habe es so wie im Rezept gemacht. 🙂

      Antworten
  4. Anna meint

    18. Februar 2015 um 01:51

    Super! Ich wollte schon immer mal wissen ob man nicht auch einfach Speisesoda für die Lauge verwenden kann. Und Dein Konfekt kann sich sehen lassen!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      18. Februar 2015 um 07:44

      Ich werde die Tage auf jeden Fall den Vergleich zeigen, habe über Amazon „richtige“ Lauge bestellt und bin gespannt wie sie damit gelingen 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress