Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Selbstgemachte Zutaten / Apfel-Rhabarbermus mit Tonkabohne aus dem Backofen

Apfel-Rhabarbermus mit Tonkabohne aus dem Backofen

21. Juni 2018 By katha-kocht 1 Kommentar {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Apfel-Rhabarbermus mit Tonkabohne aus dem Backofen

Heute ist der letzte Tag der Rhabarbersaison und der eine oder andere von euch wird es sicher kennen: man hat noch so viele Ideen, der Rhabarber wächst und gedeiht, aber die Zeit für die Ernte ist jetzt leider um. Natürlich hat man noch tausend Rezepte im Kopf die man dieses Jahr unbedingt ausprobieren wollte, aber irgendwie fehlt einem dann doch wieder die Zeit um stundenlang in der Küche zu stehen. Mir geht es zumindest jedes Jahr wieder so. Also muss ein Rezept her mit dem man große Mengen Rhabarber verarbeiten kann und dabei nur eine minimale Verweildauer in der Küche hat. Ganz klar, da ist ein Apfel-Rhabarbermus die perfekte Lösung! Und wer jetzt denkt er müsse lange in der Küche stehen und das Mus im Topf umrühren, für den habe ich eine Überraschung – Rhabarber und Äpfel werden geschält und in einem großen, schweren Topf geschichtet. Ich habe für das Aroma Tonkabohne dazu gegeben, klassische Vanille passt aber genau so gut. Und so ist mein Apfel-Rhabarbermus mit Tonkabohne in den Backofen gewandert. Dort hat es munter fröhlich vor sich hin geschmort bevor es abkühlen durfte und dann nur noch kurz im Mixer püriert wurde. Unglaublich unkompliziert – da habe ich doch nicht zu viel versprochen, oder? Falls ihr aber doch lieber einen Kuchen backen wollt, dann habe ich hier auf dem Blog bereits einige tolle Rezepte für euch gesammelt – das solltet ihr nicht verpassen!

Apfel-Rhabarbermus mit Tonkabohne aus dem Backofen

Zutaten für 1,2 L Apfel-Rhabarbermus mit Tonkabohne:

2-2,5 kg Rhabarber

6 große Äpfel

1 Tonkabohne

100 ml Wasser

Optional:

etwas Zucker

Zubereitung:

Den Rhabarber gründlich schälen und in 3-4cm lange Stücke schneiden. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in grobe Stücke würfeln.

Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen

Rhabarber- und Apfelstücke abwechselnd in einem ca. 5L großen, schweren und ofenfesten Topf mit Deckel schichten. Ein gusseiserner Topf* ist natürlich ideal, aber ein anderer schwerer Topf tut es auch.

Die Tonkabohne fein über das Obst reiben und etwas Wasser dazu geben. Den Deckel aufsetzen und den geschlossenen Topf für knapp 2 Stunden in den vorgeheizten Backofen schieben.

Apfel-Rhabarbermus mit Tonkabohne aus dem Ofen

Den Topf nach Ende der Schmorzeit aus dem Ofen holen und geschlossen vollständig auskühlen lassen.

Den Apfel-Rhabarbermix in einen Standmixer geben oder mit dem Stabmixer pürieren bis ein glattes Mus ohne Stücke entsteht.

Das Apfel-Rhabarbermus mit Tonkabohne sofort weiterverarbeiten, mit etwas Joghurt genießen oder portioniert einfrieren. Wer möchte kann es auch mit etwas Zucker süßen.

Viel Spaß beim löffeln!

Apfel-Rhabarbermus mit Tonkabohne aus dem Ofen

Noch mehr passende Rezepte:

  • Gedeckter Apfel-Rhabarber KuchenGedeckter Apfel-Rhabarber Kuchen
  • Footballkuchen – Schokoladenkuchen zum SuperbowlFootballkuchen – Schokoladenkuchen zum Superbowl
  • 43er-Apfel-Spritz43er-Apfel-Spritz
  • Rezension – RhabarberRezension – Rhabarber
  • Wintersalat mit Apfel und MaronenWintersalat mit Apfel und Maronen
  • Grüner Ingwer-Avocado SmoothieGrüner Ingwer-Avocado Smoothie

Kategorie: Selbstgemachte Zutaten Stichworte: apfel, rhabarber, tonkabohne

« Pulled Beef Wrap mit knackigem Salat und Senfdressing
Rhabarber-Johannisbeerkuchen vom Blech – ohne Ei »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. AvatarMarion meint

    21. Juni 2018 um 11:13

    Schöne Rezepte zum Thema Rhabarber ! Danke !!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Willkommen auf katha-kocht!

katha-kocht!

Hallöchen! Mein Name ist Katha und ich freue mich riesig, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Hier teile ich mit dir was in meiner Küche so passiert – vom kleinen Snack zum großen Menü ist alles dabei. Viel Spaß beim Stöbern!

Mehr über mich erfährst du hier…

Eure Top 5 der letzten 30 Tage:

Kategorien

Archive

Meine Neuzugänge im Bücherregal *

Zu meinem Bücherregal geht es hier ->

Eure 5 liebsten Reiseberichte:

Noch mehr Reiseberichte findet ihr hier ->

Blogroll

  • 1x umrühren aka Kochtopf
  • Bake to the roots
  • Dynamite Cakes
  • Experimente aus meiner Küche
  • From-Snuggs-Kitchen
  • Herzelieb
  • Herzfutter
  • High Foodality
  • Homemade and Baked
  • Jankes*Soulfood
  • Kochmädchen
  • Küchenchaotin
  • LanisLeckerEcke
  • Lecker muss es sein
  • lieberlecker
  • Life Is Full Of Goodies
  • Madame Rote Rübe
  • Malteskitchen
  • Maras Wunderland
  • Miss Blueberrymuffins kitchen
  • Schokohimmel
  • Thank you for eating
  • The Apricot Lady
  • Tra dolce ed amaro

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2021 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress