Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Champignon Pfanne wie auf dem Weihnachtsmarkt

Champignon Pfanne wie auf dem Weihnachtsmarkt

9. Dezember 2012 By katha-kocht 10 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Champignon Pfanne wie auf dem Weihnachtsmarkt

Eine Sache auf die ich mich jedes Jahr freue ist die Champignon Pfanne auf dem Weihnachtsmarkt. Mit Knoblauch-, nicht mit Kräutersauce. Leider besteht immer eine recht hohe Chance, dass nach langem Anstehen dann doch nur eine mittelmäßige bis eher weniger leckere, oder schon halb erkaltete Champignon Pfanne mit mehr oder minder geschmacksneutraler Sauce im Plastiknäpfchen landet. Heute nicht mit mir – das kann ich auch selber… und dazu auch noch besser… nämlich… jawohl! Ihr übrigens auch. Weil Bessere Hälfte ja nix ohne Fleisch mag habe ich dazu noch kleine Spieße mit Schweinefilet gemacht. Ganz schlicht und unkompliziert. Ich wäre aber auch ohne die Spieße glücklich geworden.

Update: Schmeckt auch ganz wunderbar ohne die Spieße…. und ist immer wieder gut!

Champignon_Pfanne_wie_auf_dem_Weihnachtsmarkt_ (3)

Zutaten für 2 Personen:

500g Champignons

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

3 EL Sesamöl

2 EL Sonnenblumenöl

2 Tassen Wasser

Salz & (Zitronen-)Pfeffer

1 EL getrockneter Oregano

1 Bund frische (krause) Petersilie

Für die Sauce:

2 EL Schmand

150g Saure Sahne

Pfeffer & Salz

2 TL Knoblauchpulver

1/2 Zitrone

Für die Spieße:

200g Schweinefilet

2 Holzspieße

(Zitronen-)Pfeffer & Salz

1 Prise Garam Masala

1 Prise Sumach

Zubereitung:

Schneiden wir zuerst einmal die Zwiebel in feine Ringe und den Knoblauch in dünne Scheiben. Beides soll jetzt in etwas Öl leicht angeschwitzt werden – die Frage ist nur: welches Öl? Ich kann mir ein aromatisches Öl recht gut vorstellen und gucke schon in Richtung Erdnussöl als mir einfällt, dass ich ja gerade ein Sesamöl für einen Produkttest vom Onlineshop Meine Öle zur Verfügung gestellt bekommen habe. Das wollte / werde ich zwar in den nächsten Tagen in einer Asia-Nudelpfanne „Härte-testen“ aber hier könnte es auch gut passen. Ich probiere also einen Tropfen Öl, schmeckt gut – ist aber pur in diesem Fall etwas zu intensiv –  also nehme ich 3 EL Sesamöl und 2 EL Sonnenblumenöl.

Sobald die Zwiebel leicht glasig wird kommen die geputzten Champignons (ich habe extra darauf geachtet zwei Schälchen mit besonders kleinen Champignons zu nehmen) mit in den Wok. Eine große Pfanne ginge natürlich auch, aber der Wok ist irgendwie „original Weihnachtsmarkt“…

Ich rühre alles einmal ordentlich durch, damit die Zwiebeln nicht am Boden bleiben und anbrennen. Dann kommen 2 Tassen Wasser dazu. Mit Pfeffer (ich habe mich für Zitronenpfeffer entschieden) und Salz kräftig würzen. Dann schiebe ich die Champignons in der Mitte beiseite. Den getrockneten Oregano setze ich jetzt direkt in das Wasser am Boden und rühre ihn ein wenig ein. So verteilt er sich gleich besser wenn ich die ganze Pfanne wieder ordentlich wende.

Man sieht jetzt, wie die Pilze von Minute zu Minute kleiner werden. Insgesamt habe ich sie etwas über 15 Minuten köcheln lassen.

Die Sauce für die Champignon Pfanne mache ich nebenbei. Ich rühre schnell den Schmand in die saure Sahne und gebe das Knoblauchpulver dazu. 5 Minuten ziehen lassen und dann erst mit Pfeffer, Salz und dem Saft aus der halben Zitrone abschmecken. Fertig.

Für die Spieße schneide ich das Schweinefilet in Würfel. Die werden hintereinander weg (aber nicht zu dicht aneinander) auf die Holzspieße gesteckt. Dann werden sie gesalzen und gepfeffert und kommen in eine ausreichend große Pfanne mit etwas heißem Öl. Rundherum scharf anbraten. Dann reduziere ich die Hitze etwas (hier Stufe 6 von 9) und würze die Spieße mit etwas Sumach und Garam Masala. Die Spieße brauchen auf keinen Fall länger als 5-6 Minuten.

Endspurt im Wok. Ich hacke das ganze Bund krause Petersilie fein. Mit der Petersilie hatte ich übrigens Glück, mein asiatischer Gemüsestand in der Annenstraße hatte eigentlich schon zu – nur eine kleine Klappe im Holzhäuschen war noch nicht geschlossen… und wo mein Kopf durchpasst ist auch noch offen!  Man war dann so nett und hat mir noch ein Bund Petersilie aus dem eigentlich schon ordentlich verpackten Sortiment rausgesucht.Viele Dank dafür – sonst würde es hier jetzt nicht weitergehen.

Ich gebe also die ganze fein gehackte Petersilie in den Wok zu den Pilzen.

Einmal ordentlich umrühren, und noch 1-2 Minuten ziehen lassen…

… einen Pilz aus dem Wok klauen und mit etwas Sauce probieren. Lecker. Man schmeckt sogar das Öl noch leicht durch. Genau so wie man sich das auf dem Weihnachtsmarkt immer wünscht. Also verliere ich keine Zeit und gebe eine Portion Pilze und einen Spieß auf den Teller. Die Sauce stelle ich in einem extra Schälchen mit auf den Tisch…

… die kann sich dann jeder nach Geschmack und Bedarf selbst über die Champignon Pfanne geben.

Lasst es euch schmecken!

Champignon_Pfanne_wie_auf_dem_Weihnachtsmarkt_ (4)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Hähnchenspieße in OrangenmarinadeHähnchenspieße in Orangenmarinade
  • Jägerschnitzel mit Pilzen und gebratenen KartoffelnJägerschnitzel mit Pilzen und gebratenen Kartoffeln
  • Rustikaler Vorspeisenteller mit Eitörtchen und Mini-BoulettenRustikaler Vorspeisenteller mit Eitörtchen und Mini-Bouletten
  • Blumenkohlpasta mit Butterbröseln und RöstzwiebelnBlumenkohlpasta mit Butterbröseln und Röstzwiebeln
  • Winterlicher rote Bete Eintopf mit BratenrestenWinterlicher rote Bete Eintopf mit Bratenresten
  • Auberginen-Kokos-Curry mit Hummus und BrotAuberginen-Kokos-Curry mit Hummus und Brot

Kategorie: Gerichte mit Schwein, Vegetarische Gerichte Stichworte: champignons, knoblauch, petersilie, schmand, sesamöl

« Tapas – Advents-Lamm
Glühwein »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. katha-kocht meint

    9. Dezember 2012 um 11:28

    Von Meine Öle (http://www.meineoele.de/) gibt es hier noch einen Gutschein für die Bestellung im Onlineshop:
    Gutscheincode: „MEINEÖLE2012“ (ohne Anführungszeichen),
    mit dem Gutschein bekommt ihr einen Rabatt über 15%, er ist bis zum 31.01.2013 gültig.

    Antworten
  2. saskia meint

    20. April 2017 um 13:46

    ich weiß, ich bin spät dran, aber gibt es den gutschein für die öle noch?!?

    🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      20. April 2017 um 22:50

      Hallo Saskia,
      nein – wie im Kommentar steht war der Gutschein leider nur bis März 2013 gültig.

      Liebe Grüße,
      Katharina

      Antworten
  3. thommy meint

    5. Mai 2017 um 15:12

    Moin. Schaut ja super aus. Hier noch`n kleiner Tip am Rande: Nimm etwas weniger Petersilie für die Pilze, mach aber dafür ruhig mal ordentlich Dill an die Sauce.
    Viel Spass beim Ausprobieren. 🙂
    mfg, Thommy

    Antworten
    • katha-kocht meint

      5. Mai 2017 um 22:25

      Hallöchen,

      ich glaube bei den Pilzen bleibe ich der Petersilie vorerst treu – klassisch und ein all time favorite. Aber falls mir mal langweilig wird versuche ich daran zu denken 😉

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  4. Lina meint

    13. Januar 2018 um 11:54

    Ich habe die Champignons gerade ausprobiert und es war ein Traum. anstatt von Sesamöl habe ich versehentlich Erdnussöl verwendet, was aber wirklich auch sehr zu empfehlen ist. Das wird ganz sicher noch öfter gekocht!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      15. Januar 2018 um 21:43

      Hallo Lina!

      Schön, dass dir die Champignon Pfanne so gut geschmeckt hat. Erdnussöl passt auf jeden Fall auch als gute Alternative!

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  5. Tanya meint

    10. November 2018 um 14:30

    Also ich habe die champignonpfanne versucht.. Das wasser kocht nicht ein… Die pilze schwimmen im wasser(2tassen) die sauce flüssig wie wasser… Was ist da falsch…

    Antworten
    • katha-kocht meint

      10. November 2018 um 23:51

      Hallöchen, hattest du vielleicht nicht genug Hitze auf dem Herd? Wenn die Flüssigkeit nicht verdampft hilft nur mehr Hitze oder noch einen Moment länger köcheln lassen. Das Wasser sollte am Ende wirklich verdampft sein.
      Ich hoffe beim nächsten Mal gelingt es besser!

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  6. Dieter meint

    20. März 2019 um 06:13

    Super Rezept,ohne viel schnörkel.Schmeckt großartig.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen