Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Lamm / Lammhüfte im Pancettaband mit Thymiankartoffeln und Rotweinsauce

Lammhüfte im Pancettaband mit Thymiankartoffeln und Rotweinsauce

1. Juni 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Lammhüfte im Pancettaband mit Thymiankartoffeln und Rotweinsauce

Eigentlich sollte diese Lammhüfte als eine Art Tapas zubereitet werden – ich habe mich dann aber im letzten Moment für eine etwas andere Variante entschieden. Zart rosa gebraten, mit Pilzen und krossen Thymiankartoffeln serviert – dazu eine leckere Rotweinsauce. Meine bessere Hälfte war mehr als begeistert von dieser Lammhüfte im Pancettaband!

Zutaten für 2 Personen:

4 Stücken Lammhüfte (ca. 400g)

8 Streifen Pancetta

Pfeffer & Salz

Olivenöl

1 Zweig Rosmarin

1 kleines Bund Estragon

6-8 Champignons

1 rote Zwiebel

3 Knoblauchzehe

2 Gläser Rotwein

4 EL Butter

4 Kartoffeln

1 kleines Bund Thymian

Zubereitung:

Die Kartoffeln brauchen am längsten, deshalb setze ich einen Topf mit Salzwasser auf und koche die Kartoffeln darin bis sie gar sind. Das dauert ungefähr 25 Minuten – je nach Kartoffelgröße.

In dieser Zeit bereite ich die Lammhüfte vor. Das ist schnell gemacht. Jedes Stück Fleisch wird mit Pfeffer und Salz gewürzt und dann mit 2 Streifen Pancetta umwickelt. Das Speckband stecke ich mit Holzspießchen fest. Beiseite legen – es geht mit den Pilzen weiter.

Die Pilze schneide ich in Scheiben, Zwiebel und Knoblauch in feine Würfel. Alles zusammen an die Seite stellen.

Sobald die Kartoffeln fertig sind gieße ich sie ab und schneide sie in Spalten. Diese gebe ich mit etwas Olivenöl und 3 EL Butter in eine kleine Pfanne. Der Thymian wird von den Zweigen gestreift und kommt dazu. Mit Pfeffer und Salz würzen und so lange braten bis die Kartoffeln kross gold-braun werden.

Jetzt geht es für das Lamm weiter. Ich erhitze etwas Olivenöl in der Pfanne und gebe den Rosmarin dazu und 2 geschälte Knoblauchzehen. Dann lege ich die 4 Lammpäckchen in die Pfanne und brate sie bei hoher Hitze von einer Seite 2 Minuten scharf an (Stufe 9 von 9) und dann bei mittlerer Hitze (Stufe 6 von 9) von der anderen Seite noch 4-5 Minuten. Kurz vor Ende den Estragon fein hacken und mit in die Pfanne geben.

Jetzt kommt der Pilz-Zwiebel-Knoblauch Mix in einen kleinen Topf mit etwas Olivenöl. Mit Pfeffer und Salz würzen und anbraten. Dann die Hitze auf Stufe 3 von 9 reduzieren und die Lammpäckchen auf die Pilze legen. Den Rotwein in die Lammpfanne geben und stark einreduzieren lassen. Mit einem Stück kalter Butter abbinden und mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Lamm mit Pilzen und Thymiankartoffeln anrichten und etwas Sauce mit auf den Teller geben. Den Rest der Sauce in einem kleinen Schälchen mit anrichten.

Guten Appetit!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Speckbohnen mit platten RosmarinkartoffelnSpeckbohnen mit platten Rosmarinkartoffeln
  • Zitroniges SchmetterlingshähnchenZitroniges Schmetterlingshähnchen
  • Knusprige Hähnchenkeule mit gebackener roter BeeteKnusprige Hähnchenkeule mit gebackener roter Beete
  • Zart geschmorte Lammkeule mit RosmarinZart geschmorte Lammkeule mit Rosmarin
  • Geschmorte Lammschulter mit Couscous und orientalischen DipsGeschmorte Lammschulter mit Couscous und orientalischen Dips
  • Rosemary up your bum wie bei Dario CecchiniRosemary up your bum wie bei Dario Cecchini

Kategorie: Gerichte mit Lamm Stichworte: champignons, estragon, kartoffeln, lamm, pancetta, rosmarin, speck, thymian

« Chicken Curry Pizza mit Brokkoli und Mais
Safran-Ravioli mit Rinderfilet-Ricotta Füllung in Tomatensauce »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen