Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Safran-Ravioli mit Rinderfilet-Ricotta Füllung in Tomatensauce

Safran-Ravioli mit Rinderfilet-Ricotta Füllung in Tomatensauce

2. Juni 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Safran-Ravioli mit Rinderfilet-Ricotta Füllung in Tomatensauce

Ein absolutes Highlight – manchmal hat man eine gute Idee und am Herd nimmt sie eine noch bessere Gestalt an. In diesem Fall in Form von Safran-Ravioli mit Rinderfilet-Ricotta Füllung und Estragon. Dazu eine leichte Tomatensauce.

Zutaten für 2 Personen:

3 Eier

350g Mehl

wenige Safranfäden

4 cl Wasser

1 Prise Salz

200g Rinderfilet

2 EL Ricotta

1 kleines Bund Estragon

400g Pizzatomaten

300g passierte Tomaten

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

1 TL Paprikapulver

Pfeffer & Salz

Olivenöl

6-7 Blätter Basilikum

Zubereitung:

Für den Pastateig zerstoße ich die Safranfäden mit etwas Salz im Mörser. Dann gebe ich 3 cl kochendes Wasser aus dem Wasserkocher dazu und rühre es kurz durch. Ungefähr 4-5 Minuten ziehen lassen.

 

Dann verquirle ich den Safransud mit den Eiern und verknete diese Mischung mit dem Mehl. Es lohnt sich wirklich den Pastateig ausgiebig zu kneten – je länger man ihn faltet, schlägt und knetet desto besser wird er aus meiner Sicht. Ich knete ihn 5 Minuten intensiv. Dann kommt er für 25 Minuten in Folie eingeschlagen in den Kühlschrank zum Ruhen.

In dieser Zeit schneide ich das Rinderfilet in feine Streifen und diese dann in Würfelchen. Der Estragon wird fein gehackt. Rinderfiletwürfel und Estragon kommen in eine Pfanne mit heißem Olivenöl und werden dort für maximal 2 Minuten scharf angebraten. dann nehme ich die Pfanne von der Herdplatte und mische den Ricotta unter. Mit Pfeffer und Salz würzen und beiseite stellen.Das Rinderfilet soll auf keinen Fall durchgebraten werden – dann wird es zu trocken.

Jetzt nehme ich den Pastateig aus dem Kühlschrank und bestäube die Arbeitsfläche gut mit Mehl. Der Teig wird mehrfach auf dickster Stufe durch die Nudelmaschine gezogen und gefaltet. Sobald er gleichmäßig glatt ist stelle ich die Stufe jedes Mal etwas dünner eine bis ein sehr dünne Teigbahn entstanden ist. Bei mir ist das auf Stufe 6 soweit. Ab Stufe 3 halbiere ich den Teig damit er sich besser verarbeiten lässt.

Ausgerechnet das nächste Foto ist nichts geworden – ich habe mit dem 8cm Ø Servierring Taler aus dem Pastateig ausgestochen und in die Mitte je einen halben TL von der Rinderfilet-Estragon-Ricotta Füllung gegeben. Den Rand habe ich kurz mit etwas Wasser befeuchtet. Dann habe ich den Teigtaler umgeschlagen, so dass halbmondförmige Ravioli entstanden sind. Das Ganze habe ich dann so oft wiederholt bis Füllung und Teig aufgebraucht waren. Den Rand habe ich mit der Gabel festgedrückt.

Für die Sauce habe ich jetzt Zwiebel und Knoblauch fein geschnitten und zusammen mit den Pizzatomaten und passierten Tomaten in einem kleinen Topf zum Köcheln gebracht. Mit Paprikapulver, Basilikum, Pfeffer und Salz würzen. In dieser Zeit das Salzwasser für die Ravioli aufsetzen. Sobald es kocht kommen die Ravioli für 7 Minuten in den Topf.

Jetzt geht es mit der Tomatensauce ins Finale. Ich nehme 2/3 der Sauce aus dem Topf und streiche sie durch ein feines Sieb zurück zum Rest der Sauce. Abschmecken und bei Bedarf mit Pfeffer und Salz nachwürzen.

Die Ravioli mit der Tomatensauce anrichten.

Bon Appetit!

Kochevent- Mediterrane Kräuter und Gewürze - ESTRAGON - TOBIAS KOCHT! vom 1.06.2012 bis 1.07.2012

Noch mehr passende Rezepte:

  • Gulasch Pasta mit Rind und PilzenGulasch Pasta mit Rind und Pilzen
  • Lasagne mit Hackfleisch-Tomatensauce und BasilikumcrémeLasagne mit Hackfleisch-Tomatensauce und Basilikumcréme
  • Pasta mit Hackfleisch-LauchsaucePasta mit Hackfleisch-Lauchsauce
  • Linsen-Hackfleischtopf mit MangoldLinsen-Hackfleischtopf mit Mangold
  • Schummel-Pasta mit getarnter GemüsesauceSchummel-Pasta mit getarnter Gemüsesauce
  • Schneller Fischtopf mit Reis und ZucchiniSchneller Fischtopf mit Reis und Zucchini

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: estragon, passierte tomaten, pasta, pizzatomaten, ricotta, rind, safran

« Lammhüfte im Pancettaband mit Thymiankartoffeln und Rotweinsauce
Fruchtige Käsehäppchen mit Pumpernickel »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress