Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Suppen / Tomatensuppe mit Burrata

Tomatensuppe mit Burrata

27. August 2014 By katha-kocht 6 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Tomatensuppe mit Burrata

Tomaten aus eigener Ernte sind einfach unschlagbar – so wunderbar aromatisch, das ist kaum in Worte zu fassen. Ich „leide“ derzeit unter Ernteüberfluss. Da bietet sich so eine leckere Suppe natürlich an. Aber auch Pizzasauce und Vorratshaltung stehen auf dem Plan. Die Rezepte folgen in den nächsten Tagen. Dieses Süppchen ist durch das Chiliöl etwas schäfer, das fängt der Burrata aber ganz wunderbar auf. Und weil es so schön schön smooth ist passt esauch ganz wunderbar zum aktuellen Kochtopf-Event, da sucht nämlich Claudia von Geschmeidige Köstlichkeiten nach unseren Ideen.

Tomatensuppe_aus_eigener_Ernte_ (3)

Zutaten für 2 Personen:

2 kg Tomaten in allen Größen und Formen

2 Knoblauchzehen

Pfeffer & Salz

4-5 Zweige Thymian

2 EL Chiliöl

2 EL Balsamico Bianco

1 Burrata (ca. 150g)

Zubereitung:

Die Tomaten halbieren und mit der Schnittfläche nach oben auf einem Backblech platzieren. Salzen, den ungeschälten Knoblauch dazu legen und für 45 Minuten bei 180°C in den vorgeheizten Backofen schieben.

Tomatensuppe_aus_eigener_Ernte_ (1)

Das Blech aus dem Ofen holen und die Tomaten samt Flüssigkeit in den Standmixer verfrachten. Die Thymianblättchen, das Chiliöl, den Balsamico Bianco, etwas Pfeffer und den aus der Schale gedrückten Knoblauch dazu geben.

Tomatensuppe_aus_eigener_Ernte_ (2)

Mixen bis keine Stücke mehr zu sehen sind. Das ganze ist jetzt ein super crémiges Süppchen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken und auf zwei Teller verteilen.

Den Burrata halbieren und in die Suppe legen. Der Käse ist ja schon von Natur aus super sahnig und weich und schmilzt jetzt in der warmen Suppe nochmal ein wenig an.

Mit ein paar Thymianblättern garnieren.

Ich könnte in dieser Suppe baden!

Tomatensuppe_aus_eigener_Ernte_ (4)

Eingereicht für das Event:

Blog-Event CI - Smooth food, geschmeidig und genussvoll! (Einsendeschluss 15. September 2014)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Tomaten-Auberginen SuppeTomaten-Auberginen Suppe
  • Tapas – gebackene Knoblauch-TomatenTapas – gebackene Knoblauch-Tomaten
  • Gebackene Tomatensuppe mit ZucchiniGebackene Tomatensuppe mit Zucchini
  • Tomaten-Paprika Suppe mit BüffelmozzarellaTomaten-Paprika Suppe mit Büffelmozzarella
  • Warmer Tomate-Mozzarella-MixWarmer Tomate-Mozzarella-Mix
  • Rosmarin-BruschettaRosmarin-Bruschetta

Kategorie: Suppen Stichworte: burrata, knoblauch, ofengericht, thymian, tomaten

« Herzhafte Waffeln mit Mangold und Pfifferlingen
Blätterteigröllchen mit Tsatziki »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Claudia Sassomarrone meint

    27. August 2014 um 21:23

    Liebe Katha, tausend Dank für dieses wunderbare Rezept, das genau meinen Geschmack trifft. Burrata habe ich schon geliebt, da war meine Erkrankung noch sehr weit entfernt und dieser flüssige Butterkäse bei uns gänzlich unbekannt. Liebe Grüße Claudia

    Antworten
    • katha-kocht meint

      28. August 2014 um 07:37

      Liebe Claudia, das freut mich sehr. Ich habe den Burrata erst vor einem Jahr für mich entdeckt, aber es war liebe auf den ersten LHaps (Biss trifft es ja nicht). Bin gespannt, was da noch für schöne Rezepte zusammen kommen!

      Antworten
  2. Anna meint

    28. August 2014 um 01:39

    Bei uns ist auch gerade Ernteüberfluss. Dein Süppchen sieht so lecker aus, dass ich sie unbedingt nachkochen muss.

    Liebe Grüße
    Anna

    Antworten
    • katha-kocht meint

      28. August 2014 um 07:38

      Mach das – die gebackenen Tomaten sind einfach unschlagbar 🙂

      Antworten
  3. Andrea meint

    6. Oktober 2022 um 14:36

    Hallo Katha, seit ich diese Tomatensuppe gemacht habe, sind wir alle süchtig danach. Sooo lecker und so voller Tomatengeschmack. Und mit Burrata drin ein Gedicht. Habe es schon oft weiterempfohlen. Wird an diesem Wochenende als Vorspeise in einem Menü für Freunde gekocht – freue mich jetzt schon drauf. Danke!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      9. Oktober 2022 um 22:11

      Hallo Andrea,
      das freut mich sehr, dass es euch so gut schmeckt 🙂 Als Vorspeise kann ich mir die Suppe auch gut vorstellen – ich hoffe ihr hattet einen schönen Abend und ein leckeres Menü!

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress