Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Pizza mit Parmaschinken, Rucola und Parmesan

Pizza mit Parmaschinken, Rucola und Parmesan

28. März 2012 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Pizza mit Parmaschinken, Rucola und Parmesan

Selbstbelegte Pizza war das Thema für unseren Pokerabend – bei 4 Pizzen sollte für jeden etwas dabei sein. Neben der klassischen Pizza Salami (zur Hälfte mit und zur Hälfte ohne Oliven) gab es Pizza Mista, Pizza Tonno und diese Pizza (die mein absoluter Spitzenreiter ist) mit Parmaschinken, Rucola und Parmesankäse. Wer auf den Käse auf der Pizza nicht verzichten mag gibt etwas geriebenen Mozzarella auf die Pizza, ich kann aber nur empfehlen sie auch einmal „pur“ zu probieren – der geriebene Parmesan und der Parmaschinken kommen dann deutlich besser zur Geltung!

Pizza_mit_Rucola_und_Parmaschinken_ (12)

Zutaten für eine große Pizza:

1/2 Pizzateig

Für die Sauce:

250ml allzweck Tomatensauce oder:

250 ml passierte Tomaten

1 TL getrocknete Kräuter der Provence

1 TL getrocknetes Basilikum

1 TL Paprikapulver (scharf)

Pfeffer

Salz

Für den Belag:

10 Scheiben Parmaschinken

2 Hand voll Rucola

2 Tomaten

3 EL Créme fraîche

Parmesan oder Pecorino

Optional: 150g geriebener Mozzarella

Zubereitung:

Zuerst muss natürlich der Pizzateig zubereitet werden. Dafür sollte in etwa eine Stunde Vorlauf eingeplant werden.

Hierfür einfach die Zutaten für den Teig wie im Rezept beschrieben verkneten und den Teig zugedeckt an einen warmen Ort stellen damit er aufgehen kann.

Während der Teig ruht bereit ich die Tomatensauce vor. Dazu gebe ich die passierten Tomaten in eine kleine Schüssel und rühre die getrockneten Kräuter (Kräuter der Provence und Basilikum) ein. Dann würze ich die Sauce mit Paprikapulver, Pfeffer und Salz. Kurz abschmecken – wenn alles passt ist sie fertig und kann bis zum Einsatz beiseite gestellt werden.

Den Pizzateig aus der Ruhezone holen, die Arbeitsfläche mit ordentlich Mehl bestäuben und den Teig je nach Geschmack etwas dünner oder dicker ausrollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder das Pizzablech heben und weitermachen.

Ich verteile die Sauce löffelweise auf dem Teig und streiche sie glatt. Ich würde nicht alles auf einmal auf den Teig geben, falls es zuviel ist bekommt man sie sonst so schlecht wieder runter.

Als nächsten Schritt schneide ich die Tomaten in Scheiben, dann werden sie gleichmäßig auf der Pizza verteilt. Wer vom Käse nicht genug bekommen kann gibt jetzt den geriebenen Mozzarella über die Pizza. Da alle anderen Zutaten erst nach dem Backen auf die Pizza kommen kann sie jetzt auch schon in den Ofen!

Jetzt kann die Pizza für ca. 25-35 Minuten unter gelegentlicher Sichtkontrolle bei 200°C Ober-/Unterhitze oder im Pizzamodus in den Ofen. Die Dauer hängt auch davon ab, wie dick der Teig ausgerollt wurde und wie der gewünschte Bräunungsgrad aussieht.

Pizza_mit_Rucola_und_Parmaschinken_ (1)

Den Rucola waschen und wirklich ordentlich trocknen. Das Blech mit der Pizza aus dem Ofen holen und die Pizza gleichmäßig erst mit Rucola und dann mit Parmaschinken belegen. Ein paar Kleckse Créme fraiche auf der Pizza platzieren. Jetzt fehlt nur noch der Parmesan. Diesen einfach nicht zu sparsam über die Pizza reiben.

Pizza_mit_Rucola_und_Parmaschinken_ (4)

In Stücke schneiden und servieren.

Guten Appetit!

Hier in der Variante mit Käse und ohne Créme fraîche… und ohne Pizzablech:

Noch mehr passende Rezepte:

  • Dinkel Pizza mit Rucola und ParmaschinkenDinkel Pizza mit Rucola und Parmaschinken
  • Chorizo-Rucola PizzaChorizo-Rucola Pizza
  • Toskanische VorspeisenplatteToskanische Vorspeisenplatte
  • Parma-Parmesan-Bagel mit Rucola und tomatigem FrischkäseParma-Parmesan-Bagel mit Rucola und tomatigem Frischkäse
  • Pizza Chorizo meets ParmaPizza Chorizo meets Parma
  • Charcuterieplatte mit bunten AntipastiCharcuterieplatte mit bunten Antipasti

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: parmesan, pizza, rucola, schinken, tomaten

« Gemüse-Grillspieße mit Paprika, Champignons und Zucchini
Pizza Tonno »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Gary meint

    28. März 2012 um 18:56

    Sehr schön kassisches Rezept, aber wo lässt Du den Kochschinken?
    Gary

    Antworten
    • katha-kocht meint

      28. März 2012 um 21:12

      Verdammt – Fehler im Rezept – natürlich kein Kochschinken, der war auf der Pizza Mista… wird direkt korrigiert!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress