Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Pfifferlings Pizza

Pfifferlings Pizza

13. September 2015 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Pfifferlings Pizza

Die Pfifferlingssaison ist fast vorbei, trotzdem will ich die kleinen Pilze noch nicht vom Speiseplan streichen! Die passen ja zu so vielem – als Tapas, herzhafte Waffeln, Pasta, geschmort mit Fleisch, als Omlette oder als Bruschetta… und natürlich auf Pizza. Da gab es schon diese Variante mit toskanischer Salami und Mangold oder diese hier mit Bacon und Rucola. Mit einer wunderbaren Tomatensauce, Speck, Salami,  frischen Frühlingszwiebeln und etwas Käse. So gibt einem die Pizza wenigstens einen guten Grund dem Sommer nicht allzu lange hinterher zu trauern und sich auf den Herbst zu freuen!

Pfifferlings_Pizza

Zutaten für 1 große Pizza:

Für den Teig:

210g Mehl

40g Hartweizengrieß

21g frische Hefe

10g Salz

150g Wasser

Für die Sauce:

200g Allzweck-Tomatensauce oder:

200g Pizzatomaten

4 Zweige Oregano

Pfeffer und Salz

½ TL Paprikapulver, edelsüß

1 Prise Cayennepfeffer

Für den Belag:

150g Gouda, gerieben

200g Pfifferlinge

½ EL Öl, z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl

15 Scheiben Salami oder 125g magere Speckwürfel

2 Frühlingszwiebeln

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Teig wie hier beschrieben verkneten und 30-60 Minuten lang gehen lassen bis er sein Volumen verdoppelt hat. Während der Teig geht werden die Pizzatomaten für die Sauce in einer Schüssel mit Pfeffer, Salz, Paprikapulver und Cayennepfeffer gewürzt. Den fein gehackten Oregano untermengen und die Sauce einige Minuten ziehen lassen. Wer nach der Tomatenernte vorgesorgt hat kann jetzt die Allzweck-Tomatensauce verwenden.

Die Pilze putzen und in einer Pfanne mit heißem Öl rundherum 5 Minuten anbraten. Mit einer großen Pfanne oder in zwei Durchgängen arbeiten. Die Pilze mit Pfeffer und Salz würzen.

Den fertig gegangenen Teig in Form ziehen oder ausrollen und auf das Blech spannen. Die Sauce gleichmäßig auf dem Teig ausstreichen und die Hälfte vom Käse darüber verteilen.

Den Ofen auf 200°C vorheizen.

Jetzt erst die Salami oder die Speckwürfel und dann den sehr dünn aufgeschnittenen, weißen Anteil der Frühlingszwiebel auf der Pizza auslegen. Den restlichen Käse darüber streuen und die Pfifferlinge auf der Pizza platzieren. Den grünen Anteil der Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und beiseite stellen.

Die Pizza unter Sichtkontrolle 25-30 Minuten in den Ofen schieben. Aus dem Ofen holen, sobald der gewünschte Bräunungsgrad der Pizza erreicht ist. Mit den grünen Frühlingszwiebelringen bestreuseln.

So lässt sich der nahende Herbst genießen!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Mangold-Pfifferlings-Pizza mit toskanischer SalamiMangold-Pfifferlings-Pizza mit toskanischer Salami
  • Salamipizza mit Paprika und SpinatSalamipizza mit Paprika und Spinat
  • Herz-Pizza mit Salami zum ValentinstagHerz-Pizza mit Salami zum Valentinstag
  • Herbstliche Salamipizza mit MaronenHerbstliche Salamipizza mit Maronen
  • Salami-Schinken Pizza mit Artischocken und OlivenSalami-Schinken Pizza mit Artischocken und Oliven
  • Rahmbrot mit RäucherlachsRahmbrot mit Räucherlachs

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: frühlingszwiebel, pfifferlinge, pizza, salami

« Katha’s Moscow Mule
After Eight Eis »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress