Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Mangold-Pfifferlings-Pizza mit toskanischer Salami

Mangold-Pfifferlings-Pizza mit toskanischer Salami

7. September 2014 By katha-kocht 10 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Mangold-Pfifferlings-Pizza mit toskanischer Salami

Pfifferlinge gehören zu meinen liebsten Pilzen – im letzten Jahr habe ich die Saison irgendwie fast verpasst, dieses Jahr bin ich mittendrin statt nur dabei. Mir fallen wirklich viele Dinge ein, die ich mit den goldenen Pilzen noch zaubern möchte und diese Variante mit Tomatensauce und Mangold aus eigener Ernte ist eine tolle Kombination. Der leckere Käse und die Toskana-Salami aus dem Centro Italia runden das Ganze perfekt ab. Teig und Sauce habe ich in doppelter Menge angesetzt, diese Woche gibt es garantiert noch eine zweite Pizza!

Pfifferling_Mangold_Pizza_ (5)

Zutaten für 1 große Pizza:

210g Mehl

40g Hartweizengries

1 Prise Salz

½ EL brauner Zucker

20g frische Hefe

150ml Wasser

Für die Sauce:

150g Tomaten

1 kleine Zwiebel

Pfeffer & Salz

1 großer Zweig Rosmarin

Für den Belag:

6 große, hauchdünne Scheiben Toskana-Salami

200g italienischer Käse, hier ein Toma Piemontese

100g Pfifferlinge

1 mittelgroßer Mangold, ca. 10 Blätter

Pfeffer & Salz

Zubereitung:

Für den Teig wandern alle Zutaten gemeinsam in die Kitchen Aid, dort werden sie 5 Minuten lang zu einem elastischen Teig verarbeitet. Ich habe die doppelte Menge angesetzt wie hier im Rezept angegeben. Der Teig darf am Stück 60 Minuten gehen, dann wird die Hälfte weiter verarbeitet, der Rest wird eingefroren. Bei der oben angegebenen Menge gibt es natürlich nur eine Portion.

Während der Teig geht mache ich die Sauce. Auch hier sind die Angaben für eine Pizza, ich habe die doppelte Menge genommen. Dafür werden die Tomaten halbiert und kommen mit der Schnittfläche nach oben in eine kleine Auflaufform. Die geviertelten Zwiebeln dazu geben und das Ganze für ungefähr 45 Minuten bei 180°C in den vorgeheizten Ofen schieben. Für die letzten 10 Minuten kommt der fein gehackte Rosmarin dazu.

Nach Ablauf der Zeit werden die Tomaten aus dem Ofen geholt und im Mixer püriert. Mit Pfeffer und Salz würzen – was für eine hammer Tomatensauce.

Den Teig auf ein Blech ziehen und mit der Sauce bestreichen. Dabei einen 1-2cm breiten Rand lassen.

Pfifferling_Mangold_Pizza_ (1)

Den Käse reiben und auf der Sauce verteilen, eine Hand voll beiseite legen. Die Salami gleichmäßig flächendeckend auslegen.

Pfifferling_Mangold_Pizza_ (2)

Den Mangold klein schneiden und in ein Sieb geben. Im Wasserkocher Wasser erhitzen und den Mangold kurz übergießen. Er fällt direkt zusammen. Kalt abschrecken, auspressen und auf der Pizza platzieren.

Fehlen nur noch die Pfifferlinge. Die werden auf der verbliebenen freien Fläche untergebracht, größere Exemplare werden halbiert. Dann kommt der restliche Käse darüber.

Pfifferling_Mangold_Pizza_ (3)

Die Pizza für 30 Minuten bei 200°C (bei mir in der Pizzafunktion) in den Backofen schieben.

Ab und an einen Bick darauf werfen und aus dem Ofen holen sobald der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist.

Pfifferling_Mangold_Pizza_ (4)

Wer möchte ein Stück?

Pfifferling_Mangold_Pizza_ (6)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Halloween-Pizza mit Spinnen in TomatensauceHalloween-Pizza mit Spinnen in Tomatensauce
  • Charcuterie Platte mit italienischen LeckereienCharcuterie Platte mit italienischen Leckereien
  • Herz-Pizza mit Salami zum ValentinstagHerz-Pizza mit Salami zum Valentinstag
  • Bolognese-Mangold LasagneBolognese-Mangold Lasagne
  • Pfifferlings PizzaPfifferlings Pizza
  • Salami Pizza mit Spinat und MaisSalami Pizza mit Spinat und Mais

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: käse, mangold, pfifferlinge, pizza, salami, tomaten

« Feurig scharfe Chicken Wings
Bloggertreffen und Messewochenende – IFA 2014 »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Katrin von Geschmacks-Sinn meint

    7. September 2014 um 11:11

    Liebe Katha,
    ich mag Pfifferlinge auch total gern. Auf Pizza habe ich sie noch gar nicht probiert und mit Mangold habe ich auch noch keine Erfahrung.
    Deine Pizza sieht mega lecker aus. Der Teig ist richtig schön dünn und knusprig.
    Hefeteig eingefroren habe ich auch noch nicht. KLingt aber super. Läßt du den wenn er aufgetaut ist noch mal gehen? Oder kann er gleich verwendet werden?
    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag wünscht Dir Katrin

    Antworten
    • katha-kocht meint

      10. September 2014 um 08:59

      Ich mach sie ganz gerne auf die Pizza – einfach weil sie ein bissl mehr Geschmack mit bringen als zum Beispiel Champignons.
      Teil zwei gab es auch schon – ich habe den Teig über Nacht im Kühlschrank aufgetaut und dann direkt auf das Blech gezogen. Hat super geklappt 🙂

      Antworten
  2. Der Gourmet meint

    7. September 2014 um 12:08

    Katha…

    die Reise nach Berlin hat sich gelohnt, zumindestens virtuel…
    Ich hätte gerne ein Stück oder zwei 🙂

    Tolle Idee sch on die Bilder machen Lust auf mehr…

    LG
    aus dem Münsterland

    Antworten
    • katha-kocht meint

      10. September 2014 um 09:00

      *Stückchen rüberschieb* Freu mich doch immer wieder wenn du vorbeischaust!

      Antworten
  3. Sandra Gu meint

    8. September 2014 um 10:08

    Eine ähnliche Pizza hatten wir hier auch schon, allerdings ohne Salami und statt Tomatensauce mit Ricotta. Deine Variante werde ich dann demnächst auch mal testen, wenn ich Pfifferlinge bekommen. Am Wochenende gab es keine mehr auf dem Markt…

    Antworten
    • katha-kocht meint

      10. September 2014 um 09:01

      Mit Ricott kann ich mir das auch gut vorstellen, muss aber sagen,dass gerade die Tomatensauce hier einfach schön fruchtig war und gut zum Mangold gepasst hat. Drücke die Daumen, dass du noch ein paar Pilze ergatterst!

      Antworten
  4. Noko meint

    10. September 2014 um 19:19

    Da sitz ich am letzten Sonntag und blätter etwas gelangweilt eine neue Kochzeitung durch… Katha-kocht.de steht da. Ok! Schaue ich mal vorbei. Ach was, ne Pizza auf der Startseite – na toll… Rezept gelesen und aus der Sonntagslethargie aufgeschreckt: da steht Hartweizengrieß kommt in den Teig…. Tomatensauce aus dem Ofen….Pfifferlinge! Bis zum heutigen Mittwoch durchgehalten und heute die Pizza gemacht! Resultat: Weltklasse! Unglaublich gut!
    Ich schreibe nie Bewertungen – bis jetzt! Grüße!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      10. September 2014 um 19:50

      Stehe gerade am Herd, brate meine Lammhüfte und da kommt eine Mail mit so einem lieben Kommentar – bin direkt rot geworden! Freue mich sehr, dass dir die Pizza gefällt 🙂

      Antworten
  5. Noko meint

    10. September 2014 um 20:07

    Hat sogar meiner Tochter geschmeckt und die mag Pilze gar nicht!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      10. September 2014 um 21:19

      Nicht schlecht – freu mich!
      P.S.: Ist ja eigentlich auch Waldbodengemüse und keine Pilze 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress