Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Salamipizza mit Paprika und Spinat

Salamipizza mit Paprika und Spinat

9. März 2021 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Pizza gibt es bei uns ziemlich regelmäßig – vielleicht nicht jede Woche, aber doch jede zweite oder dritte würde ich sagen. So sind mittlerweile um die 80 Pizzarezepte hier auf dem Blog zusammengekommen und natürlich erfinde ich nicht mit jedem Belag das Rad… oder eben die Pizza… neu, aber gelegentlich kommt doch ein weiteres Rezept für den Blog aus dem Ofen und auf den Teller. Diesmal ist es eine Salamipizza mit Paprika und Spinat geworden. Mit etwas Cheddar als Grundlage und Schafskäse als i-Tüpfelchen. Der Teig ist natürlich wie immer selbst gemacht und viel mehr gibt es dann auch schon nicht mehr zu sagen… außer vielleicht: lecker war’s!

Salamipizza mit Paprika und Spinat

Zutaten für eine Salamipizza mit Paprika und Spinat:

Für den Teig:

210g Weizenmehl + etwas für die Arbeitsfläche

40g Hartweizengrieß

20g frische Hefe

7g Salz

170g Wasser

Für den Belag:

300g Pizzatomaten

1 Prise getrockneter Oregano

Pfeffer & Salz

1 kleine Zwiebel

12 Scheiben Salami

1/2 rote Paprika

100g frischer Blattspinat

60-70g geriebener Cheddar

60-70g Schafskäse

Pfeffer & Salz

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Teig in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und ca. 7-8 Minuten lang zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt ca. 45 Minuten gehen lassen.

In dieser Zeit die Pizzatomaten mit Pfeffer, Salz und Oregano verrühren und ziehen lassen. 

Die Zwiebel schälen und in Streifen schneiden, die Paprika halbieren, entkernen und ebenfalls in Streifen scheiden. 

Den Spinat in ein feines Sieb geben. Im Wasserkocher ca. 1 L Wasser aufkochen und den Spinat damit übergießen. Eiskalt abschrecken und das Wasser etwas herausdrücken. Den Spinat ebenfalls beiseite stellen. 

Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben und den Teig darauf ausrollen. Wer es sich zutraut kann ihn auch von Hand in Form ziehen. Den Pizzateig auf ein passendes Blech ziehen und den Backofen auf 200°C (hier im Pizzamodus) vorheizen. 

Die Tomatensauce auf der Pizza ausstreichen und den geriebenen Cheddar darüber streuseln. Die Salami auslegen und die vorbereiteten Paprika- und Zwiebelstreifen dazu geben. Den Spinat nochmal ausdrücken damit wirklich alles Wasser raus ist und auf die Pizza geben. Mit Pfeffer und Salz würzen und zu guter Letzt noch den Schafskäse darüber bröseln. 

Salamipizza mit Paprika und Spinat

Die Pizza für ca. 20 Minuten auf mittlerer Schiene in den Backofen schieben. Ab und an per Sichtkontrolle prüfen ob der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist. 

Die fertige Pizza aus dem Ofen holen und auf ein passendes Brett oder einen großen Teller schieben. Ich persönlich liebe es ja meine Pizza auf so einem Holzschieber* anzurichten. 

Salamipizza mit Paprika und Spinat

Die Pizza in Stücke schneiden und sofort servieren.

Greift zu und lasst es euch schmecken!

Salamipizza mit Paprika und Spinat

Noch mehr passende Rezepte:

  • Salami Pizza mit Spinat und MaisSalami Pizza mit Spinat und Mais
  • Pizza mit Makrele und SpinatPizza mit Makrele und Spinat
  • Pizza mit Kochschinken und PaprikaPizza mit Kochschinken und Paprika
  • Salami-Schinken Pizza mit Artischocken und OlivenSalami-Schinken Pizza mit Artischocken und Oliven
  • Salamipizza mit Spinat und SchafskäseSalamipizza mit Spinat und Schafskäse
  • Hähnchen-Spinat Pizza mit ParmesankäseHähnchen-Spinat Pizza mit Parmesankäse

Kategorie: Gerichte mit Schwein, Meine Rezepte Stichworte: paprika, pizza, pizzatomaten, salami, spinat

« Charcuterie Platte mit italienischen Leckereien
Cremige Cajun-Pasta mit Paprika »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Barbara meint

    9. März 2021 um 20:18

    Hallo Katha,
    Pizza geht immer! Deine Variante mit Salami, Paprika und Spinat stelle ich mir super vor.
    Spinat könnte ich eh auf jede Pizza packen… 🙂
    Liebe Grüße
    Barbara

    Antworten
    • katha-kocht meint

      10. März 2021 um 22:08

      Oh ja – bei mir herrscht auch die ganz große Spinatliebe 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress