Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Salate / Warmer Birne-Pancetta Salat mit Senf-Dressing

Warmer Birne-Pancetta Salat mit Senf-Dressing

21. Juli 2012 By katha-kocht 1 Kommentar {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Warmer Birne-Pancetta Salat mit Senf-Dressing

Beim ausgiebigen Stöbern im aktuellen Jamie Oliver Magazin bin ich auf einen Salat mit Birnen und Speck gestoßen der mir super gut gefallen hat. Ich muss zugeben, dass ich dann bis auf Birnen und Speck alle Zutaten durch ähnliche ersetzt habe (Pekannüsse sind Walnüsse geworden, Ahornsirup ist Honig und als Salat habe ich mich für einen schlichten Rucola anstelle von Friséesalat und Kresse entschieden). Dazu habe ich Gougères (französische Käse-Brandteigkrapfen) auf den Tisch gestellt. Sehr lecker!

Im Laufe der Jahre habe ich dann noch ein wenig am Rezept getüftelt und mittlerweile ist die Birne warm, aber nicht verkocht und der Speck wird im Ofen wunderbar knusprig gebacken.

Warmer Birne-Pancetta Salat mit Senfdressing

Zutaten für 2 Personen:

1 1/2 große, reife Birnen

4-6 Scheiben Pancetta

1 Hand voll Walnüsse

1 TL Honig

75g Rucola

Pfeffer & Salz

Für das Dressing:

1/2 TL süßer Senf

1/2 TL scharfer Senf

1/2 Zitrone (Saft und Schale)

2-3 TL Olivenöl

Zubereitung:

Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Speck flach darauf auslegen. Das Blech für insgesamt 20 Minuten in den Ofen schieben, nach 10 Minuten werden die Speckscheiben gewendet.

Die geschälte, entkernte und in Streifen geschnittene Birne in eine kleine Auflaufform legen. Diese nach 10 Minuten ebenfalls in den Backofen schieben. Für die letzten 5 Minuten gebe ich die Walnüsse dazu und träufel den Honig darüber. Alles vorsichtig gut durchmischen damit die Birnen nicht zerdrückt werden.

Salat und Dressing gehen jetzt ganz flott. Ich gebe beide Senfsorten, den Zitronensaft und etwas Abrieb von der Zitronenschale mit Olivenöl in ein Schüsselchen und rühre alle gut durch bis ein gleichmäßiges Dressing entsteht. Mit Pfeffer und Salz würzen.

Den Rucola waschen und trocken schleudern. Direkt vor dem Anrichten den Rucola und das Dressing mixen und auf jeden Teller ein Rucolanest geben. Darauf die gebackenen Birnen, Walnüsse und Speck platzieren. Alles mit Pfeffer und Salz würzen.

Den Salat kann man zum Beispiel mit den oben erwähnten Gougères oder etwas Weißbrot servieren.

Lasst es euch schmecken!

Warmer Birne-Pancetta Salat mit Senfdressing

Noch mehr passende Rezepte:

  • Geschmorte Rinderschulter mit Sellerie und BirnenchutneyGeschmorte Rinderschulter mit Sellerie und Birnenchutney
  • Wraps mit Rucola – meine Top 3Wraps mit Rucola – meine Top 3
  • Bunte Ofenpasta mit PancettaBunte Ofenpasta mit Pancetta
  • Rote Beete-Apfel SalatRote Beete-Apfel Salat
  • Nudelsalat mit Walnuss-Rucola-PestoNudelsalat mit Walnuss-Rucola-Pesto
  • Banane-Birne MilchshakeBanane-Birne Milchshake

Kategorie: Salate Stichworte: birne, pancetta, rucola, senf, walnüsse

« Kalbsschnitzel mit Gnocchi in Parmesan-Wein-Sauce
Omelett mit Pfifferlingen und Speck »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Tilo meint

    23. Dezember 2017 um 16:21

    Oooooh, mir tropft gerade die Spucke aus dem Mundwinkel.
    Das Rezept liest sich super. Ich bin sicher dass das schmeckt, und zwar mit Walnuss auch noch besser, als mit den öden Pekannüssen. Bekommt die Birne auch ein paar Röstaromen? Sie karamelisiert dann auch lecker, aber man muss aufpassen, sie zerfällt auch schnell.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress