Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Vorspeisen / Vorspeisenplatte mit Straußenschinken

Vorspeisenplatte mit Straußenschinken

15. Januar 2012 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Vorspeisenplatte mit Straußenschinken

Nach langem Überlegen konnte ich mich einfach nicht entscheiden was ich mit meinem geräucherten Straußenschinken zaubern soll. Und wenn man sich nicht entscheiden kann…. dann macht man einfach alles!

Straußenschinken mit Frischkäse, mit Schafskäse, mit Frischkäse gefüllten Datteln und gebraten mit Frischkäse in Tomaten. Ich könnte mich vermutlich auch beim nächsten Mal nicht entscheiden.

VorspeisenplatteMitStraußenschinken7

Zutaten:

80g Straußenschinken (14 Scheiben)

40g Schafskäse

60g Frischkäse

getrocknetet Datteln

4 Cocktailstrauchtomaten

etwas Petersilie


Zubereitung:

Es empfihelt sich alle Zutaten bereit zu stellen. Ich habe bereits entsteinte, getrocknetet Datteln verwendet, wenn Datteln mit Stein verwendet werden, dann sollten diese zuerst entsteint werden.

VorspeisenplatteMitStraußenschinken1

Den Schafskäse in kleine rechteckige Würfel schneiden und in eine Scheibe Schinken wickeln. Die Datteln mit Frischkäse füllen. Die Tomaten aushöhlen.

VorspeisenplatteMitStraußenschinken2

Schafskäse und gefüllte Datteln in Schinken wickeln und mit einem Zahnstocher fixieren. Einen Klecks Frischkäse auf den Schinken setzen, mit viel Feingefühl zu Röllchen wickeln und ebenfalls mit Zahnstochern sichern. Aufpassen dass die Röllchen dabei nicht platt gedrückt werden.

VorspeisenplatteMitStraußenschinken3

Den verbliebenen Schinken ohne Fett in der Pfanne von beiden Seiten ganz kurz anbraten.

VorspeisenplatteMitStraußenschinken4

Den gebratenen Schinken in kleine Stücke schneiden. Die Tomaten mit gebratenem Schinken auslegen und mit Frischkäse füllen. Ein Stückchen Schinken als Deckelchen auflegen.

VorspeisenplatteMitStraußenschinken5

Ich konnte mich vorher nicht entscheiden ob ich den Schinken bei den Häppchen anbraten sollte oder nicht, also wurden kurzerhand 2 von jeder Sorte gebraten und 2 nicht. Es wurde jedoch Alles als kalte Vorspeisenplatte serviert.

VorspeisenplatteMitStraußenschinken6

Die Tomaten und die Dattelröllchen bei 200°C in den Ofen geben. Die Datteln nach ca. 10 Minuten rausholen, die Tomaten 20-25 Minuten im Ofen backen.

Die Tomaten abkühlen lassen und mit einem Stückchen frische Petersilie garnieren.

Mein Fazit:

Schinken und Datteln sollten unbedingt im Ofen gebacken werden – die Kombination aus süßlichen und salzig-rauchigen Aromen ist unglaublich.

Die Frischkäseröllchen und Schafskäseröllchen sind so oder so lecker. Ich würde vermutlich wieder die eine Hälfte braten und die andere Hälfte nicht.

Ein absoluter Knüller sind auch die Tomaten. Lauwarm oder kalt – immer lecker!

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Tapas – Tomaten-Parmaschinken SchnittchenTapas – Tomaten-Parmaschinken Schnittchen
  • Tapas – gefüllte Datteln im ParmaschinkenmantelTapas – gefüllte Datteln im Parmaschinkenmantel
  • Gefüllte TomatenGefüllte Tomaten
  • Straußensteak mit Mini-Folienkartoffelchen und TomatensalatStraußensteak mit Mini-Folienkartoffelchen und Tomatensalat
  • Frischkäse gefüllte Datteln im Speckmantel in Salbei-Ingwer ButterFrischkäse gefüllte Datteln im Speckmantel in Salbei-Ingwer Butter
  • Charcuterieplatte mit bunten AntipastiCharcuterieplatte mit bunten Antipasti

Kategorie: Vorspeisen Stichworte: datteln, frischkäse, schafskäse, schinken, strauß, tomaten

« Gebackene Ziegenkäsetaler mit Nüssen und Kräutern
Gefülltes Pata Negra Kotelett, Bohnen im Speckmantel und Fenchel-Stampfkartoffeln mit Steinpilzen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Martin meint

    16. Februar 2012 um 00:20

    Wirklich Nice! Gefaellt mir sehr! Wo ist denn der Facebook-Like-Button?

    Antworten
    • katha-kocht meint

      16. Februar 2012 um 07:40

      Auf Wunsch eingefügt 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress