Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Getränke / Toffee Likör mit Sahne Muh-Muhs

Toffee Likör mit Sahne Muh-Muhs

2. Februar 2016 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Toffee Likör mit Sahne Muh-Muhs

Ich verschenke gerne Kleinigkeiten aus der Küche. Salze, Öl, Lebkuchen Likör – in der Vorweihnachtszeit habe ich euch schon einige Rezepte gezeigt die ganz einfach zu machen waren. Eine weitere Leckerei war dieser Toffee Likör mit Sahne Muh-Muhs. Schokoladig, dank einer guten Portion Nutella, mit wunderbarer Karamell Note dank der Sahne Muh-Muhs, cremig durch die Schlagsahne und natürlich etwas Whisky. Ich war dabei mit dem Whisky etwas zurückhaltender und so ist der Likör auch nicht zu stark, sondern schön mild geworden. Aus meiner Sicht perfekt um ab und an bewusst ein Schlückchen von diesem cremigen Tropfen zu genießen.

Toffee_Likör_mit_Sahne_Muh_muhs_ (18)

Zutaten für ca. 750ml Toffee Likör:

400ml Schlagsahne

120g Original Muh-Muhs Brotaufstrich* oder Original Sahne Muh-Muhs Toffees*

120g Nutella

240ml Whisky, hier ein schottischer Single Malt

passende Glasflaschen*

Zubereitung:

Der erste Schritt hängt davon ab, ob ihr den Sahne Muh-Muhs Brotaufstrich oder die Toffee Bonbons verwendet. Wer die Bonbons verwendet schneidet sie etwas klein und gibt sie mit ca. 100ml Schlagsahne in ein Wasserbad um sie bei geringer Hitze langsam aufzulösen.

Wer den Aufstrich verwendet gibt die Schlagsahne, die Nutella und den Sahne Muh-Muhs Brotaufstrich in einen kleinen Topf oder eine Schüssel…

Toffee_Likör_mit_Sahne_Muh_muhs_ (1)

… und mixt alles mit dem Stabmixer bis sich die beiden Aufstriche vollständig gelöst haben.

Toffee_Likör_1

Den Whisky einrühren und alles kurz ziehen lassen. In dieser Zeit schon mal die Flaschen mit kochendem Wasser füllen (am besten aus dem Wasserkocher), 5 Minuten stehen lassen, abgießen und auf den Kopf gestellt etwas abtropfen lassen.

Toffee_Likör_mit_Sahne_Muh_muhs_ (6)

Den Toffee Likör in die vorbereiteten Flaschen füllen, verschließen und beschriften. Am besten im Kühlschrank aufbewahren…

Toffee_Likör_2

… und innerhalb von 2 Wochen verbrauchen. Super lecker und cremig – glatt noch besser als Baileys! Am besten schmeckt er übrigens direkt aus dem Kühlschrank oder „on the rocks“.

Wer möchte ein Gläschen probieren?

Toffee_Likör_mit_Sahne_Muh_muhs_ (17)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Traumhafter KaramellkuchenTraumhafter Karamellkuchen
  • Weißer Schoko-Mandel LikörWeißer Schoko-Mandel Likör
  • Süßes Raclette zum DessertSüßes Raclette zum Dessert
  • Nutella Muffins mit HaselnusskrokantNutella Muffins mit Haselnusskrokant
  • Toffifee GugelhupfToffifee Gugelhupf
  • Apfel-Banane Smoothie mit Nutella und ErdnussbutterApfel-Banane Smoothie mit Nutella und Erdnussbutter

Kategorie: Getränke Stichworte: karamell, nutella, whisky

« Grünes Hähnchencurry
Wok Nudeln mit Pulled Pork »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Laura meint

    2. Februar 2016 um 09:44

    Oh Gott – ich liebe Muh-Muh Bonbons! Das klingt so lecker, muss ich mich schämen weil ich schon morgens ein Gläschen haben möchte?!?

    Liebe Grüße,
    Laura

    Antworten
    • katha-kocht meint

      2. Februar 2016 um 11:23

      Ach – bei mir mus sich keine schämen 😉 Ich schiebe mal ganz unauffällig ein Gläschen rüber…

      Antworten
  2. Bine meint

    2. Februar 2016 um 09:46

    Meine Nase, für die leichte Linie ist der nicht – aber wenn stört’s? Wenn der Karneval vorbei ist habe ich sicher wieder reichlich Toffee Bons – dann kann ich den Likör ja für Ostern machen 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      2. Februar 2016 um 11:25

      *Hüstel* also ich habe keine Kalorien auf die Zutatenliste gesetzt… 😉 Dann drücke ich mal die Daumen, dass in den nächsten Tagen / Wochen reichlich Toffee Bonbons geworfen werden!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress