Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Vorspeisen / Roastbeef-Gurken Röllchen mit Thunfischcréme

Roastbeef-Gurken Röllchen mit Thunfischcréme

8. August 2014 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Roastbeef-Gurken Röllchen mit Thunfischcréme

Ich muss unbedingt endlich meinen Reisebericht vom Gardasse schreiben – ich greife nämlich vor. Aber dieses Rezept will einfach geteilt werden – schließlich habe ich es auch umgehend ausprobiert. Am Gardasse gab es super leckeren Aufschnitt vom Kalbsbraten mit Thunfischcréme, also klassisches Vitello Tonnato, als Vorspeise. Das habe ich nicht direkt nachgekocht, aber die erste Gurke aus dem eigenen Garten wurde mit Roastbeef zu kleinen Röllchen gerollt und mit der leckeren Thunfisch Créme serviert. Passt perfekt!

DSC_1935

Zutaten für 2 Personen:

12 Scheiben Roastbeef

1 dicke Gurke

Pfeffer & Salz

3 EL Olivenöl

1 Dose Thunfisch

1/2 Tomate

3 EL griechischer Joghurt

1 EL Granatapfelbalsamico (oder ein anderer fruchtiger Balsamico)

1 EL Honig

2 Zweige Oregano

Zubereitung:

Der Thunfisch, die halbe Tomate, der griechische Joghurt, der Granatapfelbalsamico, der Honig und die Oreganoblätter wandern in den Mixer. Ich liebe den kleinen Mixer von Braun – der ist perfekt für so kleine Mengen. Zu einer glatten Creme Mixen und mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Die Gurke in hauchdünne Scheiben schneiden oder hobeln und mit je einer Scheibe Roastbeef zu kleinen Röllchen drehen. Mit Holzspießen fixieren.

Mit Öl beträufeln und mit Pfeffer und Salz würzen.

DSC_1934

Die Roastbeef-Gurken Röllchen zusammen mit der Thunfisch Créme anrichten. Passt als Vorspeise oder auch als leichtes Hauptgericht an einem warmen Sommerabend.

Lasst es euch schmecken!

DSC_1937

Noch mehr passende Rezepte:

  • Thunfisch-Kritharakisalat mit Gurke und RadieschenThunfisch-Kritharakisalat mit Gurke und Radieschen
  • Sommerliche Gurke-Lachs-BroteSommerliche Gurke-Lachs-Brote
  • Radieschen-Thunfischsalat mit weißen BohnenRadieschen-Thunfischsalat mit weißen Bohnen
  • Putengyros mit Reis und TsatzikiPutengyros mit Reis und Tsatziki
  • Roastbeef-Bulgursalat mit AnanasRoastbeef-Bulgursalat mit Ananas
  • Eiersalat selber machen – die leichte Variante mit JoghurtEiersalat selber machen – die leichte Variante mit Joghurt

Kategorie: Vorspeisen Stichworte: gurke, joghurt, oregano, roastbeef, thunfisch

« Steinpilztagliatelle con Olio
Gnocchi mit Mangold und Ricotta »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    8. August 2014 um 09:23

    Schaut gut aus, werde ich auf alle Fälle mal probieren. Wäre vielleicht eine schöne Ergänzung zu den Anti-Pasti, die für nächste Woche auf dem Programm stehen 😀

    Antworten
    • katha-kocht meint

      8. August 2014 um 20:28

      Als Antipasti macht es sich sicher gut!

      Antworten
  2. ninive meint

    10. August 2014 um 08:33

    die sehen ja mal gut aus… auch ein tolles Mitbringsel für ein Buffet!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      10. August 2014 um 19:00

      Ja, die lassen sich problemlos transportieren. Das kann ich mir gut vorstellen 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress