Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Rinderfilet sous-vide mit roten Linsen

Rinderfilet sous-vide mit roten Linsen

10. Februar 2015 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Rinderfilet sous-vide mit roten Linsen

Es ist mal wieder an der Zeit für ein sous-vide Rezept. Nachdem es bisher in erster Linie Fisch sous-vide gab war es an der Zeit für ein Fleischrezept. Ein wunderbares Stück Rindfleisch, zart gegart und dann kurz angebraten um ihm ein paar Röstaromen zu geben. Dazu rote Linsen mit etwas Paprika und Zwiebeln, in Butter geschwenkt. Bessere Hälfte hat sich dazu noch etwas Salat gewünscht, der hat auch gut gepasst – ich hätte ihn allerdings nicht unbedingt gebraucht. Auf jeden Fall ein tolles Abendessen – ich muss einfach mehr sous-vide kochen.

Rinderfilet_sous_vide_mit_roten_Linsen_ (10)

Zutaten für 2 Personen:

450g Rinderfilet

2 Knoblauchzehen

1 Frühlingszwiebel

etwas Olivenöl

Pfeffer & Salz

Für die Linsen:

1 Tasse rote Linsen

1 rote Paprika

50g Butter

1 Schalotte

2 Knoblauchzehen

Pfeffer & Salz

1-2 EL dunkler Balsamico

Für den Salat:

etwas Rucola

1 Hand voll Cocktailtomaten

Pfeffer & Salz

Essig & Öl

Zubereitung:

Den Knoblauch in Scheiben und die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. Das Fleisch rundum mit Olivenöl einreiben und mit Pfeffer und Salz würzen. Alles zusammen in den sous-vide Beutel geben, vakuumieren und versiegeln.

Rinderfilet_sous_vide_mit_roten_Linsen_ (1)

Den Backofen im sous-vide Program (oder ein anderes sous-vide Gerät) auf 60°C aufheizen und das Fleisch in den Ofen legen. Dort darf es zwei Stunden verweilen.

Gegen Ende der Zeit die Linsen mit 3 Tassen Wasser in einen kleinen Topf geben und 10 Minuten weich kochen. Die Schalotte, die Paprika und den Knoblauch klein würfeln und in etwas Butter farblos anschwitzen.

Rinderfilet_sous_vide_mit_roten_Linsen_ (4)

Die Linsen und das Gemüse in den Topf geben und in etwas Butter schwenken. Mit Pfeffer, Salz und Balsamico Essig abschmecken.

Rinderfilet_sous_vide_mit_roten_Linsen_ (5)

Kurz den Salat zusammen mixen. Das Fleisch aus dem Ofen holen…

Rinderfilet_sous_vide_mit_roten_Linsen_ (6)

… den Beutel öffnen und das Filet in der Pfanne rundherum kurz scharf anbraten. Dann kann das zarte Rinderfilet in dünne Scheiben aufgeschnitten werden. Es ist wirklich unglaublich saftig und zart.

Rinderfilet_sous_vide_mit_roten_Linsen_ (7)

Das Filet mit den roten Linsen und etwas Salat anrichten.

Genießt es – es schmeckt toll!

Rinderfilet_sous_vide_mit_roten_Linsen_ (9)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Hörnchennudeln mit Geschnetzeltem und buntem GemüseHörnchennudeln mit Geschnetzeltem und buntem Gemüse
  • Lamm mit roten Linsen und GemüseLamm mit roten Linsen und Gemüse
  • Rinderfilet mit buntem Gemüse – Reste vom RacletteRinderfilet mit buntem Gemüse – Reste vom Raclette
  • Lamm auf Zucchini-BohnencremeLamm auf Zucchini-Bohnencreme
  • Sahnegeschnetzeltes mit PortweinSahnegeschnetzeltes mit Portwein
  • Grillspieß mit Schweinefilet im SchinkenmantelGrillspieß mit Schweinefilet im Schinkenmantel

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: filet, linsen, paprika, sous-vide

« Linguine mit Maronen Pesto
Spaghetti mit Thunfischsauce »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Der Gourmet meint

    10. Februar 2015 um 07:47

    Katha das sieht toll aus…

    Hätte gerne eine Portion denn der Geschmack ist unglaublich 🙂

    LG
    Thomas

    Antworten
    • katha-kocht meint

      10. Februar 2015 um 10:51

      Genial – oder? Dann schieb ich dir mal ein Tellerchen rüber! 🙂

      Antworten
  2. lieberlecker meint

    11. Februar 2015 um 11:38

    Das sieht sehr lecker aus und bekomme gerade einen Mordsappetit 🙂
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    Antworten
    • katha-kocht meint

      12. Februar 2015 um 14:01

      Das war auch gut, ich sag’s dir! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress