Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Rhabarberkuchen mit Vanillepudding vom Blech

Rhabarberkuchen mit Vanillepudding vom Blech

21. Juni 2017 By katha-kocht 22 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Rhabarberkuchen mit Vanillepudding vom Blech

Heute ist der letzte Tag der Rhabarbersaison – unglaublich aber wahr. Mein Rhabarber hat sich in diesem Jahr selbst übertroffen, ein Blatt nach dem anderen ist aus dem Boden geschossen und so gab es sage und schreibe vier Rhabarberkuchen ohne, dass der Rhabarber kahl gerupft wäre. Auf meiner to-do Liste stand dabei unbedingt noch ein Rhabarberkuchen mit Vanillepudding vom Blech. Mit Streuseln natürlich. Und deshalb gab es am Vorabend des letzten Tages der Saison diesen Kuchen und für euch heute noch dieses leckere last-minute Rezept. Und wer nicht auf die eigene Ernte angewiesen ist, für den geht die Rhabarbersaison natürlich so lange wie die Supermärkte ihn noch im Sortiment haben – einen kleinen Zeitpuffer habt ihr also noch!

Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech

Zutaten für 1 Blech Rhabarberkuchen mit Vaniellepudding:

Für den Rührteig:

250g Butter, zimmerwarm

200g Zucker

4 Eier

1 Päckchen Backpulver

320g Mehl, Typ 405

1 EL Vanilleextrakt

Für den Pudding:

2 Päckchen Vanillepudding

600ml Milch + 12 EL

50g Zucker

1000-1200g Rhabarber

Für die Streusel:

150g Butter

100g Zucker

225g Mehl

Zubereitung:

Für den Pudding das Puddingpulver mit 12 EL kalter Milch und dem Zucker verrühren.

Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech

Die restliche Milch aufkochen, die Puddingmilch mit dem Schneebesen einrühren und 20-30 Sekunden unter ständigem Rühren köcheln lassen. Es sollte dabei eine richtig dicke Creme werden.

Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech

Vom Herd nehmen, mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.

Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech

Den Rhabarber schälen und in 1-2 cm breite Stücke schneiden.

Für den Rührteig Butter und Zucker schaumig schlagen. Nacheinander mit 20 Sekunden Abstand die Eier dazu geben. Mehl und Backpulver vermischen und zum Teig geben. Am Ende das Vanilleextrakt einrühren.

Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und den Vanillepudding darauf verstreichen.

Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech

Die Rhabarberstücke auf dem Kuchen verteilen und den Kuchen für 30 Minuten in den Ofen schieben.

Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech

Die Zutaten für die Streusel verkneten. Den Kuchen aus dem Ofen holen und die Streusel über den Kuchen bröseln. Den Kuchen für weitere 30 Minuten zurück in den Ofen schieben.

Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech

Das Blech aus dem Ofen holen und den Rhabarberkuchen mit Vanillepudding abkühlen lassen.

Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech

Ich freue mich schon auf die nächste Rhabarbersaison.

Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech

Kuchenstücke die nicht sofort verputzt werden können übrigens problemlos zwei Tage im Kühlschrank gelagert werden.

Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech

Und jetzt greift zu!

Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech

 

Noch mehr passende Rezepte:

  • Rhabarber-Streuselkuchen mit Puddingfüllung und StreuselbodenRhabarber-Streuselkuchen mit Puddingfüllung und Streuselboden
  • Rhabarberkuchen mit weißer Schokolade vom BlechRhabarberkuchen mit weißer Schokolade vom Blech
  • Rhabarberkuchen mit Pfirsichen und Schmandguss vom BlechRhabarberkuchen mit Pfirsichen und Schmandguss vom Blech
  • Stachelbeerkuchen mit Vanillepudding und StreuselnStachelbeerkuchen mit Vanillepudding und Streuseln
  • Rhabarber-Johannisbeerkuchen vom Blech – ohne EiRhabarber-Johannisbeerkuchen vom Blech – ohne Ei
  • Kleiner Rhabarber Crumble im PortionsförmchenKleiner Rhabarber Crumble im Portionsförmchen

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: blechkuchen, kuchen, pudding, rhabarber, rhabarberkuchen, vanille

« Gebackene Knacker mit Kartoffeln und Karotte
Chia Overnight Oats mit Banane und Kraftstoff – Kooperation »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Barbara meint

    21. Juni 2017 um 18:32

    Irre, wie die Zeit vergeht – ich habe mich an Rhabarber immer noch nicht satt gegessen – vielleicht friere ich noch welchen ein…

    Dein Kuchen mit Vanillepudding und Streuseln gefällt mir, der Pudding ergänzt sich super mit der Säure des Rhabarbers. Schönes Rezept!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      21. Juni 2017 um 22:52

      Ja, die Zeit fliegt! Einfrieren ist natürlich der optimale Plan B. 🙂
      Und mit der Säure gebe ich dir Recht, deshalb zuckere ich den Rhabarber auch nicht extra – so gleicht sich alles schön aus.

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  2. Ulf Jasper meint

    27. Mai 2019 um 14:22

    Einfach nur der Hammer !!!!
    So hat Mutti ihn auch immer gebacken!!!
    Ein ganz tolles Rezept !!!!!
    Vielen lieben Dank dafür und mach weiter so !!!!!

    Mfg
    Ulf Jasper

    Antworten
  3. Julia meint

    3. Juni 2019 um 09:26

    Gerade auf dieses Rezept gestoßen und direkt ausprobiert. Super lecker! Hatte leider nur eine Packung Vanillepuddingpulver daheim und habe es nach Anweisung auf der Verpackung gemacht – trotzdem super geworden. Werde ich definitv öfter nachbacken, peppt den Rührkuchen noch einmal toll auf 🙂

    Antworten
  4. StePfi meint

    19. April 2020 um 14:02

    Hätte gestern den ersten Rhabarber gekauft, der eigene wächst eben erst. Da suchte ich ein neues Rezept mit Pudding drin und stieß auf diesen himmlischen Rhabarberkuchen. Habe die Rhabarberstücke zunächst mit Rohzucker gemischt und den so gewonnenen Saft für den Pudding mit genutzt.

    Danke für das tolle Rezept!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      23. April 2020 um 22:20

      Hallo Stepfi,

      den Kuchen wird es morgen bei uns auch wieder geben – die Kombi Rhabarber und Pudding geht einfach jedes Jahr immer wieder 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  5. Sabine meint

    28. April 2020 um 11:59

    Hallo, das Rezept sieht toll aus und wird am Wochenende nachgebacken!

    Wie groß ist denn das Backblech, das du verwendet hast?
    Ich habe leider nur eine kleine Backform (20 x 24) und bin auf der Suche nach dem richtigen Verhältnis.
    Habe jetzt mal an die Hälfte deines Rezeptes gedacht. Aber lieber mache ich zu viel, als zu wenig – der Rest kommt immer in Muffin Förmchen 🙂

    Danke und viele Grüße
    Sabine

    Antworten
    • katha-kocht meint

      28. April 2020 um 13:08

      Hallöchen Sabine,

      ich habe ein 44x36cm Backblech. Tatsächlich habe ich den Kuchen schon mal in der Springform gebacken und meine ich hätte 2/3 vom Teig gemacht, aber ganz 100% sicher bin ich nicht. Wenn du aber mit Muffins als Resteverwertung flexibel bist würde ich das eher so machen 🙂

      Liebe Grüße und lass es dir schmecken!

      Antworten
  6. Sonja meint

    28. April 2020 um 12:53

    Wie viel Butter für den Boden? Die Angabe fehlt leider….

    Antworten
    • katha-kocht meint

      28. April 2020 um 13:10

      Hallo Sonja,

      der Teig für den Boden ist der Rührteig mit 250g zimmerwarmer Butter (ganz oben in der Zutatenliste) 😉

      Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen!
      Katha

      Antworten
  7. Meike meint

    5. Mai 2020 um 13:27

    Hallo Katha,

    ich habe den Kuchen am Wochenende gebacken und bin auch sehr begeistert. Ein ganz fluffig-weicher Teig und tolle süß-säuerliche Note. Kam auch bei meinen Kollegen super an!
    Lieben Dank für das Rezept. 🙂
    LG
    Meike

    Antworten
    • katha-kocht meint

      5. Mai 2020 um 22:28

      Hallo Meike,
      das freut mich wirklich riesig, dass der Kuchen bei dir und deinen Kollegen so gut angekommen ist 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  8. Martin meint

    8. Mai 2020 um 21:45

    Leider waren die 2mal 30 Min. im Backofen zu viel, der Boden ist dadurch ziemlich braun geworden… Dennoch ein tolles Rezept! Daumen hoch! 🙂

    Antworten
  9. Beate meint

    20. Mai 2020 um 13:28

    Muss ich den Boden erst backen bevor ich den Pudding drauf mach?

    Antworten
    • katha-kocht meint

      22. Mai 2020 um 22:29

      Hallo Beate,
      nein – der Boden muss bei diesem Kuchen nicht vorgebacken werden 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  10. Matze meint

    27. Mai 2020 um 14:30

    Huhu Katha,

    vielen Dank für das tolle Rezept!

    Hatte ein gutes Kilo Rhabarber aus der Heimat importiert und bin zum Glück auf deine Seite gestoßen.
    Ich backe nicht oft.. aber mit deiner Anleitung ging alles recht flott und das Ergebnis ist soo lecker 🙂

    Liebe Grüße

    Antworten
    • katha-kocht meint

      27. Mai 2020 um 22:07

      Hallo Matze,

      das klingt ja super – freut mich, dass dir das Rezept so gut gefallen hat! 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  11. Felix meint

    20. Juli 2020 um 12:18

    Ein sehr tolles Rezept. Habe es gestern nachgebacken & es hat richtig gut geschmeckt!

    Lieben Gruß,
    Felix

    Antworten
    • katha-kocht meint

      20. Juli 2020 um 22:45

      Hallo Felix,
      das freut mich wirklich sehr – bei uns gibt es den Kuchen auch immer wieder. 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  12. Karsten meint

    30. April 2021 um 10:57

    Nun, die Frau meint Rhabarber aber mit Pudding und Streußel. Schön und nun? Dr. Google! Ja da hat man dann die Auswahl! So bin ich bei diesem Rezept hängengeblieben weil es am einfachsten umzusetzen war, meine Meinung. Somit ein voller Erfolg! Sehr schöne Idee. Simply the best.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      1. Mai 2021 um 13:57

      Hallo Karsten,

      das freut mich natürlich riesig – wir lieben diesen Kuchen auch sehr! 🙂

      Liebe Grüße an dich und die Frau,
      Katha

      Antworten
  13. Bella meint

    29. Mai 2022 um 12:51

    Hallo.

    Ich habe gestern Rhabarber aus unserem Garten geerntet und bin dann auf dieses lecker klingende Rezept gestoßen.

    Nun ist der Kuchen noch im Ofen.

    Ich hatte nur das Problem, dass die Vanillepuddingcreme sich nach dem Abkühlen nicht verstreichen ließ, da sie zu fest war. Ich konnte sie nur in einzelnen Batzen auf dem Kuchen verteilen. Was kann ich falsch gemacht haben? Kann man sie auch warm auf dem Teig verteilen?

    LG

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen