Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Pikante Pan Pizza

Pikante Pan Pizza

15. Juni 2015 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Pikante Pan Pizza

Vom Synchronbacken hatte ich ja noch einen halben Teig übrig und so stand die Frage im Raum was daraus wird. Der Teig war geduldig, 4 Tage im Kühlschrank überhaupt kein Problem. Mit scharfer Tomatensauce, Peperoni, Salami und Fenchel war sie super lecker. Der Teig war allerdings ausgesprochen „aufgehfreudig“. Beim nächsten Mal werde ich vermutlich meinen klassischen Pizzateig nehmen.

Pikante_Pan_Pizza_ (10)

Zutaten für 2x Pan Pizza:

435g Weizenmehl, Typ 405

435g Weizenmehl, Typ 550

50g Weizenvollkornmehl, alternativ Weizenmehl, Typ 550

10g Trockenhefe

20 g Salz

720 g Wasser, lauwarm

Für den Belag:

200g Pizzatomaten

Tabasco – Habanero (Menge nach Geschmack)

2 Zweige Oregano

etwas Salz

1 TL Fenchelsamen

8 Scheiben Salami

5 Peperoni

2 Scheiben Cheddar

etwas Olivenöl

Zubereitung:

Den Teig locker vermengen und 2 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen bevor er für 36 Stunden in den Kühlschrank wartet. 30 Minuten vor dem Backen aus dem Kühlschrank holen, die Pfanne mit Olivenöl ausstreichen und den Teig hinein legen.

Die Pizzatomaten mit der wirklich scharfen Tabasco, dem fein gehackten Oregano und etwas Salz in einen Becher geben und mit dem Stabmixer pürieren.

Pikante_Pan_Pizza_ (6)

Den Teig mit der Sauce bestreichen und mit Salami belegen. Den Fenchel darüber streuseln.

Pikante_Pan_Pizza_ (1)

Mit Käse und Peperoni belegen und den Ofen auf 200°C vorheizen.

Pikante_Pan_Pizza_ (4)

Die Pfanne hinein schieben und ab und an per Sichtkontrolle den Bräunungsgrad prüfen.

Pikante_Pan_Pizza_ (8)

Wenn die Pizza so weit ist wird die Pfanne aus dem Ofen genommen und die Pizza raus gehoben. Erst dann aufschneiden und verteilen.

Dazu passen zum Beispiel die Reste vom Salat, den ich zum Kabeljau gemacht habe.

Greift zu!

Pikante_Pan_Pizza_ (13)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Pizza mit Salami und WurstPizza mit Salami und Wurst
  • Pan Pizza mit Resten vom KäsefonduePan Pizza mit Resten vom Käsefondue
  • Salamipizza mit Paprika und SpinatSalamipizza mit Paprika und Spinat
  • Herz-Pizza mit Salami zum ValentinstagHerz-Pizza mit Salami zum Valentinstag
  • Herbstliche Salamipizza mit MaronenHerbstliche Salamipizza mit Maronen
  • Salami-Schinken Pizza mit Artischocken und OlivenSalami-Schinken Pizza mit Artischocken und Oliven

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: fenchel, pan pizza, peperoni, pizza, salami

« Kabeljau mit buntem Salat
Lachs Tartar auf Gurke-Avocado Salat »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    19. Juni 2015 um 10:25

    Ich hatte auch den restlichen Teig zu Pizza verwertet, wobei er bei mir nicht so stark aufgegangen ist. Fand die Idee an sich aber interessant und probiere gerade ein Pizza-Teig aus dem Buch 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      27. Juni 2015 um 08:43

      Da bin ich mal gespannt wie der wird. Dieser hier war wie gesagt super luftig, dadurch aber auch sehr mächtig 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress