Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Herbstliche Salamipizza mit Maronen

Herbstliche Salamipizza mit Maronen

4. November 2019 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Vor ein paar Tagen hat meine Nachbarin mich gefragt ob ich gerne ein paar selbst gesammelte Pilze haben möchte. Sie war auf einem Team Event bei dem unter professioneller Aufsicht Pilze gesammelt wurden und hatte mehr in ihrem Körbchen als sie spontan verwerten konnte. Da habe ich nicht nein gesagt und so gab es noch am selben Abend diese herbstliche Salamipizza mit Maronen. Die Pilze haben sich auf der Pizza gut gemacht und abgerundet wurde das Ganze durch ein paar Klecks Skyr. Natürlich könntet ihr auch Creme fraîche nehmen – das bleibt ganz euch überlassen. Ein bisschen Käse, eine schnelle Tomatensauce und natürlich ein unkomplizierter, selbst gemachter Teig runden die Pizza ab. Da bleibt kein Krümel übrig!

Salamipizza mit Maronen und Creme fraîche

Zutaten für eine Salamipizza mit Maronen:

Für den Teig:

210g Weizenmehl, Typ 405

40g Hartweizengrieß

10g Salz

21g frische Hefe

160ml Wasser

Für den Belag:

250g Pizzatomaten

Pfeffer & Salz

3-4 Zweige Oregano

1 Knoblauchzehe

1/2 Zwiebel

4-5 Maronen

10-12 Scheiben Salami

150g Gouda (in Scheiben)

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Teig in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und 4-5 Minuten auf kleiner Stufe zu einem elastischen Teig verkneten. 

Den Pizzateig abgedeckt 30-45 Minuten gehen lassen bis er sein Volumen in etwa verdoppelt hat. 

In dieser Zeit die Pizzatomaten in ein kleines Schälchen geben, den Knoblauch pressen und dazu geben und die Sauce mit dem fein gehackten Oregano, Pfeffer und Salz würzen. 

Den Pizzateig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf ein Pizzablech* ziehen. 

Den Backofen auf 200°C im Pizzamodus vorheizen.

Mit der gewürzten Tomatensauce bestreichen. Die geputzten Pilze in Streifen schneiden, die halbe Zwiebel in dünne Halbringe aufschneiden. Die Salamischeiben, die Maronen und die Zwiebel auf der Pizza verteilen. Etwas Pfeffer und Salz darüber mahlen und den klein gezupften Gouda auf der Pizza verteilen. 

Die Pizza in den Ofen schieben und ca. 25 Minuten backen bis sie den gewünschten Bräunungsgrad erreicht hat. 

Die Salamipizza mit Maronen aus dem Ofen holen, kurz (ca. 2min) etwas abkühlen lassen und dann mit einigen Klecksen cremig gerührtem Skyr oder Creme fraîche abrunden. 

Anschneiden und sofort servieren.

Greift zu!

Salamipizza mit Maronen und Creme fraîche

Noch mehr passende Rezepte:

  • Herz-Pizza mit Salami zum ValentinstagHerz-Pizza mit Salami zum Valentinstag
  • Pizza MistaPizza Mista
  • Fluffige Pizzabrötchen als PartysnackFluffige Pizzabrötchen als Partysnack
  • Halloween-Pizza mit Spinnen in TomatensauceHalloween-Pizza mit Spinnen in Tomatensauce
  • Salamipizza mit Paprika und SpinatSalamipizza mit Paprika und Spinat
  • Salami-Schinken Pizza mit Artischocken und OlivenSalami-Schinken Pizza mit Artischocken und Oliven

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: hefeteig, maronen (pilze), pizza, salami, skyr

« Sliced Kitchen – mit Graef auf der IFA 2019
Skyr-Avocado-Aufstrich mit knackigem Gemüse »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress