Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Marzipan-Nougat-Pralinen für Anfänger

Marzipan-Nougat-Pralinen für Anfänger

10. Oktober 2013 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Marzipan-Nougat-Pralinen für Anfänger

Wie sagt man so schön – „Schuster, bleib bei deinen Leisten“. So halte ich das in der Küche normalerweise auch, deshalb gibt es bei mir in erster Linie Herzhaftes. Mit dem Thema Süßigkeiten und Pralinen habe ich mich einfach noch nicht genug auseinander gesetzt. Nun hat aber die Anna gerade so ein schönes Event zum Thema Süßigkeiten laufen und da bin ich mit dabei – schließlich soll man ja immer fleißig seine skills improven. 😉

Und weil ich nix spektakuläres kann gibt es Marzipan-Nougat Pralinen. Im Vergleich zu meinen Marzipan-Ostereiern ist das schon eine gewisse Weiterentwicklung. Schmecken tun sie auf jeden Fall und sie sind so einfach, dass das wirklich jeder hin bekommt – eben Pralinen für Anfänger!

Marzipan-Nougat-Pralinen_9

Zutaten für 10 Pralinen:

150g Rohmarzipan

4-5 EL Puderzucker

ca. 10g Nougat

Schokoglasur (genug um die Pralinen darin zu versenken – hier ein 100g Becher)

10 Mandeln

Zubereitung:

Ich zupfe das Marzipan in kleine Stücken. Die werden nach und nach mit dem Puderzucker verknetet. Achtung – den Puderzucker unbedingt sieben. Das habe ich bei den ersten 2 EL nicht gemacht, deshalb habe ich kleine Klümpchen gehabt. Das macht geschmacklich zwar keinen Unterschied, ist aber nicht ganz so elegant. Das Marzipan ausrollen, in 10 Stücken schneiden und mittig ein kleines Stückchen Nougat (ca. so groß wie eine Erdnuss) platzieren. Das Marzipan einigermaßen drum herum falten und zu einer kleinen Kugel rollen. Vom Nougat sollte man jetzt nix mehr sehen.

Marzipan-Nougat-Pralinen_1

So arbeite ich mich Stück für Stück durch die Marzipan und Nougat Masse.

Marzipan-Nougat-Pralinen_2

Die Schokoglasur im Wasserbad schmelzen. Dann spieße ich die Marzipanbällchen auf einen Holzspieß auf, drücke sie oben wo später die Mandel hin soll leicht flach…

Marzipan-Nougat-Pralinen_4

… und tunke sie in die Schokolade.

Marzipan-Nougat-Pralinen_5

Ich lasse die Kugeln diesmal auf einem Gitter abtropfen. Dazu eignet sich der Einsatz aus der Mikrowelle ganz hervorragend. Ich stecke das Holzspießchen von oben durch das Gitter, nehme es von unten vorsichtig ab und ziehe es dann aus der Praline. Unbedingt ein Stück Küchenpapier oder Backpapier unterlegen, es tropft ein wenig.

Marzipan-Nougat-Pralinen_6

Auf die noch flüssige Schokolade setze ich eine Mandel.

Marzipan-Nougat-Pralinen_3

So verwandel ich nach und nach alle Marzipanbällchen in kleine Pralinen.

Marzipan-Nougat-Pralinen_7

Sobald die Schokolade ausgehärtet ist nehme ich die Pralinen vorsichtig vom Gitter und setze sie in kleine Papierförmchen.

Marzipan-Nougat-Pralinen_10

Angeschnitten sehen sie dann in etwa so aus:

Marzipan-Nougat-Pralinen_11

Auch wenn das Rezept furchtbar einfach ist bin ich trotzdem ein bissl stolz auf meine Pralinen. Ich finde sie hübsch und lecker!

Marzipan-Nougat-Pralinen_8

Eingereicht für das Event:

Blog-Event

Noch mehr passende Rezepte:

  • Weihnachtsgebäck – Mandel-Marzipan PlätzchenWeihnachtsgebäck – Mandel-Marzipan Plätzchen
  • Mozartkugel EisMozartkugel Eis
  • Bunte Marzipan-EierBunte Marzipan-Eier
  • Mandel-Cranberry HefegugelhupfMandel-Cranberry Hefegugelhupf
  • Karotten-Selleriesalat mit RosinenKarotten-Selleriesalat mit Rosinen
  • Rucolasalat mit Heidelbeeren und SchinkenRucolasalat mit Heidelbeeren und Schinken

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: mandeln, marzipan, nougat, pralinen

« Herbstliche Chicken Wings
Entrecôte mit warmem Champignon Salat »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    10. Oktober 2013 um 07:34

    Die schauen wirklich sehr hübsch aus! Und gehen auch ganz schnell 🙂

    Ich würde gerne mal einen probieren, aber nur einen, den Mandel & Haselnuss darf ich eigentlich nicht essen 😉

    Antworten
    • katha-kocht meint

      10. Oktober 2013 um 20:21

      Schnell und einfach auf jeden Fall. Kein Mandel und Haselnuss? Na zum Glück sind dir wenigstens die Erdnüsse geblieben!

      Antworten
  2. Anna meint

    10. Oktober 2013 um 19:57

    Da kommt man am Abend nach Hause und was sehe ich da schönes. Die sehen ja großartig aus. Und so einfach hast Du Dir das auch nicht gemacht, denn immerhin sind sie glasiert. Und Deine Methode, die Du da dazu entwickelt hast, finde ich einzigartig und genial, auch wenn etwas die Gefahr besteht, dass sie sich am Abtropfgitter festsetzen. Ich werde Deine Methode gleich morgen einmal austesten. Ich stecke sie dann aber vorsichtshalber doch in ein mit Alufolie überzogenes Stück Styropor oder in einen Apfel.

    Vielen herzlichen Dank fürs Mitmachen
    Anna

    Antworten
    • katha-kocht meint

      10. Oktober 2013 um 20:19

      Einzigartig ist ein schönes Wort – freut mich, dass dir die Pralinen gefallen 🙂
      Die Variante mit Styropor oder Apfel ist sicher eleganter, aber so hab ich wenigstens noch Spielraum um mich zu verbessern! ^^
      Hat mir auf jeden Fall Spaß gemacht für dein schönes Event mal was ganz anderes zu probieren.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress